News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 90958 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #615 am:

C. furfuracea… nie gehört… gefällt mir ausnehmend gut. Wie gross oder klein sind die Blüten?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #616 am:

Im GH ist hier C. buxifolia aufgeblüht mit Miniblütchen.
Dateianhänge
909CA123-6E91-4CAE-B06A-676497E2C846.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #617 am:

Und ein bisschen näher…
Dateianhänge
135D0087-F701-45BA-AE92-BD518E651C51.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #618 am:

Pink Granthamiana legt nochmals richtig los. :D :D

Dateianhänge
718E1FDA-70E5-437F-9199-A0527BA438D4.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #619 am:

Ich find sie umwerfend mit ihren ausdrucksstarken Riesenblüten!

Dateianhänge
9F668138-A7E3-48AB-BE4D-F38935ADFC03.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #620 am:

Jedes Jahr aufs Neue so schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #621 am:

tarokaja hat geschrieben: 4. Jan 2023, 19:10
C. furfuracea… nie gehört… gefällt mir ausnehmend gut. Wie gross oder klein sind die Blüten?

Die habe ich schon echt lange. Der Wuchs ist wie bei Kissii, also gruselig. :-X Die Blütchen sind ca. 2 cm klein ;)

Die C. yuhsinensis steht in voller Blüte und der Wintergarten ist ein Duftmeer............... ;D

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #622 am:

Diese Kleine ist ein Farbkleckschen.....

C. puniceiflora

Bild

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #623 am:

Beide sind wunderschön :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #624 am:

Farbkleckschen ist wirklich stimmig formuliert... denke ich jedesmal im zeitigen Frühling im Parco in Locarno!
Aber deine Puniceiflora ist toll in der Farbe, die in Locarno zart rosa.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #625 am:

Hier mal die niedlichen Glöckchen von C. longipedicellata.

Bild

und die kleine, zart rosa, Wirlinga Belle. (C. rosiflora x C. x williamsii)

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #626 am:

Seidenschnabel hat geschrieben: 23. Jan 2023, 17:35
Hier mal die niedlichen Glöckchen von C. longipedicellata.

Bild


Die sind in der Tat sehr apart, die Form und zusätzlich der dekorative rote Fleck oben. Sehr hübsch. :) :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

tarokaja » Antwort #627 am:

Draussen blüht inzwischen 'Profumata' schon eine Weile, dürfte eine Lutchuensis-Hybride sein, aber genau weiss ich's nicht.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Jule69 » Antwort #628 am:

Wie schön! Meine Kleine hat sich leider vor ein paar Jahren verabschiedet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Seidenschnabel » Antwort #629 am:

tarokaja hat geschrieben: 2. Feb 2023, 11:07
Draussen blüht inzwischen 'Profumata' schon eine Weile, dürfte eine Lutchuensis-Hybride sein, aber genau weiss ich's nicht.

Bild


Diese Schöne blüht bei mir, sehr üppig, auch z.Zt. im WG. ;D

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten