nur ein paar meter höher und ein paar stiele mehr könnte er schon noch sein. 8) ;)
so sah ich die dinger 2009 auf la palma:
bzw. so:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gut sehen sie aus. :D Meiner stammt auch von ein solcher Busch. Aber trotz zurückknipsen wird nicht so buschig. Im nächstes Jahr kommt in der Garten. Die kleine Weisse hat sich da auch super entwickelt. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
??? ??? ??? Die blühen bei euch? Ich liebe Weihnachtssterne, verkneife mir aber immer den Kauf. Grund: Die wachsen und gedeihen bei mir, blühen aber nie wieder. Also hab ich für immer "Grünpflanzen" am Hals bzw auf der Terasse/im Keller. Das sind doch Kurztagspflanzen, deren Blütenentwicklung angeblich schon durch kleine Lichtimpulse von Kunstlicht gestört wird. Wie bringt ihr die wieder zum blühen?
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
noch viel interessanter finde ich den hinweis auf einen gartenpflanzort?! wie wintermild ist dein garten, aramisz bzw. kann diese euphorbie frost vertragen?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Dez 2022, 09:35 noch viel interessanter finde ich den hinweis auf einen gartenpflanzort?! wie wintermild ist dein garten, aramisz bzw. kann diese euphorbie frost vertragen?!
Die vertragen Null Frost.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
das ist zwar schade, aber es beruhigt mich, denn so hatte ich es in erinnerung – dann wird aramisz einen kübelplatz im garten meinen, und vielleicht ist das der trick, die dinger zum blühen zu bekommen, mit echtlicht, falls man im herbst nicht irgendeine zu kalte nacht übersieht/verpasst? :-X :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Meine Großmutter hatte ganz prachtvolle Weihnachtssterne, fensterhoch und sie blühten jedes Jahr. Im Sommer standen sie im Schatten draußen, sobald es nachts unter 10° war, brachte sie sie rein. Anfang November stellte sie die Weihnachtssterne in den Vorratskeller, komplett dunkel, für 4 Wochen. Dann kamen sie zum ersten Advent an die Fenster und die Blätter verfärbten sie in kurzer Zeit und sie blühten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
So sehen meine beiden Zimmerweihnachtssterne aus, nachdem sie zwei Tage und zwei Nächte draußen sind. Trotz meier Botrytisallergie, kaufe ich jedes Jahr mindestens zwei, dieses Jahr meldete sich die Allergie und die Pflanzen mussten raus. Ich hätte nicht gedacht, dass sie auch nur eine Nacht überleben.
Ich genieße einfach mal die Bilder. Wenn ich mir einen kaufe müsste er ja jetzt schon blühend in den Keller. Wegen GG darf ich null Pflanzen in der Wohnung aufstellen. :'(
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Hier bei uns auch... in der alten Wohnung haben sie nie länger als ein paar Wochen überlebt. Im jetzigen Haus haben wir(hat GG) uns darauf geeinigt, keine Topfpflanzen mehr im Haus zu haben. Ein Oxalis Triangularis ist die Ausnahme, der überwintert nur.
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.