News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dezember 2006 (Gelesen 15552 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Luna

Re:Dezember 2006

Luna » Antwort #210 am:

Es sollte ja auch kein Meisterbild werden, nur dich neidisch machen in deinem doch "finsteren" Toggenburg :D :D :D :P
... dafür ist es bei mir am Morgen früher hell :P
Irisfool

Re:Dezember 2006

Irisfool » Antwort #211 am:

Das stimmt, hier ist es morgens um 8 Uhr noch stockfinster. ;D
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Dezember 2006

superdino2 » Antwort #212 am:

Ich glaub, ich bin in Finnland ... oder wo....... ::) ??? LG Lisl
bah schön Lisl, wäre ich auch gerne.Hier geht den ganzen Tag der Wind, zuerst war es Ostwind, jetzt Nordwind. Wir liegen wohl direkt am Rand des Hochs, das sich grad über Mitteleuropa reinschiebt.Mein Bambus hat das gar nicht gern.. werd ihn jetzt dann mal gießen.
che superdino riposi in pace!
brennnessel

Re:Dezember 2006

brennnessel » Antwort #213 am:

was ist denn da schön dran, Günther, wenn ´s überhaupt nicht hell wird? ::) im tal ist alles leicht angezuckert - bei 0° und eben grau und düster. lg lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2006

frida » Antwort #214 am:

Bald werden die Tage wieder länger, von mir sehnlichst erwartet. Aber wie ist es denn nun genau, ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember die längste Nacht des Jahres oder die vom 22. auf den 23.?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irisfool

Re:Dezember 2006

Irisfool » Antwort #215 am:

Fast kalendergenau hat auch hier der Winter begonnen. Raureif der auch nun noch liegenbleibt. Die erste wirkliche Frostnacht, bei der man die Autoscheiben freimachen muss. Sonne ist nicht heute, aber vielleicht kommt sie ja noch.
Gart

Re:Dezember 2006

Gart » Antwort #216 am:

Bald werden die Tage wieder länger, von mir sehnlichst erwartet. Aber wie ist es denn nun genau, ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember die längste Nacht des Jahres oder die vom 22. auf den 23.?
Der Unterschied ist jedenfalls nicht wirklich gross. Aber ich tippe auf die erste.Die langen Nächte haben ja doch auch gewisse Vorteile: das Nachtleben wird länger!Hier frisch bei sonnigem Himmelsgewölbe.
Luna

Re:Dezember 2006

Luna » Antwort #217 am:

@ fridaes ist die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember (Winteranfang ist um 1.23 Uhr am 22. Dezember) .es ist sonnig mit wenigen Wolken bei minus 0.6 °
Mufflon

Re:Dezember 2006

Mufflon » Antwort #218 am:

2°, Nebel, der 1. Frost heut Nacht.Der Himmel grau. Brrrr...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dezember 2006

Susanne » Antwort #219 am:

Hier hat es tatsächlich gefroren... auf dem Briefkasten war heute morgen eine dünne Eisschicht.Für alle, denen es hier zu kalt ist: Freunde in Kalifornien hatten letzte Nacht -3° C.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Dezember 2006

superdino2 » Antwort #220 am:

was ist denn da schön dran, Günther, wenn ´s überhaupt nicht hell wird? ::)
In der Weihnachtszeit gefällt mir das sehr gut. In Skandinavien haben'se im tiefen Winter kaum wo Licht, im Restaurant sitzt zu Kerzen, man gewöhnt sich daran, das gehört dazu. Auch untertags haben die ja eher ein fades Tageslicht, so wie bei uns in der Dämmerung, da ist keine wirklich grelle Sohne, geschweige denn, daß die wärmt. Hier kriegst ja rote Wangen draußen ;) (oder kommt das vom Glögg?).Wir haben wolkenlosen Bilderbuchhimmel mit Fernsicht über 100km. Heute Nacht -4 bei Föhn, aktuell -1. Das mächtige Hoch wird uns jetzt a bissl erhalten bleiben.GrußGünther
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezember 2006

Gartenlady » Antwort #221 am:

Hier ist der Frost heute Nacht auch zum ersten Mal in den Garten vorgedrungen, allerdings bis nah ans Haus hat er es nicht geschafft. Auf der Terrasse stehen noch Abutilon & Co, den Orangenbaum habe ich allerdings in die Garage gebracht, nun muss er mit künstlicher Beleuchtung auskommen, ich nehme an, dass nun die Knospen aufgehen, die ihn schon wochenlang schmücken.Inzwischen ist der Raureif wieder getaut, es ist grau, will gar nicht hell werden. Ab morgen werden die Tagen zwar nicht mehr kürzer, aber zunächst auch nicht wirklich länger, die Sonne geht dann zwar täglich später unter, aber bis in die ersten Januartage geht sie noch täglich etwas später auf.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Dezember 2006

Aella » Antwort #222 am:

aaah endlich wieder sonne!das hellt mein gemüt doch gleich auf, wenn man nicht den ganzen tag licht in der wohnung anhaben muß... :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
agathe

Re:Dezember 2006

agathe » Antwort #223 am:

-10° am morgen, untertags postkartenwetter:strahlender sonnenschein, blauer himmel + weisser schnee; auch die bäume blieben weiss überzuckert.es ging übrigens den ganzen tag nicht über null grad hinauf.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Dezember 2006

Linden » Antwort #224 am:

Hier ist es heute nur grau und 5 Grad plus. Bei meinem Spaziergang heute Nachmittag habe ich diese beiden scheuen Gänse getroffen. Leider ist die Bildqualität grottenschlecht, da es viel zu dunkel war und ich nicht näher ran gehen konnte (Gänse und ich standen wie bei High Noon auf einem Feldweg und ich habe ganz langsam die Kamera aus meiner Tasche gezogen). Nach meiner ersten Internetrecherche könnten das Nilgänse sein. Stimmt das?
Dateianhänge
Nilgans.jpg
Antworten