mora hat geschrieben: ↑3. Jan 2023, 01:18@ Nugget:
Ich finde gestreifte Feigen ganz schick wie z.b. Panachee.
Honigfeigen finde ich ganz lecker.
Adriatic-Types sind auch super.
Brown Turkey ist besser als sein Ruf.
Topffeigen mag ich eigentlich nicht.
Desert King wird hier oft gelobt, Dottato finde ich toll, Grise de St Jean soll sehr leckere Brebas haben. Die Col de Dames sollen lecker aber sehr spät sein.
Vielleicht noch eine männliche Feige dazu und deine Feigen von Hand selbst bestäuben (Pollen-Zuckerlösung spritzen), bestäubte Feigen sollen leckerer sein als nicht bestäubte.
Vielleicht hilft die Liste für den Anfang:
Link entfernt!1/mountain-figs/8-basic-fig-flavor-pulp-skin-color-modes/
Die Stecklingssaison geht eigentlich erst langsam los, Anfang des Winters ist eher schlecht für Steckling da die Bäume nicht im Saft stehen und die Wunde offen bleibt --> Pilze freut es. Ich schneide eigentlich eher mitte Januar bis ende Februar, besser wäre vermutlich noch später.
@ Ribelie: 3€/Steckholz wäre schon fast ein Freundschaftspreis - normal sind 5-10€. Wenn es etwas besonderes sein darf geht es auch mal Richtung 20-50€/Steckholz. Ebay will auch 11% Provision vom Endpreis (inkl. Versand)
@ Mora:
Vielen Dank für deine Antwort, darüber habe ich mich sehr gefreut!. Der Link ist genau das, was ich gesucht habe. Hier sehe ich genau welche Feigen ich benötige um ein breites Geschmacksspektrum zu haben.
Ich freue mich die Bestätigung zu bekommen, alles richtig zu machen mit dem Gedanken, erst mitte Februar den alten Brown Turkey zurecht stutzen zu wollen. Meine anderen Feigen sind alle noch sehr jung und sind daher leider alle noch im Topf.
Durch deinen Link bin ich auf der Weitersuche und Informationssammlung auf ganz attraktiv klingende Feigen gestoßen und kann nun gezielt Fragen stellen.
@ Alle: Die Feigen die mich interessieren sind:
-Smith
-De La Roca
-Coll de Dama
-Hardy Chicago, insb. Azores black and Malta Black oder ähnliches.
-Celest insbesonder LSU Sorten
-Adriatic, hier Strawberry Verte und Proscuitto Unk oder ähnliches.
Nur zur Smith wurde ich bei Feigenhof fündig, jedoch hat mich der Preis abgeschreckt. Hat jemand Erfahrungen zu den oben aufgeführten Feigen? Würdet ihr mir davon abraten? Mora hat Adriatic Types auch schon erwähnt gehabt… Ich bin schon ganz neugierig auf eure Erfahrungsberichte.
Wer mit Erfahrungen glänzen kann- bitte teilt mit, wo ihr die Stecklinge herhattet bzw. hat irgendjemand Steckhölzer zu den aufgeführten Sorten? Ich möchte wortwörtlich auch die Früchte genießen und nicht nur ein mickriges Pflänzchen großziehen dass nichts trägt und nur vor sich hin kränkelt.
Grüße aus der Weinstraße/Pfalz
Nugget
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht