News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023 (Gelesen 14879 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4468
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

riegelrot » Antwort #15 am:

Nö, die Entfernung ist "nur" 60 km, muss aber wieder zurück ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

oile » Antwort #16 am:

Dann nichts wie hin. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Krokosmian » Antwort #17 am:

Bei der Teilnehmerliste tät ich auch sofort fahren, die haben genug interessantes Zeugs! Auch wenn man aktuell Blühendes wegließe.
400km, wenn ich doch bloß entschlussfreudiger wäre,
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1709
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Herbergsonkel » Antwort #18 am:

Rund 580 km nur hin, wenn man noch kann und möchte finden sich Wege. Fahrgemeinschaft oder so.
Es geht auch solo, selbst wenn es so aussieht, als sei man doch recht wacklig im Kopp. ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21237
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Gartenplaner » Antwort #19 am:

riegelrot hat geschrieben: 3. Jan 2023, 11:26
Bevor ich die 120 km fahre, frage ich mich schon, was es an interessante Pflanzen außer Schneeglöckchen gibt? Ist ja noch sehr früh, um Blühendes anzubieten. …

Es gibt (fast) alle frühlingsblühenden Zwiebeln getopft und meist blühend (was natürlich mehr kostet, als die nackten Zwiebeln im Herbst), davon dann aber eben auch seltene Sorten, weswegen die Jäger und Sammler zuhauf vor Ort sind, es gibt eine gute Auswahl an Helleborus, viele sehr früh bis früh blühende Stauden, es ist eine der wenigen Möglichkeiten, interessantere Cyclamen coum zu finden, Renate Brinkers hat natürlich auch interessante Cyclamen hederifolium mit dabei, es gibt ebenso früh blühende Gehölze wie Hamamelis.
Schlussendlich ist es der allererste Pflanzenmarkt des Jahres.

Nachteile sind der Schneeglöckchensammler-Massenansturm, der Schlangen an der Parkplatz-, Kassen- und Verpflegungsfront (Letztere war letztes Jahr anscheinend dazu noch sehr teuer, wie mir meine Begleitung empört berichtete…)nach sich zieht, und natürlich das möglicherweise noch relativ unangenehme Wetter der Jahreszeit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17883
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

RosaRot » Antwort #20 am:

Fahrzeit von hier ca. 5 Stunden (eine Fahrt) oder etwas mehr für knapp 500 km. Das geht leider überhaupt gar nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

pearl » Antwort #21 am:

letztes Jahr war ich noch wild entschlossen, es sind ja nur 300 km. Dieses Jahr ist alles anders. Außerdem musste ich letzten Herbst feststellen, dass zu viel rumsteht, das ich nicht versorgen konnte. Und überhaupt. Alles viel zu viel. :-\
.
Wahrscheinlich werden wir fahren. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 348
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Lis » Antwort #22 am:

350 km (einfach) ist mir definitiv zu weit! :-\ Schade dass Mannheim ausfällt, da würde ich sofort hinfahren ::)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

oile » Antwort #23 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jan 2023, 13:34
letztes Jahr war ich noch wild entschlossen, es sind ja nur 300 km. Dieses Jahr ist alles anders. Außerdem musste ich letzten Herbst feststellen, dass zu viel rumsteht, das ich nicht versorgen konnte. Und überhaupt. Alles viel zu viel. :-\
.
Wahrscheinlich werden wir fahren. ;D

Außer dem "wir" und der Entfernung, könnte das von mir stammen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Jule69 » Antwort #24 am:

Für mich sind es nur um die 50 km und wenn irgendwie möglich, werde ich auch kurz hinfahren. Ich wundere mich allerdings über die recht frühen Öffnungszeiten (09:00 Uhr), das war doch sonst immer später oder? Da müsste man ja wirklich sehr früh losfahren, um noch einen akzeptablen Parkplatz zu ergattern, denn die sind wirklich Mangelware.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21237
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Ich glaube, letztes Jahr war Eröffnung zum ersten Mal um 9:00, vor Corona immer 10:00
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17040
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

AndreasR » Antwort #26 am:

Nach Mannheim würde ich auch fahren, das sind knapp 100 km einfache Fahrt, und man muss sich nicht die ganze Zeit nur an den Ständen tummeln, sondern kann auch den Luisenpark genießen. Nach Knechtsteden sind's von hier 200 km, durchaus noch machbar, aber nur für "Gierkäufe"? Als Fahrgemeinschaft wäre es aber eine Überlegung wert...
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 646
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Elch » Antwort #27 am:

ist schon mal jemand mit Bahn und Bus dahin gefahren und kann sagen ob das gut klappt?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Jule69 » Antwort #28 am:

Elch:
Ich bin noch nie mit den Öffentlichen dorthin gefahren, aber angesichts der aktuellen Probleme, gerade mit den Linien
Linie RE 6 (Köln-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Bielefeld-Minden)
Linie RE 7 (Krefeld-Köln-Solingen-Wuppertal-Hagen-Münster)
Linie S 11 (Düsseldorf-Neuss-Köln-Bergisch Gladbach)
würde ich mir persönlich diesen Stress nicht antun.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden 18.-19. Februar 2023

Tungdil » Antwort #29 am:

Es juckt wirklich in den Fingern, aber 5 Stunden Fahrt ausm Norden, zumal ich am gleichen Tag wieder zurück will, sind echt 'ne Kante.
Dabei scheint es irgendwie leider der einzige wirkliche Frühblühermarkt zu sein, der stattfindet. Mannheim und vor allem Hamburg fallen weg. Somit wird wohl auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es richtig voll wird.

Ich grüble und zweifle noch eine Weile vor mich hin, glaube ich :-\
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten