News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2022 (Gelesen 121878 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Kalkhaltiger Lehmboden alleine reicht.
Die meisten stehen bei mir in nicht intensiv gärtnerisch behandelten und verwandelten Bereichen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
Gartenladys Foto habe ich mir noch einmal angesehen. Da stehen die Cyclamen unter Rhododendren, also wohl dann in sehr mulmigem sauren Boden.
Ich mulche unentwegt mit allem was ich habe und ich denke, den Cyclamen gefällt das, nur wachsen sie ob der Trockenheit hier langsamer als anderswo.
Ich mulche unentwegt mit allem was ich habe und ich denke, den Cyclamen gefällt das, nur wachsen sie ob der Trockenheit hier langsamer als anderswo.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- kohaku
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Die Sämlinge dieses C.purp.(?) habe ich im Herbst herausgepult und in einen Tontopf gepflanzt. Bis jetzt haben sie die Aktion gut überstanden.
Foto vom1.8.22
Foto vom1.8.22
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Als Unterholzbewohner mögen Hedis, Coums und Purpurs natürlich Laubmull.
Ihre Ausgangsböden in ihren natürlichen Habitaten sind basenreich.
Saure Böden scheinen allerdings kein größeres Problem darzustellen.
Ihre Ausgangsböden in ihren natürlichen Habitaten sind basenreich.
Saure Böden scheinen allerdings kein größeres Problem darzustellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
ich habe kaum mehr welche in lehm
in der natur wachsen sie auch am besten wo dick hasellaubmulm liegt
in der natur wachsen sie auch am besten wo dick hasellaubmulm liegt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2022
Gut, dass Du das sagst.
So eine Stelle habe ich, muss da nur noch Brombeeren entfernen. Wollte da schon länger Cyclamen hinsetzen, kam nur nicht zum roden.
So eine Stelle habe ich, muss da nur noch Brombeeren entfernen. Wollte da schon länger Cyclamen hinsetzen, kam nur nicht zum roden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Dick Laubmull hab ich nirgendwo.
Unterm Feldahorn hab ich jahrelang immer im Juli Laub zusätzlich verstreut, das ich im Herbst davor gesammelt hatte - trotzdem keine Mulmschicht.
Ich bin froh, dass sie meinen Töpferlehm auch ohne Humusmassen derart schätzen.
Unterm Feldahorn hab ich jahrelang immer im Juli Laub zusätzlich verstreut, das ich im Herbst davor gesammelt hatte - trotzdem keine Mulmschicht.
Ich bin froh, dass sie meinen Töpferlehm auch ohne Humusmassen derart schätzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
da wirst du bei purpurascens kaum massig blühende bestände haben
aber die sträucher saufen wenigstens das überschüssige wasser weg
aber die sträucher saufen wenigstens das überschüssige wasser weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Nee, das stimmt


Aber ich war auch vor allem bei den Hedis und Coums, um die es auf Gartenlady‘s Bild ging ;)


Aber ich war auch vor allem bei den Hedis und Coums, um die es auf Gartenlady‘s Bild ging ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2022
"....in der natur wachsen sie auch am besten wo dick hasellaubmulm liegt..."
Und genau das hab ich hier, viel Hasellaub, das ich häcksle, mische und vermulche.
Kalk ohne Ende.
Das wird!
Und genau das hab ich hier, viel Hasellaub, das ich häcksle, mische und vermulche.
Kalk ohne Ende.
Das wird!
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Andere hätten da gesagt das ist, aber bei Deiner kurzen Kulturzeit wird da sicher noch viel mehr.
Eine relativ gute Methode bei laubschluckenden Böden ist das Ausbringen von frisch gehäckseltem Gehölzschnitt. Da entwickelt sich dann sicher eine Mulmschicht in der die Cyclamen in Massen aufgehen.
Mein Freund Uwe hat das auf nacktem Mergel ohne Humusanteil gemacht. Die Cyclamen eroberten die dicksten Stellen die als Wege gedacht waren das sie wie Giersch wirken. Aber auch alles wo nur ein paar Zentimeter von diesem Häcksel ausgebracht wurde, ist üppig besiedelt.
Eine relativ gute Methode bei laubschluckenden Böden ist das Ausbringen von frisch gehäckseltem Gehölzschnitt. Da entwickelt sich dann sicher eine Mulmschicht in der die Cyclamen in Massen aufgehen.
Mein Freund Uwe hat das auf nacktem Mergel ohne Humusanteil gemacht. Die Cyclamen eroberten die dicksten Stellen die als Wege gedacht waren das sie wie Giersch wirken. Aber auch alles wo nur ein paar Zentimeter von diesem Häcksel ausgebracht wurde, ist üppig besiedelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel