News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Januar 2023 (Gelesen 14450 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im Januar 2023
Bei den milden Temperaturen kann man gut die Winterquartiere lüften
Rundgang im Garten um Knallerreste aufzusammeln
Rundgang im Garten um Knallerreste aufzusammeln
LG Heike
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Auch Böllerreste aufgesammelt. Etwas weniger Plastik als sonst.
Bisschen was eingepflanzt, bisschen aufgeräumt, bisschen was zurückgeschnitten. Bei 16 Grad war es mit Weste viel zu warm. Ein Lilienhähnchen angetroffen.
Manche Gehölze sehen aus, als müsste ich mich mit dem Rückschnitt beeilen. Nicht mal Nachtfrost ist angesagt für die nächsten 14 Tage. Das kann nicht gut gehen... :-\
Bisschen was eingepflanzt, bisschen aufgeräumt, bisschen was zurückgeschnitten. Bei 16 Grad war es mit Weste viel zu warm. Ein Lilienhähnchen angetroffen.
Manche Gehölze sehen aus, als müsste ich mich mit dem Rückschnitt beeilen. Nicht mal Nachtfrost ist angesagt für die nächsten 14 Tage. Das kann nicht gut gehen... :-\
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Gesundes neues Jahr wünsche ich!
Ich habe ebenfalls Müll der gestrigen Nacht aufgesammelt, jedenfalls vorn an der Straße. Es stürmt hier, da wird schon noch mehr kommen.
Dann habe ich doch noch nachgekaufte Krokanten, Hyazinthen und Wildtulpen gepflanzt und meine Philadelphus' zu Ende geschnitten.
Das alles bei 15 Grad und Sonnenschein.
Ich habe ebenfalls Müll der gestrigen Nacht aufgesammelt, jedenfalls vorn an der Straße. Es stürmt hier, da wird schon noch mehr kommen.
Dann habe ich doch noch nachgekaufte Krokanten, Hyazinthen und Wildtulpen gepflanzt und meine Philadelphus' zu Ende geschnitten.
Das alles bei 15 Grad und Sonnenschein.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Noch ½m³ Blätter zusammen gefegt und eingetütet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4706
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Blumenzwiebeln gepflanzt, aber noch kein Ende in Sicht.
Steckhölzer von Haselnuß geschnitten und getopft. Der erste Versuch. Mal sehen, ob das klappt. Diverse andere Gehölze müssen auch noch vermehrt werden.
PS: Silvestermüll von den zwei böllernden Nachbarn eingesammelt und übern Zaun gekippt.
Steckhölzer von Haselnuß geschnitten und getopft. Der erste Versuch. Mal sehen, ob das klappt. Diverse andere Gehölze müssen auch noch vermehrt werden.
PS: Silvestermüll von den zwei böllernden Nachbarn eingesammelt und übern Zaun gekippt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Hyla hat geschrieben: ↑2. Jan 2023, 11:37
PS: Silvestermüll von den zwei böllernden Nachbarn eingesammelt und übern Zaun gekippt.
;D
Bei mir liegt nur ein Böller und zwar VOR dem Zaun.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
In mir grummelst ein bisken. Kann man sich durch`s Telefon anstecken?
Hier ist es auch lauwarm. Trocken bis jetzt.
Hier ist es auch lauwarm. Trocken bis jetzt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
In einer Regenpause noch schnell die Beete ein wenig aufgeräumt und hier und da was geschnitten. Hab mich so beeilt, weil ich dachte, morgen werden die Biotonnen abgeholt, aber ich hab mich verlesen...erst Freitag :-X
Noch ein paar Bilder gemacht, aber ohne Sonne sind sie halt nicht so schön.
Noch ein paar Bilder gemacht, aber ohne Sonne sind sie halt nicht so schön.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Ich habe eben den Fundus nach dem Beutel Aussaat-Kräutererde durchsucht und mir eine gute Menge daraus abgefüllt, verschlossen und in den TK-Schrank gelegt. Falls Trauermücken drin waren, überleben die das nicht und ich kann beruhigt die demnächst anstehenden Aussaaten angehen.
Gestern breit über anderes drüber liegende lange Staudenstiele abgeschnitten, Dost z.b. und hohe Persicaria albas, eine große auseinander gefallene Moosrose entwirrt, gleich geschnitten und befestigt, matschige Ringelblumen und vergessene Dahlien zum Kompost gebracht.
Unkraut sprießt in allen Beeten und auch schon das Schei*kraut.
Gestern breit über anderes drüber liegende lange Staudenstiele abgeschnitten, Dost z.b. und hohe Persicaria albas, eine große auseinander gefallene Moosrose entwirrt, gleich geschnitten und befestigt, matschige Ringelblumen und vergessene Dahlien zum Kompost gebracht.
Unkraut sprießt in allen Beeten und auch schon das Schei*kraut.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00das Schei*kraut
Was ist das?
Gehört nicht direkt dazu, von der alten Küchenarbeitsplatte sägte ich den Ofenausschnitt weg. Ich plane die Platte auf Holzböcke zu legen und habe somit eine gute Arbeitsplatte für Gartenarbeiten.
Müll vom renovieren entsorgt. Geht nur Stück für Stück. Sieht unterm Schuppendach schon besser aus.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Scharbockskraut, es überzieht meine Beete jedes Frühjahr, man kriegt es nicht eliminiert...ich hasse es :P
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Ja, das glaub ich das man es verflucht. Wenn erst mal die Blätter wieder eingezogen sind findet man das Zeug nicht wieder und treibt das nächste Jahr wieder aus.
Ich habe mein unerwünschtes Zeug einigermaßen im Griff. Woher die wilde Möhre allerdings herkommt ist mir Schleierhaft. Ja, es ist Möhre. Pastinaken können es nicht sein, hab noch welche im Beet. Zum ernten brauch ich allerdings Schutzanzug.
Ich habe mein unerwünschtes Zeug einigermaßen im Griff. Woher die wilde Möhre allerdings herkommt ist mir Schleierhaft. Ja, es ist Möhre. Pastinaken können es nicht sein, hab noch welche im Beet. Zum ernten brauch ich allerdings Schutzanzug.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Sehe es positiv. Dort wo das wächst, wächst wenigstens kein Schaumkraut.
Ich habe gestern den Rasen und das Unkraut auf den Wegen mit der Rückenspritze gedüngt.
Die ersten Krokusse sprießen.
Aussaaterde steht bereit, ohne Trauermücken. Ich kann das Klasmann Substrat auch nur empfehlen.
Ich habe gestern den Rasen und das Unkraut auf den Wegen mit der Rückenspritze gedüngt.
Die ersten Krokusse sprießen.
Aussaaterde steht bereit, ohne Trauermücken. Ich kann das Klasmann Substrat auch nur empfehlen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Eine Chaenomeles auf Stock gesetzt, ein paar Stauden runtergeschnitten. Platanenlaub gesammelt und die Schneeglöckchen entdeckt, die schon zum Teil die Farbe zeigen 😊
Diverse Kletterer von Müllkäfig runtergeschnitten und drei Clematis bestellt.
Diverse Kletterer von Müllkäfig runtergeschnitten und drei Clematis bestellt.