News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 34569 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Hätte ich eine Katze, hätte die kein langes Leben. Übers Gründach in einen der drei Höfe, irgendeine Tür zur Straße steht offen. Die wäre schneller unter einem Auto als ich eine Maus fangen kann.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Alva hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 10:40
Herumstreunende Katzen nicht einzuschläfern, ist meiner Meinung nach falsch verstandene Tierliebe. Diese Katzen zu töten, rettet doch andere Tiere.
Ich verstehe überhaupt nicht woher eine Rechtfertigung kommen sollte eine Katze zu töten nur weil sie „herumstreunt“, anstatt ihre Lebensbedingungen einfach so zu verbessern, dass sie ein gutes Leben hat. Zum Glück gibt es Gesetze dazu. Befrage dazu einmal einen Tierarzt. Was bedeutet überhaupt „herumstreunt“? Der Gedanke führt ja das Dasein unzähliger Menschen, die mit persönlichem Einsatz aus tiefstem Herzen in unzähligen Tierheimen um jedes einzelne Tierleben ringen ad absurdum. Check ich nicht, sorry.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Hyla hat geschrieben: ↑6. Nov 2022, 23:44
Ich habe hier noch eine Karte über die Wanderwege der Wildkatzen gefunden. Vielleicht habt ihr Spaß dran. :)
https://www.wildkatzenwegeplan.de/#null
Die halten sich sogar an Grenzen :o 8)
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21029
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
@ chica: nur weil da welche aus tiefstem herzen ringen, muss es nicht allein deshalb richtig sein. es gibt auch erklärte tierliebi im saturierten mitteleuropa, die importieren glatt straßenkatzen oder -hunde aus osteuropa oder gar asien, weil die es da so schlecht haben. dann können die aus ungehinderter vermehrung stammenden nichtganzhaustiere am neuen lebensort so richtig ökologisch wertvoll wildtiere kaputtspielen (katzen) oder straßenbäume krankpinkeln (hunde), während sie klimawirksam mit dosenfleisch verwöhnt werden. weil es ja in mitteleuropa noch nicht genug haustiere gibt. super.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Wo sind wir denn jetzt angekommen. Nach der viel diskutierten Flug-Scham jetzt die Haustier-Scham. Schauen wir uns den durchschnittlichen CO2-Fußabdruck eines Deutschen Bürgers an, gibt es voraussichtlich viele Dinge, für die wir uns schämen dürfen. Und jeder fordert Verzicht von den anderen, am besten in den Bereichen, die einen selbst nun so gar nicht interessieren.
Bei dir @Zwerggarten gehe ich davon aus, dass Hunde und Katzen eher nicht so dein Ding sind.
Bei dir @Zwerggarten gehe ich davon aus, dass Hunde und Katzen eher nicht so dein Ding sind.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Präzise Analyse 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
naja, es gibt schon komische Auswüchse im Haustiersegment (vermutlich gabs solche Diskussionen hier schon), und ich zweifel auch, ob zB. Nordeuropa einspringen muss, um die spanischen Galgos zu retten (oder füge ein anderes südosteuropäisches Land ein) , die anscheinend von einer recht kaltschnäuzigen Jägergesellschaft überproduziert werden. Das Abschöpfen der Überschuss-Hunde ändert nichts an der Struktur oder dem Kulturproblem.
Ich persönlich finde daher auch das gesamte Konzept des Ausland-Tierschutzes schwierig.
Mein Ex-Schwager hat "für seine kleine Tochter" eine Tierheimkatze geholt, die brauchte jeden Tag Herztabletten. Find ich auch mühsam, das hätte ich nicht gemacht. Es ist sicher ein Wohlstandsindikator, wenn da so viel Ressourcen für solche Fälle aufgewendet werden (können).
Ich persönlich finde daher auch das gesamte Konzept des Ausland-Tierschutzes schwierig.
Mein Ex-Schwager hat "für seine kleine Tochter" eine Tierheimkatze geholt, die brauchte jeden Tag Herztabletten. Find ich auch mühsam, das hätte ich nicht gemacht. Es ist sicher ein Wohlstandsindikator, wenn da so viel Ressourcen für solche Fälle aufgewendet werden (können).
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Chica hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 14:36 Der Gedanke führt ja das Dasein unzähliger Menschen, die mit persönlichem Einsatz aus tiefstem Herzen in unzähligen Tierheimen um jedes einzelne Tierleben ringen ad absurdum. Check ich nicht, sorry.
Da werden viele Tiere erst durch Therapien gequält, um dann ein nicht schönes Leben im Tierheimkäfig zu führen.
Gerade weil ich Tiere mag,bin ich dagegen sie leiden zu lassen, nur damit Mensch sich besser fühlt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Die Katzen sind vermutlich zumindest Bio.
Sollte schon zum Thementitel passen.
Sollte schon zum Thementitel passen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Ich wärme den Thread mal auf.
Vor ein paar Tagen haben wir mal alle Fotos im Speicher der Wildtierkamera gesichtet und das hier kam bei raus.
Mein Mann läßt immer seine Latschen irgendwo im Garten stehen. Sieht dann aus, als ob er weggebeamt wurde.
Irgendwann ist ihm aufgefallen, daß sie sich wegbewegt haben und da ich die Dinger nicht anfasse, kam nur ein Tier in Frage. Also hat er im verwilderten Teil einen Latschen als Köder hingestellt.
Vor ein paar Tagen haben wir mal alle Fotos im Speicher der Wildtierkamera gesichtet und das hier kam bei raus.
Mein Mann läßt immer seine Latschen irgendwo im Garten stehen. Sieht dann aus, als ob er weggebeamt wurde.
Irgendwann ist ihm aufgefallen, daß sie sich wegbewegt haben und da ich die Dinger nicht anfasse, kam nur ein Tier in Frage. Also hat er im verwilderten Teil einen Latschen als Köder hingestellt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Gleich am nächsten Tag wurde der Latschen entdeckt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
In der Nacht kam der Latschendieb. Er konnte ihn aber nicht wegschleppen, weil der alte Latschen mit einem Riesennagel gesichert war.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Und dann waren da noch andere neugierige Passanten. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Was zum Teufel liegt denn da? :o
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten
Ach so, sag das doch gleich. Da hat's den Chef wieder aus den Latschen gehauen. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.