Hallo,
ich habe eine Wetterstation von Bresser geschenkt bekommen.
Unser Garten ist nicht so groß, relativ schmal am Haus entlang. Ich könnte einen Pfahl ca. 2 m vom Haus entfernt setzen und die Messstation daran montieren. Wind Werte wären mir nicht so wichtig, Temperatur und Niederschlag natürlich schon.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Standort Wetterstation (Gelesen 750 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
- thuja thujon
- Beiträge: 21287
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Standort Wetterstation
2m halte ich für deutlich zu wenig Abstand.
Da wird je nach Windrichtung die Niederschlagssumme deutlich verfälscht und die Temperatur stimmt auch nicht so recht für die freieren Bereiche.
Man wird in einem normalen Garten nicht die Grundregeln wie sie bei der Meteorologie gelten einhalten können, dafür sind die Gärten meist zu stark Kleinstrukturiert.
Wenn die Station einen Stromanschluss braucht, würde ich sie in Hausnähe aufstellen, sonst nicht. Häufig begangene Stellen, dort wo man öfter draufschaut, sind Vorteilhaft.
Da wird je nach Windrichtung die Niederschlagssumme deutlich verfälscht und die Temperatur stimmt auch nicht so recht für die freieren Bereiche.
Man wird in einem normalen Garten nicht die Grundregeln wie sie bei der Meteorologie gelten einhalten können, dafür sind die Gärten meist zu stark Kleinstrukturiert.
Wenn die Station einen Stromanschluss braucht, würde ich sie in Hausnähe aufstellen, sonst nicht. Häufig begangene Stellen, dort wo man öfter draufschaut, sind Vorteilhaft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Standort Wetterstation
Welche Station hast Du denn?
Ich habe so ein Modell das ich hinten im Garten frei stehend in 2m Höhe angebracht habe.
So kann ich sicher gehen, daß die Temperaturanzeige nicht durch Windschutz oder abstrahlende Hauswärme verfälscht wird.
Allerdings muß der Regenmesser regelmäßig gereinigt werden, sonst ist er sehr ungenau. Bei der letzten Reinigung habe ich ein Spinnennetz darin gefunden und diverse kleine Teilchen (Blattstiele, Krümel etc)
Dieses Modell habe ich vorne am Haus. Installiert an einem Laternenpfahl in 1,20m Höhe und ca. 1,50m von der Hauswand entfernt. Der Temperaturfühler ist nicht so wirklich wasserdicht, daher hat er ein kleines Dach bekommen, so hält das Gerät deutlich länger.
Ich habe so ein Modell das ich hinten im Garten frei stehend in 2m Höhe angebracht habe.
So kann ich sicher gehen, daß die Temperaturanzeige nicht durch Windschutz oder abstrahlende Hauswärme verfälscht wird.
Allerdings muß der Regenmesser regelmäßig gereinigt werden, sonst ist er sehr ungenau. Bei der letzten Reinigung habe ich ein Spinnennetz darin gefunden und diverse kleine Teilchen (Blattstiele, Krümel etc)
Dieses Modell habe ich vorne am Haus. Installiert an einem Laternenpfahl in 1,20m Höhe und ca. 1,50m von der Hauswand entfernt. Der Temperaturfühler ist nicht so wirklich wasserdicht, daher hat er ein kleines Dach bekommen, so hält das Gerät deutlich länger.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Standort Wetterstation
Wenn es eine Station ohne Elektriktrik ist, sollte sie in den Schatten. Weil der Faden für die Luftfeuchtigkeit dann ziemlich schnell nicht mehr funktioniert.