News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2022 (Gelesen 120267 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Hl. Abend und am 1. Feiertag wieder Sämlinge gepflanzt, das ist Weihnachten!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Bei meinem Gartenrundgang stellte ich fest, dass einige Cyclamen coum schon Knospen zeigen:
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Bei uns gibt es auch schon ein paar C. coum Blüten. Diesbezüglich habe ich mal eine Frage. Ich habe ein paar Anfragen ob ich eine Cyclamen coum ´Marie´gesorgen könnte. Es ist nicht C.Coum ssp caucasicum Marianne´gemeint.
Es soll eine Blüte haben die nach unten zeigt. Ich denke es ist eine Selektion. Vielleicht kann jemand dazu etwas schreiben. Ich zeige morgen mal ein C. coum die dem nahe kommt. Sie hat im vorigem Jahr auch schon so geblüht. Jetzt ist es zu dunkel um die Blüten zu zeigen.
Es soll eine Blüte haben die nach unten zeigt. Ich denke es ist eine Selektion. Vielleicht kann jemand dazu etwas schreiben. Ich zeige morgen mal ein C. coum die dem nahe kommt. Sie hat im vorigem Jahr auch schon so geblüht. Jetzt ist es zu dunkel um die Blüten zu zeigen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
Ein paar blühen, dies mit Kringel....

anderer Kringel

Gedränge

Rosa Spitze

anderer Kringel
Gedränge
Rosa Spitze
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Das sieht ja sehr gut bei dir aus, klasse.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
APO hat geschrieben: ↑27. Dez 2022, 17:56
Bei uns gibt es auch schon ein paar C. coum Blüten. Diesbezüglich habe ich mal eine Frage. Ich habe ein paar Anfragen ob ich eine Cyclamen coum ´Marie´gesorgen könnte. Es ist nicht C.Coum ssp caucasicum Marianne´gemeint.
Es soll eine Blüte haben die nach unten zeigt. Ich denke es ist eine Selektion. Vielleicht kann jemand dazu etwas schreiben. Ich zeige morgen mal ein C. coum die dem nahe kommt. Sie hat im vorigem Jahr auch schon so geblüht. Jetzt ist es zu dunkel um die Blüten zu zeigen.
Vielleicht habt ihr Infos?
Die Pflanze
Einzelblüte
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Ein hübsches Ding
Also mit nicht zurückgeschlagenen Blütenblättern. Wenn Du Deins markierst könnte man mal gezielt aussähen. Vielleicht sind da noch ein paar ähnliche oder noch stärker gestreckte darunter. Die F2 Generation dieser Abkömmlinge sollten auf jeden Fall Variationen zeigen, wenn man sie separat anpflanzen kann, damit die Normalos da nicht reinkreuzen.
Also mit nicht zurückgeschlagenen Blütenblättern. Wenn Du Deins markierst könnte man mal gezielt aussähen. Vielleicht sind da noch ein paar ähnliche oder noch stärker gestreckte darunter. Die F2 Generation dieser Abkömmlinge sollten auf jeden Fall Variationen zeigen, wenn man sie separat anpflanzen kann, damit die Normalos da nicht reinkreuzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Hallo Axel,
ich versuche das auf jeden Fall. Im vorigem Jahr habe ich den Samen einfach zu den C. coum getan. Vielleicht hat ja jemand etwas davon bekommen.
ich versuche das auf jeden Fall. Im vorigem Jahr habe ich den Samen einfach zu den C. coum getan. Vielleicht hat ja jemand etwas davon bekommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Cyclamen coum f. pallidum `Large Darke Nose´ ist auch schon mit den ersten Blüten am Start. Leider noch etwas zerfranst

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
oile hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 11:30
Cyclamen coum 'Marie' auf der Seite der Cyclamen Society.
Danke könnte so in die Richtung gehen oder? Ich hatte mal eine von Jan bekommen die sah aber so aus.
Die sind zwar noch da aber im Garten verteilt. Aber ob das Marie sind kann ich nicht sagen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Letztere ist m.E. sicher nicht 'Marie'. Die Blüten passen doch gar nicht dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2022
Die Blätter sind aber nicht zurückgeklappt, da könnte man wohl Blütenform Typ Marie zu sagen?
Da die ja alle samenvermehrt sind, ist das Ansprechen mit Typ xyz eh korrekter (und erspart mir die Namensschilder ;D).
@ Irm: von den Sämlingen aus Deinen Samen sehen 2 ganz nach Typ Fairy Wings aus, ich hoffe, sie werden mal so schön wie die Mama. Daneben alles mögliche, auch in silber :D.
Und bei denen von Ulrich sieht es auch gut aus, von allem etwas, das wird auch spannend.
Da die ja alle samenvermehrt sind, ist das Ansprechen mit Typ xyz eh korrekter (und erspart mir die Namensschilder ;D).
@ Irm: von den Sämlingen aus Deinen Samen sehen 2 ganz nach Typ Fairy Wings aus, ich hoffe, sie werden mal so schön wie die Mama. Daneben alles mögliche, auch in silber :D.
Und bei denen von Ulrich sieht es auch gut aus, von allem etwas, das wird auch spannend.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2022
rocambole hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 14:30
.
@ Irm: von den Sämlingen aus Deinen Samen sehen 2 ganz nach Typ Fairy Wings aus, ich hoffe, sie werden mal so schön wie die Mama. Daneben alles mögliche, auch in silber :D.
.
Das ist ja schön, dass die eine einzige Samenkapsel gekeimt hat ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)