Och, meine Pflanzen haben sich im Haus schon wohlgefühlt.
Aber GG darf aus medizinischen Gründen keine Aspergillussporenschleudern im Haus haben.
Einfach so verbieten würde er mir das nie. Könnte er auch gar nicht.
Im Gegenteil, er hat ein schlechtes Gewissen.
Meine Aspidistra und Peliosanthes Sammlung ruiniert, Terrarien weg, Tierverbot.....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es weihnachtet bald.... (Gelesen 3851 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Es weihnachtet bald....
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es weihnachtet bald....
Das ist natürlich sehr hart, Aspidistra. Aber so ist es mit der Liebe. ;) Kompromisse halt.
Ich habe zwar reduziert die Zahl der Pflanzen in der Wohnung aber über hundert zählen die Töpfe glaube ich immer noch.. (als single waren es etwa 300)
Und zu Thema zurück:
Ja nur die Töpfe sind im Garten. Der Balkon ist nordost Balkon direkt "in der Knick" eines Eckhauses, also bekommt nur paar stunden direkte Sonne im Hochsommer. Das reicht für die Euphorbia scheinbar nicht aus. Die kleine Weisse habe ich einfach in der Garten gestellt und war mir ziemlich sicher dass es verbrannt, aber nix. Also nächstes Jahr geht die andere auch in der Garten zu übersommern.
Blütenbildung: Ich mache nix. Einer steht in der Küche , die andere in der Wohnzimmer. Beide treiben Blütenstand un paar gefärbte Brakteen.
In der alte Wohnung wo die direkt neben die Vogelvolieren stand, und zusatz Licht bekommen hat, hat auch geblüht. Keine exakte Belichtung, abdunkeln etc. nix. Woran es liegt? Keine Ahnung.
So märchenstunde ende. ;P
Ich habe zwar reduziert die Zahl der Pflanzen in der Wohnung aber über hundert zählen die Töpfe glaube ich immer noch.. (als single waren es etwa 300)
Und zu Thema zurück:
Ja nur die Töpfe sind im Garten. Der Balkon ist nordost Balkon direkt "in der Knick" eines Eckhauses, also bekommt nur paar stunden direkte Sonne im Hochsommer. Das reicht für die Euphorbia scheinbar nicht aus. Die kleine Weisse habe ich einfach in der Garten gestellt und war mir ziemlich sicher dass es verbrannt, aber nix. Also nächstes Jahr geht die andere auch in der Garten zu übersommern.
Blütenbildung: Ich mache nix. Einer steht in der Küche , die andere in der Wohnzimmer. Beide treiben Blütenstand un paar gefärbte Brakteen.
In der alte Wohnung wo die direkt neben die Vogelvolieren stand, und zusatz Licht bekommen hat, hat auch geblüht. Keine exakte Belichtung, abdunkeln etc. nix. Woran es liegt? Keine Ahnung.
So märchenstunde ende. ;P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Es weihnachtet bald....
Bei mir haben sich auch so 300 Töpfe auf 0 innerhalb von ca. 3 Stunden reduziert. :P
Was ich mir bei Weihnachssternen auch schon überlegt habe aber nie umgesetzt ist Pappschachtel zum Verdunkeln überstülpen.
Ich war aber immer zu faul dazu.
Was ich mir bei Weihnachssternen auch schon überlegt habe aber nie umgesetzt ist Pappschachtel zum Verdunkeln überstülpen.
Ich war aber immer zu faul dazu.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Es weihnachtet bald....
Der Weihnachtsstern war immer eine prima Büropflanze. Zum Feierabend in den Schrank stellen und morgens wieder rausholen hat funktioniert.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es weihnachtet bald....
Aspidistra hat geschrieben: ↑30. Dez 2022, 09:12
Bei mir haben sich auch so 300 Töpfe auf 0 innerhalb von ca. 3 Stunden reduziert. :P
Das ist bitter.
Eben erst habe ich mich über Aspergillus informiert, das klingt sehr viel bedrohlicher als meine Botrytisallergie und einen Link werde ich sofort meiner Tochter schicken, bei der ja Pilzsporen die Ursache für ständiges Hüsteln sind, aber da bei m Lungen-CT zufällig eine wesentlich bedrohlichere andere Baustelle entdeckt wurde, ist das Lungenproblem erst mal in den Hintergrund gerückt. Aber auch bei ihr flogen sofort alle Zimmerpflanzen raus. Jetzt sind zwei Plastikpflanzen nachgerückt, ich würde das nicht machen, aber die großen und teuren Pflanzen sehen vollkommen echt aus.
Meine beiden Weihnachtssterne haben auch die dritte Nacht draußen gut überstanden, das hätte ich nie für möglich gehalten. Meine Allergiesymptome sind erst aml weg.