News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2022 (Gelesen 26204 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2022

Starking007 » Antwort #180 am:

Müßte Queen Mother sein, in Pink Delight
Bild

Arabella
Bild

Kaju ist schwierig zu erfassen...
Bild

Dieser viticella-Sämling war bis zum Boden braun, jetzt wieder 2,5m und blüht!
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2022

Mufflon » Antwort #181 am:

Ich bekomme bald eine Clematis recta 'Velvet Night'.
Hat da jemand Erfahrungen gesammer?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Clematis 2022

Blush » Antwort #182 am:

Ich leider nicht. Aber ich habe auch eine Frage. Vor einigen Jahren hatte ich von einer Gartenfreundin ein Teilstück einer Clematis x jouiniana bekommen. Sie hat lange gebraucht, sich zu entwickeln und im letzten Jahr erstmals geblüht. Nun frage ich mich, wann sie zurück geschnitten werden sollte und wie tief?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2022

Jörg Rudolf » Antwort #183 am:

Ich habe diese Clematis zwar nicht in meinem Garten, aber zwei andere Hybriden mit Staudenclematis. Diese schneide ich in jeden Frühling etwa handbreit zurück auch dann wenn weiter oben schon Austriebe zu sehen sind. Den Rückschnitt mache ich immer sehr zeitig bereits Ende Februar weil der Austrieb so früh erfolgt.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2022

Mufflon » Antwort #184 am:

Ja, so mache ich es auch. Sobald sich die Knospen strecken, schneide ich.
Meine hat sich auch erst richtig entwickelt und sieht richtig gut aus, seit ich eine ringförmige Staudenstütze angebracht habe.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Clematis 2022

Blush » Antwort #185 am:

Du meinst auf Handbreite, Jörg? Oder um Handbreite? ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis 2022

Hero49 » Antwort #186 am:

Meine Clematis der Schnittgruppe 3 schneide ich immer Ende November zurück. Entweder auf Handbreite oder bis Unterkante der Rankhilfe.
So muß ich nicht den ganzen Winter das trockene Reisig anschauen.
Außerdem treiben die Cl. schon sehr früh aus und dann mag ich die frischen Austriebe nicht mehr wegschneiden.

Im Herbst habe ich die Cl. tex. Buckland Beauty an die Rose Sweet Siluetta gepflanzt. Die vorherige Cl. Jan Fopma hat einen Platz für sich bekommen, weil sie neben der Rose farblich unterging.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis 2022

Christiane » Antwort #187 am:

@Mufflon,
ich habe eine Clematis recta "Pamela", die dieselben Ansprüche hat wie Deine. Wir haben sie 1 Auge (ca. 2 cm) tiefer gepflanzt, obwohl das bei Staudenclematis eigentlich nicht erforderlich sein soll. Wir machen es trotzdem und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Wir mussten sie einmal umpflanzen, weil es ihr am ursprünglichen Standort am hölzernen Ziergitter um unsere Terrasse nicht gefiel. Ihr jetziger freistehender Standort ist sonnig, genauso wie der alte. Nach dem Umpflanzen ist sie so richtig durchgestartet. Sie ist sehr üppig im Umfang, blüht überreich und lange und braucht eine kräftige Stütze. Bei uns wächst sie in einem metallenen Rankgerüst und schafft locker 1,7 m. "Pamela" wird höher als "Velvet Night". Für mich sind die Cl. recta sehr robust, wobei die rotlaubigen wohl etwas zarter sein sollen als die grünlaubigen. Ich schneide sie eine Handbreit über dem Boden ab, nachdem die Pflanze eingezogen hat. Das passiert bei "Pamela" spät, dann aber schlagartig. Sie wird innerhalb weniger Tage braun.

Ich schneide sämtliche Clematissorten der Schnittgruppe 3 nach dem Einziehen, also typischerweise im November. Ich habe mich gegen einen im Prinzip möglichen Frühjahrsschnitt entschieden, weil es zügig binnen kürzester Zeit warm werden kann und Clematis spätestens dann auftreiben und zwar kräftig. Ich möchte nicht den neuen Austrieb abschneiden müssen. Viticellas schneide ich über dem 2. Auge ab, Staudenclematis eine Handbreit über dem Boden.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2022

Jörg Rudolf » Antwort #188 am:

Ich schneide sie immer auf Handbreite zurück. In strengen Wintern frieren diese Hybriden bis zum Boden zurück dann habe ich sie auf Bodenhöhe zurückgeschnitten. Herbstrückschnitt ist auch möglich man hat dann im Frühling nicht den Stress rechtzeitig zurückzuschneiden. Meine beiden Pflanzen sind in den letzten Jahren immer bereits im Februar ausgetrieben.
Hanakisoi
Beiträge: 29
Registriert: 17. Dez 2015, 12:58

Re: Clematis 2022

Hanakisoi » Antwort #189 am:

Ich habe die Clematis "Stanislaus" seit Jahren. Ich schneide sie ebenfalls immer im November auf 10 - 15 cm über dem Boden. Im Frühjahr treibt sie schnell wieder aus. Probleme mit Bodenfrost hatte ich noch nie.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2022

Mufflon » Antwort #190 am:

@ Christiane: Danke, das hört sich doch gut an! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis 2022

Christiane » Antwort #191 am:

@Mufflon,
ich finde die Cl. rectas wundervoll und unkompliziert :D. Bei Deiner kommen noch die tollen roten Blätter dazu. Dafür hat "Pamela" größere Blüten. Auf jeden Fall sind es Hingucker. Meine hatte noch nie eine Pilzerkrankung.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Clematis 2022

Blush » Antwort #192 am:

Alles klar, Jörg, danke. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis 2022

Hero49 » Antwort #193 am:

Clematis aller Arten pflanze ich grundsätzlich eine Handbreit tiefer. Das sind bei mir 8 cm.
Auch im letzten Sommer bekamen die meisten Sorten kein zusätzliches Wasser und wuchsen und blühten wunderbar.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Clematis 2022

Christiane » Antwort #194 am:

Naja, Cl. alpina mag das Tieferpflanzen eigentlich nicht und für manche Staudenclematis kann das eine Beerdigung sein. Wenn bis jetzt nichts passiert ist - herzlichen Glückwunsch 8).
Antworten