News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist der Cornus noch zu retten? (Gelesen 1496 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 910
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Ist der Cornus noch zu retten?

Asinella » Antwort #15 am:

Ich würde vor allem schauen, dass am unteren Ende der Wunde das Wasser gut abfließen kann und nicht in einer Tasche steht. Ansonsten versucht er kräftig zu überwallen, ganz hoffnungslos sieht das nicht aus.
Im schlimmsten Fall müsste er aus dem Stock wieder treiben, man sieht auf dem Bild auch ein kleines Trieblein. Der Stockausschlag sollte deutlich schneller wieder groß werden als eine Neupflanzung (mit dem Restrisiko, dass sich ein Pilz dauerhaft im Wurzelstock eingenistet hat).
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist der Cornus noch zu retten?

Cryptomeria » Antwort #16 am:

2.Versuch mache ich auch immer. Dass er unzählige Früchte hervorgebracht hat, kann auch heißen, er hat nochmal alles gegeben.
Ich drücke die Daumen, aber das Bild sieht nicht gut aus.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Ist der Cornus noch zu retten?

Gartenentwickler » Antwort #17 am:

Beim 2. Versuch aber nicht genau an die gleiche Stelle ( falls ein Pilz im Boden ist).
Besteht die Möglichkeit statt dem Cornus auszupflanzen einem großen Kübel zu nehmen? Je nach Situation ist das eine gute Alternative, gerade weil Cornus und auch z.b. Acer palmatum viele Probleme mit Pilzen haben.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ist der Cornus noch zu retten?

Hobelia » Antwort #18 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 29. Dez 2022, 12:54
2.Versuch mache ich auch immer. Dass er unzählige Früchte hervorgebracht hat, kann auch heißen, er hat nochmal alles gegeben.
VG Wolfgang


Genau das habe ich auch schon gedacht: er hat noch mal alles gegeben, weil es kein Morgen mehr gibt. Aber Knospen hat er noch angesetzt.

Gartenentwickler, eigentlich sollte er wieder an die gleiche Stelle. Evtl. Erdaustausch? Pflanzen in Töpfen habe ich nicht so gerne, müssen öfters gegossen werden, als wenn man sie auspflanzen würde.

Asinella, du hast recht, unten ist ein kleiner Trieb. So ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Hausgeist

Re: Ist der Cornus noch zu retten?

Hausgeist » Antwort #19 am:

troll13 hat geschrieben: 28. Dez 2022, 22:32
Und einen Cornus kousa würde ich nach eigenen und Kundenerfahrungen nur noch pflanzen, wenn dauerhafte Bodenfrische und ein wenigstens halbschattiger Gartenstandort gewährleistet ist.


Das würde ich so nicht unterschreiben. Zwar kommt hier in heißen Sommern auch immer mal der Regner in alle Teile des Gartens, aber die verschiedenen C. kousa (es müssten acht sein) haben sich hier als recht trockenheitsverträglich erwiesen. Es hat sogar einer überlebt, den ich erst im Frühjahr mit äußerst wenig Wurzelmasse umgesetzt habe. Der hatte nur kurze Neuaustriebe und kleines Laub, ist aber offensichtlich angewachsen und hat auch prompt wieder Knospen angesetzt.
Antworten