Wow :D! Der ist ja toll!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 108450 mal)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Wow :D! Der ist ja toll!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
ja, genau, der Hof war bis vor Kurzem leider eher Parkplatz. Jetzt wird es Sitzplatz und etwas grüner. :D
Gartenekstase!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Also war das mal dein Job? Ich bewunderte die Bilder, werde aber aus dem Gesamtzusammenhang nicht schlau.... wessen Garten ist das denn nun (gewesen), und wer hat ihn so liebevoll angelegt??
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ah, ich sehe Deine Nachricht erst jetzt, Gänselieschen.
Der Hof gehört zu dem Mehrparteien-Haus, wo ich wohne. Da habe ich mal den Vorgarten begärtnert. Der Hof hinten war lange tabu da vom Hinterhaus genutzt. Mittlerweile gibt bei uns allen den Wunsch nach mehr grün hinter dem Haus und ich habe mal den Tetrapanax beigesteuert.
Seit ich den eigenen Schrebergarten habe, vernachlässige ich aber den Vorgarten am Haus und gärtnere lieber im Schrebergarten.
Alles nur Hobby.
Der Hof gehört zu dem Mehrparteien-Haus, wo ich wohne. Da habe ich mal den Vorgarten begärtnert. Der Hof hinten war lange tabu da vom Hinterhaus genutzt. Mittlerweile gibt bei uns allen den Wunsch nach mehr grün hinter dem Haus und ich habe mal den Tetrapanax beigesteuert.
Seit ich den eigenen Schrebergarten habe, vernachlässige ich aber den Vorgarten am Haus und gärtnere lieber im Schrebergarten.
Alles nur Hobby.
Gartenekstase!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Hammerwirkung :D Beeindruckende Pflanze
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ein grüner Hof in Wien um 1900, Frühling mit blühender Kastanie und Flieder :D: Zufällig kam mir das Bid von Marie Egner (1850-1940) unter, und ich dachte, das paßt hierher. Der Hof befindet sich nicht weit von meiner Wohnung, inzwischen steht eine evangelische Kirche dort.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ich habe jede Seite gelesen!
So, ich bin aus dem Ruhrgebiet und da war ich immer mitten in der Stadt beim Zahnarzt. Dort bin ich echt gerne hingegangen. Von der Straße ging`s durch einen Flur über einen kleinen aber sehr hübsch bepflanzten Hof zur Praxis. Wenn man auf dem Folterstuhl saß konnte man zwischen Bambus Insekten und Vögel beobachten. Sitzbänke und kleiner Springbrunnen gab`s auch.
Hier im Salzland habe ich auch einen sehr kleinen Hof, solange aber die Hauswände nicht neu verputzt sind möchte ich noch nichts großartiges pflanzen. Eine blöde Ecke gibt es auch, mit Pestwurz, Schöllkraut und Huflattich. Ich muß aufpassen das dieses Zeug nicht überhand nimmt. Dann ist dieses Problem mit den 4 riesigen Mülltonnen ::)
Der Hof ist sehr gut gegen kalte Winde geschützt.
So wie auf den Fotos sieht es nicht mehr aus, aber wenn ich nicht ständig hinterher wäre könnte der Hof wieder fix zuwuchern. Nach meiner langen Abwesenheit bis zu Umzug hat mich fast der Schlag getroffen.
So, ich bin aus dem Ruhrgebiet und da war ich immer mitten in der Stadt beim Zahnarzt. Dort bin ich echt gerne hingegangen. Von der Straße ging`s durch einen Flur über einen kleinen aber sehr hübsch bepflanzten Hof zur Praxis. Wenn man auf dem Folterstuhl saß konnte man zwischen Bambus Insekten und Vögel beobachten. Sitzbänke und kleiner Springbrunnen gab`s auch.
Hier im Salzland habe ich auch einen sehr kleinen Hof, solange aber die Hauswände nicht neu verputzt sind möchte ich noch nichts großartiges pflanzen. Eine blöde Ecke gibt es auch, mit Pestwurz, Schöllkraut und Huflattich. Ich muß aufpassen das dieses Zeug nicht überhand nimmt. Dann ist dieses Problem mit den 4 riesigen Mülltonnen ::)
Der Hof ist sehr gut gegen kalte Winde geschützt.
So wie auf den Fotos sieht es nicht mehr aus, aber wenn ich nicht ständig hinterher wäre könnte der Hof wieder fix zuwuchern. Nach meiner langen Abwesenheit bis zu Umzug hat mich fast der Schlag getroffen.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Das ist schlimmer:
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ich hatte gar nicht gewußt das im Hof Pflastersteine waren. Eine dicke Erdschicht hatte die verdeckt. Abgesehen davon standen da junge Bäume die größer als ich waren.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Dabra hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 15:25
solange aber die Hauswände nicht neu verputzt sind möchte ich noch nichts großartiges pflanzen.
Gute Strategie. Wenn diese Arbeiten dann mal erledigt sind, findest Du vielleicht im Thread „Neugestaltung Schlippe“ Anregungen auch für nicht ganz so einfache Areale wie das auf Bild 2:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59065.0.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Danke, werde ich mir später durchlesen. Für Farne bin ich auf jeden Fall. Besonders in dem schmalen Stück.
Die kanadische Goldrute bin ich losgeworden. Obwohl man ja die Blüten für Tee benutzen kann und ich sehr gerne Wildpflanzen bevorzuge.
Dieses Jahr werde ich darauf achten das da hinten nichts hochkommt.
Die kanadische Goldrute bin ich losgeworden. Obwohl man ja die Blüten für Tee benutzen kann und ich sehr gerne Wildpflanzen bevorzuge.
Dieses Jahr werde ich darauf achten das da hinten nichts hochkommt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Auch auf 3 Seiten umbaut, mein Gartenhof:



Bei mir hat sich Papaver cambricum als robuste, hübsche Fugenbepflanzung erwiesen, aber auch zwei Dryopteris filix-mas-Sämlinge stellten sich von alleine ein






Bei mir hat sich Papaver cambricum als robuste, hübsche Fugenbepflanzung erwiesen, aber auch zwei Dryopteris filix-mas-Sämlinge stellten sich von alleine ein



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12071
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Immer wieder schön... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄