News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17438 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Danach gab es persisches Essen: Basmati mit Kruste (deren Gelingen immer vorher angezweifelt wird) mit Bohnen, Joghurt und Salat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Den Rest der Suppe gab's heute mit frischem Koriander und Endiviensalat
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
doppeltgebratene chicken wings mit hausgemachter sweet chili sauce aus gartenchilis
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Wie geht "doppelt gebraten"? Sieht sehr lecker aus!
Man kann sie ruhig "Hühnerflügel" nennen, so heißen die hierzulande)
Ich hatte Hühnerbeine (S & P, Harissa) mit Chicoree-Salat (Weinbeeren, griechischer Yoghurt, Curry, S & P).
Man kann sie ruhig "Hühnerflügel" nennen, so heißen die hierzulande)
Ich hatte Hühnerbeine (S & P, Harissa) mit Chicoree-Salat (Weinbeeren, griechischer Yoghurt, Curry, S & P).
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
ich habe die hühnerflügel englisch angesprochen, weil ich auch nicht süße (garten)chilisoße nach asiatischem vorbild schrieb. 8)
doppelt gebraten: die gewürzten und mit stärke abgestäubten flügel einmal schwimmend in öl rundum goldbraun braten, rausnehmen, nach einer kurzen weile nochmal richtig knusprig goldbraun braten – nach einem koreanischen rezept, ich müsste mal suchen, wie das da genau beschrieben wird.
doppelt gebraten: die gewürzten und mit stärke abgestäubten flügel einmal schwimmend in öl rundum goldbraun braten, rausnehmen, nach einer kurzen weile nochmal richtig knusprig goldbraun braten – nach einem koreanischen rezept, ich müsste mal suchen, wie das da genau beschrieben wird.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Feine Unterscheidungen ;)
Nach der gestrigen Quinoa mit etwas Gemüse gab es heute erstmal wieder - leichte - Normalkost: Rosmarinhendl mit Reis und Endiviensalat. Sehr gut :)
Nach der gestrigen Quinoa mit etwas Gemüse gab es heute erstmal wieder - leichte - Normalkost: Rosmarinhendl mit Reis und Endiviensalat. Sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Ich habe heute den neuen Herd/Ofen eingeweiht.
Putenschnitzel in Käsesauce mit Zwiebeln und Pilzen gratiniert und golden gebratenen Gnocchi
Putenschnitzel in Käsesauce mit Zwiebeln und Pilzen gratiniert und golden gebratenen Gnocchi
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Lecker! Ich nehme von allem etwas.
Gratulation zum neuen Herd, Mufflon ! - Wie hast du denn die Käsesauce gemacht?
Gratulation zum neuen Herd, Mufflon ! - Wie hast du denn die Käsesauce gemacht?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
In den Bratensud der Putenschnitzel habe ich Zwiebeln und Pilze angebraten, etwas Sahne dazu und ein paar Minuten einreduzieren.
Mit Thymian und Schabziegerklee, Pfeffer und Salz nach Geschmack, und dann habe ich einen Rest Raclettekäse einschmelzen lassen.
Schön intensiv.
Mit Thymian und Schabziegerklee, Pfeffer und Salz nach Geschmack, und dann habe ich einen Rest Raclettekäse einschmelzen lassen.
Schön intensiv.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 01:50... nach einem koreanischen rezept, ich müsste mal suchen, wie das da genau beschrieben wird.
meine erinnerung täuschte nicht: crispy and crunchy dakgangjeong:닭강정
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Porreequiche. Ich bin pappsatt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Danke Mufflon, so ein Rest Raclettekäse läßt sich immer gut einsetzen!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
irgendwie habe ich gerade qualvoll irre lust auf porreequiche, wie kommt das?! ??? 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos