News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17453 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Gartenlady » Antwort #15 am:

Wir sind ja alle aufgefordert worden uns auf Blackouts vorzubereiten. Wenn der Pizzalieferdienst noch funzt, ist es ja nur halb so schlimm, aber die Heizung geht auch nicht ohne Strom, das kann unangenehm werden, wenn man keine andere Möglichkeit hat.

@Mufflon, lässt Dein Ofen sich noch reparieren oder ist nach 22 Jahren ein neuer fällig. Das kann derzeit auch zu einem Problem werden.

Ich habe gegen Stromausfallprobleme eine Kiste Batterien gekauft, an jeder strategisch wichtigen Stelle steht eine Taschenlampe, eine neue habe ich auch noch gekauft, Kerzen gibt es ebenfalls reichlich, auch Lebensmittelvorräte, aber die Heizung würde ausfallen und Kochmöglichkeiten hätte ich auch nicht, habe nicht mal einen Holzkohlengrill. Der große Blackout bleibt uns hoffentlich erspart.

Hier gibt es seit Tagen Jahresendreste, muss man denn vor diesen Tagen immer so viel einkaufen? ::) :P
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #16 am:

Da ist ein Loch in der Isolierung gewesen und deshalb ist die Elektronik Schrott, reparieren lässt sich da nichts mehr.
Ich hab einen neuen von Siemens bestellt, soll Ende der Woche kommen.
Nicht mein absolutes Wunschgerät, aber kann alles, was ich brauche. Das Wunschgerät würde im Moment absurd viel kosten und 8 Wochen Lieferzeit.
Dann lieber eine Nummer kleiner.

Ich übe jetzt kochen mit der Mikrowelle. ::) Zum Glück hab ich noch den Slowcooker..
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Lieschen » Antwort #17 am:

Wir haben an Sylvester nachmittags entdeckt, dass ein Rohr im Keller "so sachte vor sich hintropfte". Also erst mal alles, was trocknen musste, im Wohnzimmer ausgebreitet. Es hätte schlimmee sein können, aber genervt hat's trotzdem.
Es gab ein Kicherbsencurry mit Tomaten, Lauchzwiebeln, ein wenig Kokosmilch und gebratenem Paneer, dazu Basmati und Endiviensalat
Dateianhänge
20230101_185128.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Elro » Antwort #18 am:

Elro hat geschrieben: 16. Nov 2022, 23:36
Nina hat geschrieben: 16. Nov 2022, 19:33
Der Reis ist eine Entdeckung! Das Poppen geht ganz schnell in einer Pfanne und dann eine Prise Salz dazu. :D

Sieht gut aus. Ich wußte gar nicht, daß es grünen Reis gibt.
Wir als selten Reisesser würden das gerne einmal ausprobieren.
Wo bekommt man sowas?

Nochmal zu dem grünen Reis der mir keine Ruhe gelassen hat. Ich bekam zu Weihnachten drei Päckchen grüne Reisflocken. Sind das die Dinger die man aufpoppen kann oder gibts da noch andere Varianten?
Leider gibt das Internet keine Rezeptvorschläge her, zumindest bei meiner Suche nicht. Meist lese ich nur, daß er für Süßspeisen verwendet wird, was ja auch OK wäre aber so ganz ohne Rezept habe ich keine Erfahrung mit Garzeiten und so.

Wer hat also schon mit so grünen Reisflocken gekocht?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #19 am:

Wir feuern heute Mittag den Grill an

gibt Lammkotlett und Bratwurst aus TK dazu Zaziki und Weißbrot
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Lieschen » Antwort #20 am:

Gestern gab's Pasta mit den letzten dicken Gartenbohnen, Lauchzwiebeln und mariniertem und gebratenem Paneer, dazu einen grünen Salat
Dateianhänge
20230102_185702.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Nina » Antwort #21 am:

Elro hat geschrieben: 2. Jan 2023, 23:35

Nochmal zu dem grünen Reis der mir keine Ruhe gelassen hat. Ich bekam zu Weihnachten drei Päckchen grüne Reisflocken. Sind das die Dinger die man aufpoppen kann oder gibts da noch andere Varianten?
...
Mach doch mal ein Foto von der Verpackung. Ist der Reis platt/flach? Dann ist es der, den ich auch hatte. Etwas Öl in die Pfanne, Reis einstreuen, aufpoppen lassen und salzen. Das ist das kürzeste Rezept. :)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

dmks » Antwort #22 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Jan 2023, 21:16
Wir sind ja alle aufgefordert worden uns auf Blackouts vorzubereiten. Wenn der Pizzalieferdienst noch funzt, ist es ja nur halb so schlimm,


Tschuldigung, hab ich grad erst gefunden ;)
Erstens denke ich: mit dem, was jeder normal im Haus hat kommt man über den Tag ;)
Zweitens: Womit ruft man denn im Blackout den Pizzadienst an??? Und womit bäckt der seine Pizza??? :o ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

oile » Antwort #23 am:

Es liegt Wirsing rum und Kürbis. Einiges davon habe ich heute zu Pasta mit Kürbis und Wirsing verarbeitet. Sehr, sehr lecker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #24 am:

Ich kann Pizza im Schwedenofen backen, zur Not oder just for fun.
So hab ich Sonntag auch die Käsewähe fertig gebacken.
.
Bild
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

zwerggarten » Antwort #25 am:

wow! :o

schmeckt das dann schön rauchig?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Hausgeist » Antwort #26 am:

Wir klappern weiter unsere Lieblingsrestaurants ab. Vorgestern Dorschfilet in Knusperpanade mit Remoulade und Bratkartoffeln in der Schaabe, gestern Menü - gebeizter Fjordlachs auf Ruccola und Crostini mit Honig-Senf-Dressing + Kabeljau- und Zanderfilet (gebraten) auf Penne mit Gorgonzolasauce, Kirschtomaten und Spinat + Grießpudding mit Roter Grützer in De Köök, heute eine Fischsoljanka + Matjes mit Remoulade und Bratkartoffeln im Schifferkrug Kuhle. Für's Dessert war kein Platz mehr. Man könnte sich dran gewöhnen. ;D
Dateianhänge
IMG_20230103_191648~2.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #27 am:

@ Zwerggarten, gerade genug um lecker zu sein. ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

zwerggarten » Antwort #28 am:

gut so! ;)

*beamt sich zum schifferkrug kuhle*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Hausgeist » Antwort #29 am:

Kann ich nur empfehlen. ;) GG hat heute eine Fischpause eingelegt.
Dateianhänge
IMG_20230103_191701~2.jpg
Antworten