News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist der Cornus noch zu retten? (Gelesen 1510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Ist der Cornus noch zu retten?
Bei meinem Cornus chinensis löst sich die Rinde ab und darunter schaut der Stamm schwarz aus. Letztes Jahr musste ich schon einen kräftigen Ast bis unten hin absägen, weil er nicht mehr austrieb. Jetzt befürchte ich, dass auch die letzten beiden verbliebenen Äste absterben. Was meint ihr? Habe mal 2 Fotos von der abblätternden Rinde gemacht.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Also das sieht so aus, als ob, wodurch auch immer, die Rinde abgestorben ist, ohne dass man es zuerst von aussen sehen konnte, und nun die tote Rinde abbröselt.
Allerdings sieht man aber auch deutlich, dass der Baum schon länger dabei ist, die verletzte Stelle mit neuer Rinde zu überwallen.
Allerdings sieht man aber auch deutlich, dass der Baum schon länger dabei ist, die verletzte Stelle mit neuer Rinde zu überwallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Bei meinen C.kousa und C.chinensis ist mir aufgefallen das sie sehr empfindlich auf Schnitt und Rindenverletzungen reagieren. Am schlimmsten bei C. chinensis.
Ein abgetrockneter Ast hat im Laufe der Jahre zu einer größeren Stammwunde geführt. Er ist halt immer weiter nach unten abgestorben. Anfangs habe ich bis zum gesunden zurückgeschnitten, das hat aber nichts gebracht. Der Ast ist weiter gestorben.
Mal sehen ob das wie bei Dir auch lamgsam überwallt.
Ein abgetrockneter Ast hat im Laufe der Jahre zu einer größeren Stammwunde geführt. Er ist halt immer weiter nach unten abgestorben. Anfangs habe ich bis zum gesunden zurückgeschnitten, das hat aber nichts gebracht. Der Ast ist weiter gestorben.
Mal sehen ob das wie bei Dir auch lamgsam überwallt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Gartenplaner und partisanengärtner, vielen Dank für euer Feedback. Dann hoffe ich mal, dass sich die Stelle mit neuer Rinde überwallt und ich keinen weiteren Ast opfern muss. Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich die gesunde Rinde fotografiert, weil ich die Musterung so interessant fand. Mal schauen, ob ich das Foto auf die Schnelle finde.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Die Blumenhartriegel haben die letzten Sommer stark unter der Hitze gelitten. Würde auch empfehlen zu schneiden und wundverschluss drauf.
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Sind die gelblichen Punkte auf dem Foto Harztropfen?
Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass es dem Hartriegel auch schon letztes Jahr nicht mehr gut ging. :-\
Die Überwallung der Stammwunde scheint schon älter zu sein und ist offenbar nur einseitig erfolgt. Wie weit mag die Rinde sich wirklich auf der anderen Seite bereits abgelöst haben? Für mich sieht das jedenfalls gar nicht gut aus. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Für Wundverschluss und andere Maßnahmen dürfte es schon reichlich spät sein, der Schaderreger ist schon im Splintholz. Der Baum wird es nicht mehr schaffen, die Wunde zu überwallen.
Zum Thema Wundverschluss, siehe Bild. Ich will nicht sagen das der Wundverschluss an der Fäulnis schuld war, sondern eher der Schnitt selbst. Fakt ist jedenfalls der Wundverschluss hat seine Aufgabe nicht erfüllt und stört mit seinem verbliebenen Plastik eine weitere Verwendung des Holzes ungemein.
Zum Thema Wundverschluss, siehe Bild. Ich will nicht sagen das der Wundverschluss an der Fäulnis schuld war, sondern eher der Schnitt selbst. Fakt ist jedenfalls der Wundverschluss hat seine Aufgabe nicht erfüllt und stört mit seinem verbliebenen Plastik eine weitere Verwendung des Holzes ungemein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
troll13 hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 20:04
...
Sind die gelblichen Punkte auf dem Foto Harztropfen?
...
Ich würde eher sagen, junge Flechten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Ja, die Punkte sind Flechten.
thuja thujon, wie lange würde denn so eine Überwallung normalerweise dauern?
Dann muss ich ihn ja bodennah zurück schneiden. Das dauert doch ewig, bis er wieder einigermaßen die Größe erreicht hat. Wäre es nicht sinnvoller, einen neuen Strauch zu setzen und zwar keinen chinensis mehr?
thuja thujon, wie lange würde denn so eine Überwallung normalerweise dauern?
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑28. Dez 2022, 17:58
Die Blumenhartriegel haben die letzten Sommer stark unter der Hitze gelitten. Würde auch empfehlen zu schneiden und wundverschluss drauf.
Dann muss ich ihn ja bodennah zurück schneiden. Das dauert doch ewig, bis er wieder einigermaßen die Größe erreicht hat. Wäre es nicht sinnvoller, einen neuen Strauch zu setzen und zwar keinen chinensis mehr?
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Bin zwar nicht thuja thujon aber ich vermute, der Hartriegel ist verloren. Eine erfolgreiche Überwallung der Rindenverletzung sollte sich gleichmäßig um die Wunde zeigen.
Und einen Cornus kousa würde ich nach eigenen und Kundenerfahrungen nur noch pflanzen, wenn dauerhafte Bodenfrische und ein wenigstens halbschattiger Gartenstandort gewährleistet ist.
Und einen Cornus kousa würde ich nach eigenen und Kundenerfahrungen nur noch pflanzen, wenn dauerhafte Bodenfrische und ein wenigstens halbschattiger Gartenstandort gewährleistet ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 4707
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Da kannst du nichts machen. Warte ab, ob er stirbt und guck schon mal, was du als Ersatz irgendwann pflanzen möchtest.
Die abblätternde Rinde würde ich allerdings entfernen, damit sich da nicht noch mehr reinsetzt und Feuchtigkeit abtrocknen kann.
Die abblätternde Rinde würde ich allerdings entfernen, damit sich da nicht noch mehr reinsetzt und Feuchtigkeit abtrocknen kann.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Ich würde erstmal abwarten aber die lose Rinde entfernen.
Bei uns im Garten sieht ein Hochstamm–Hollunder auch so aus und lebt so schon einige Jahre. Das übliche Alter werden sie aber sicher nicht erreichen
Bei uns im Garten sieht ein Hochstamm–Hollunder auch so aus und lebt so schon einige Jahre. Das übliche Alter werden sie aber sicher nicht erreichen
Re: Ist der Cornus noch zu retten?
Hyla und Jörg Rudolf, danke für euren Tipp. Die Rinde werde ich entfernen, sobald es aufhört zu regnen. Ich werde auf alle Fälle abwarten, ob er austreibt, wobei ich wenig Hoffnung habe, denn wie gesagt, musste ich heuer schon ein Drittel entfernen. Der Rest hatte üppigst geblüht und er hatte unzählige Früchte angesetzt.
troll, der Cornus steht seit 20 Jahren an der SO-Seite und mein Boden ist recht sandig und trocken, aber es gab bisher nie Probleme. Ich hätte schon gerne wieder einen Cornus, weil ich sie so schön finde; tolle Blüte, Früchte, Herbstfärbung. Ich würde den Boden mit Lehm und Bentonit aufbessern. Bei mir gibt es immer einen 2. Versuch. ;)
troll, der Cornus steht seit 20 Jahren an der SO-Seite und mein Boden ist recht sandig und trocken, aber es gab bisher nie Probleme. Ich hätte schon gerne wieder einen Cornus, weil ich sie so schön finde; tolle Blüte, Früchte, Herbstfärbung. Ich würde den Boden mit Lehm und Bentonit aufbessern. Bei mir gibt es immer einen 2. Versuch. ;)