News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartengeräte überwintern (Gelesen 2715 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Gartengeräte überwintern

Traudi »

Hallo miteinander,vermutlich gibt es in einem vergessenen Winkel hier schon einiges darüber - da meine Internetgeschwindigkeit aber mehr als mäßig und ich auch nicht weiß wo ich suchen kann frage ich einfach mal hier:Wie "überwintere" ich am besten die Gartengeräte, Spaten, Rechen usw. - es gibt da alte Hinweise auf einfetten - mit was ? Wie kalt dürfen Viertakter-Geräte (Mäher, Sense) stehen ? Wie kalt darf restliches Benzin stehen ?Bitte um einen Rat an eine technisch nicht sonderlich bedarfte Gärtnerin ;-)GrussTraudi aus Würzburg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartengeräte überwintern

max. » Antwort #1 am:

motorhacke und motorsense:ich lasse sie laufen, bis das benzin im tank verbraucht ist. danach werden sie in der gartenhütte abgestellt.spaten, hacken etc. hänge ich uneingeölt in der gartenhütte auf.
callis

Re:Gartengeräte überwintern

callis » Antwort #2 am:

Traudie,unlängst haben wir uns zu dem Thema hier unterhalten. Da habe ich Nützliches gelernt. :D
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Gartengeräte überwintern

Traudi » Antwort #3 am:

Dankeschön max. und Callis,guter Hinweis. Daraus habe ich nun gelernt, dass ein anerkannter Gärtner eigentlich eine zarte Dreckschicht auf dem Spaten braucht, die Adresse eines Scherenschleifers (wo krieg ich die nur her ???), dass Reiniger-Sprühflaschen für solche Zwecke gut brauchbar sind und wir trotz aller Bemühungen stets Gefahr laufen, als der Mörder erkannt zu werden ;-)Gruss an alleTraudi
callis

Re:Gartengeräte überwintern

callis » Antwort #4 am:

Daraus habe ich nun gelernt, dass ein anerkannter Gärtner eigentlich eine zarte Dreckschicht auf dem Spaten braucht,
Inzwischen gehöre ich da nicht mehr zu den anerkannten Gärtner, weil ich doch tatsächlich voriges und dieses Jahr wenigstens meine zwei am meisten benutzten Spaten sauber gewaschen und den eisernen sogar mit einem Rest billigen Olivenöls eingerieben habe.Und die beiden Felco-Scheren habe ich gesäubert und geölt.Allen anderen Geräten habe ich aber diese Aufmerksamkeiten nicht zukommen lassen und hoffe, dass sie im nächsten Frühjahr nicht verschnupft reagieren werden. ;)
Irisfool

Re:Gartengeräte überwintern

Irisfool » Antwort #5 am:

.... und wenn dann alles schön eingefettet ist und in Reih und Glied hängt und euch der Winter- Langeweilefrust so richtig fett in den Klauen hat, könntet ihr ja noch in den Keller abtauchen. Da die kupfernen Wasserleitungsrohre schön glänzend polieren mit einem Kupferputzmittel und danach das Ganze mit Zaponlack lackieren, das sah ich letztens bei einer Bekannten , ich dachte , ich steh im Wald!!!!! ::) ::) ::) :-X :D :D :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartengeräte überwintern

max. » Antwort #6 am:

Da die kupfernen Wasserleitungsrohre schön glänzend polieren mit einem Kupferputzmittel und danach das Ganze mit Zaponlack lackieren,
das hab ich mal gemacht, wenngleich in der wohnung. es sieht sehr schön aus, jedenfalls schöner als weißlackierte kupferrohre.
Irisfool

Re:Gartengeräte überwintern

Irisfool » Antwort #7 am:

O.K. :D aber im Keller ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D?
callis

Re:Gartengeräte überwintern

callis » Antwort #8 am:

some like it clean ;)
Gart

Re:Gartengeräte überwintern

Gart » Antwort #9 am:

motorhacke und motorsense:ich lasse sie laufen, bis das benzin im tank verbraucht ist. danach werden sie in der gartenhütte abgestellt.
Genialer Tipp! ;D Andere - die Doofen! - bemühen sich derweil, möglichst wenig Treibhausgase in die Luft zu lassen...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartengeräte überwintern

max. » Antwort #10 am:

und die ganz doofen denken, ich lasse die geräte im stand leerlaufen, nicht wissend, daß dies stunden dauern würde.ich lasse die geräte selbstverständlich beim letzten einsatz der saison leerlaufen. daß man sowas erst noch erklären muß...
Gart

Re:Gartengeräte überwintern

Gart » Antwort #11 am:

Deutlich war das nicht, dass die mitten im Feld den Geist aufgeben soll. Und wenn schon. Im Herbst hacken ist nun ganz und gar unnötig. Versuchs mal mit Mulch.
Eva

Re:Gartengeräte überwintern

Eva » Antwort #12 am:

Wie ist das denn mit den Motoren ??? Bei Motorrädern füllt man ja den Tank zum Überwintern ganz auf, damit nur ja nix Luftkontakt hat und rosten kann. Aber bei Zweitaktern müsste man dann nächstes Jahr den Rasenmäher wahrscheinlich erst mal zehn Minuten schütteln, bevor man ihn anlässt??
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartengeräte überwintern

max. » Antwort #13 am:

mir haben sie gesagt- die herren mechaniker bei der stihl-vertretung, daß ich meine diversen maschinen vor dem winter im betrieb leerlaufen lassen soll. weil ich der firma stihl alles glaube, habe ich nicht nach dem grund gefragt, sondern mache das seit jahren einfach.ich vermute, daß das benzin/öl-gemisch bei starkem frost sulzig wird oder ausflockt oder sonstwie degeneriert.ein schützender benzin/öl-film bleibt ja immer noch in der maschine.
Eva

Re:Gartengeräte überwintern

Eva » Antwort #14 am:

;D Den Männern von Stihl hätt ich auch geglaubt (haben die immer noch den Motorsägenkalender mit den halbnackten Mädels mit Helm und Schutzstiefeln im Wald?)
Antworten