News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenkünstler für temporär aride Zonen (Gelesen 131920 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #750 am:

Die Farbe kommt nicht hin, das "Abutilonglöckchen" ist tiefrot.
Ich habe jetzt mal ein paar Fotos durchgesehen, et voila:
Such die Farbe rot 8)
Ich stand für das Foto quasi im Ceanothus mit Blick bergauf.
Es ist ein roter Blumentopf auf einem Holzstab ;D

Bild
Dateianhänge
IMG_20221028_091532.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

RosaRot » Antwort #751 am:

;D
Ein 'Glöckchen' aber doch...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #752 am:

"Bad Mergentheim" hat der Rekorddürre
wacker standgehalten und steht da wie eine Eins.
Dateianhänge
IMG_20221028_091939.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #753 am:

Im Gegensatz dazu haben die Astern nahezu alle gelitten.
Am besten war neben "October Skies" diese hier: "Blütenregen"
Dateianhänge
IMG_20221028_092448.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #754 am:

Taugeschwängert hängt sie etwas über. Macht ihrem Namen alle Ehre
Dateianhänge
IMG_20221028_092404.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #755 am:

:P

Etwas in der Zeit geirrt. Vielleicht durch die extreme Dürre im Sommer?
Ich denke, es ist Coronilla emerus? Die Strauchige Kronwicke? Rosarot, was meinst du?
Die Pflanze ist bei mir absolut hart, ich poste sie hier, weil es eine excellente Dürrepflanze ist. Wächst auch unter Gehölzen, lichtschattig und trocken.

Bild
Dateianhänge
IMG_20221119_143326.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #756 am:

:-\
Die Pflanze habe ich schon Jahre, sie hat immer im Frühsommer geblüht. Ursprünglich wuchs sie mal in Finale Ligure, direkt auf einem Mountainbike-Pfad.
Bild[/img]
Dateianhänge
IMG_20221119_143419.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #757 am:

An einer trockenen Stelle im Gravelgarden hat sich ein Arum italicum angesiedelt. Dürre war kein Problem.
Ich hätte den nie da hingesetzt
Dateianhänge
IMG_20230107_105605.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

RosaRot » Antwort #758 am:

Und sieht gut aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #759 am:

Mein schönster :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

RosaRot » Antwort #760 am:

Mit Coronilla kenne ich mich übrigens nicht sehr gut aus. (Ich sehe die Frage erst jetzt).
Aus England hatte ich mal eine Coronilla mitgebracht, die hielt aber nicht durch. Es war aber nicht C. eremus, denn die müsste hier eigentlich gut durchhalten, wenngleich sie in D. nur vereinzelt vorkommt.
Falls die deinige mal Samen macht, hätte ich Interesse.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

RosaRot » Antwort #761 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Jan 2023, 13:39
Mein schönster :D


Und der hat sich dorthin selber versamt? Was für ein Geschenk!
Ich habe nicht so schöne im Schatten unter einer Walnuss.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #762 am:

Die schattigen sind üppiger, aber nicht so schön gezeichnet.
Die Coronilla beobachte ich auf Samen. Leider hat es in die aktuelle Blüte reingefroren ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #763 am:

Keine Macchia, aber im Sommer furztrocken. Jetzt gut feucht.
Um diese Jahreszeit wuseln die Frühblüher wild durcheinander :D
Trotz Sommertrockenheit fühlen sich Primeln bei mir wohl
Dateianhänge
IMG_20230328_094349.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #764 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20230328_094822.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten