News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taxus - Eiben - yew (Gelesen 27327 mal)
Moderator: AndreasR
Eibe (Taxus)
habe im garten 4 kleine eiben gefunden, vermute mal vögel waren so freundlich und haben sie dort hingesetzt:)jetzt meine frage, kann ich diese rausnehmen und als hecke nützen? haben diese (wilde)pflanzen überhaupt die qualität von kaufpflanzen?
Re:Eibe (Taxus)
Manchmal sind diese Sämlingspflanzen sogar besser. Bei mir sind mit diesen Pflanzen schon einige kleine Hecken entstanden. Zwei Pflanzen waren dabei, die keiner anderen Eibe gleichen. Ist immer interessant und spannend.
LG Elfriede
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Eibe (Taxus)
ich habe in meinen garten auch einen eibensämling, der sich an perfekter stelle angesiedelt hat. der hat sich aus klein-finger-groß vor zweieinhalb jahren zu nunmehr stattlichen 30 cm inklusive verzweigungen entwickelt. ich werde wohl bald anfangen, formschnitt zu betreiben...

- Gartengirl
- Beiträge: 33
- Registriert: 21. Jun 2007, 21:35
Re:Eibe (Taxus)
Auch bei mir gibt es zwei goße Eibebüsche (einer ca 130 cm hoch und einer ca 200 cm) die ich aus Sämlingen habe. Diese werden regelmässig geschnitten und wachsen gut und dicht. Allerdings sind die nun auch schon einige Jahre alt.Auch wurden sie schon verpflanzt. Einige gekaufte eingepflanzte sind dagegen schnell dahin geschieden.
Schöne Grüße Gartengirl
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Eibe (Taxus)
Bei mir säen seit Jahren die Amsel Eiben aus . Sie unterscheiden sich ( im Aussehen ) nicht von anderen normalen Eiben. Häufig kann man natürlich schlankwachsende oder sehr blickdichte Selektionen für die Heckennutzung kaufen. Aber da sich Eiben prima schneiden lassen, kann man das mit Sämlingspflanzen genauso erreichen.Viele GrüßeWolfgang
Taxus - Eiben - yew
Taxus sind ja auf viele Themen verstreut. Mit meinem Taxus cuspidata 'Amersfoort' starte ich mal ein eigenes. Ich bin mir nicht im Klaren, ob die Art für die Sorte stimmt. Das Foto ist nicht gut. Mich freut, dass das winzige Dingelchen, das ich vor Jahren beim Pflanzentausch der GdS Frankfurt ergattern konnte, zum Wachsen gekriegt habe.
.

.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taxus - Eiben - yew
im Wiesengarten tuns die Eiben gut, ich brauch die für Struktur und Hintergrund. Die im Vordergrund habe ich mal als Apollo bekommen. Die Sorte gibt es garnicht.
.

.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4596
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Endlich ein eigener Thread. Hatte schon überlegt, einen für Juniperus aufzumachen. :D
Wußte gar nicht, daß es auch Minis gibt.
Auf dem Foto eine kleine T. baccata 'Fructo-lutea'.
Wußte gar nicht, daß es auch Minis gibt.
Auf dem Foto eine kleine T. baccata 'Fructo-lutea'.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Die gelbfrüchtige sieht man viel zu selten, dabei ist die Frucht - auch in Kombination - sehr attraktiv.
Zu T ' Amersfoort ' schreibt Derek Spicer ( seinerzeit ): Evtl. ein Elternteil cuspidata. Das muss noch bestätigt werden.
' Apollo ' kenne ich auch nicht. Ist das eine breite, säulenförmige , gelbe Eibe. Ich kann es zu schlecht erkennen. Mit dem Habitus und der Nadelfarbe könnte man eingrenzen. Vielleicht auch noch, wo du sie bekommen hast.
VG Wolfgang
Zu T ' Amersfoort ' schreibt Derek Spicer ( seinerzeit ): Evtl. ein Elternteil cuspidata. Das muss noch bestätigt werden.
' Apollo ' kenne ich auch nicht. Ist das eine breite, säulenförmige , gelbe Eibe. Ich kann es zu schlecht erkennen. Mit dem Habitus und der Nadelfarbe könnte man eingrenzen. Vielleicht auch noch, wo du sie bekommen hast.
VG Wolfgang
Re: Taxus - Eiben - yew
'Amersfoort' steht Taxus cuspidata jedenfalls sehr nahe, entweder eine Form davon oder eine Hybride.
Siehe auch hier:
https: //conifersociety. org/conifers/taxus-cuspidata-amersfoort/
Aufschluss könnte eine genetische Analyse bringen.
Siehe auch hier:
https: //conifersociety. org/conifers/taxus-cuspidata-amersfoort/
Aufschluss könnte eine genetische Analyse bringen.
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Nach diesen heißen und trockenen Sommern bin ich von meinen Eiben überzeugter, denn je.
Mehrere Taxus baccata, die in verschiedene Formen geschnitten sind, zwei Säulen, die einst auf dem Friedhof gestanden haben und viele Sämlinge haben keinerlei Schäden.
Die früher gepflanzten Prunus sind schon längst gerodet, weil mir die Pflanzen überhaupt nicht mehr gefallen und die letzten Thuja "Smaragd" haben so viele braune Stellen, daß die als nächste entfernt werden.
Es wird nur schwierig werden, an deren Plätze Eiben zu pflanzen, die gleich einen Sichtschutz geben. Da muß wahrscheinlich ein Bagger ran.
Mehrere Taxus baccata, die in verschiedene Formen geschnitten sind, zwei Säulen, die einst auf dem Friedhof gestanden haben und viele Sämlinge haben keinerlei Schäden.
Die früher gepflanzten Prunus sind schon längst gerodet, weil mir die Pflanzen überhaupt nicht mehr gefallen und die letzten Thuja "Smaragd" haben so viele braune Stellen, daß die als nächste entfernt werden.
Es wird nur schwierig werden, an deren Plätze Eiben zu pflanzen, die gleich einen Sichtschutz geben. Da muß wahrscheinlich ein Bagger ran.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Taxus - Eiben - yew
"Apollo" wächst säulenförming, ist kompakt und hat rote Beeren. Die Nadeln kommen mir sehr dunkel grün vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
Hero49 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 17:18
…die letzten Thuja "Smaragd" haben so viele braune Stellen, daß die als nächste entfernt werden.
Es wird nur schwierig werden, an deren Plätze Eiben zu pflanzen, die gleich einen Sichtschutz geben. Da muß wahrscheinlich ein Bagger ran.
Oder eine üppige Düngung in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
So habe ich Jahreszuwächse von 35cm erhalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Taxus - Eiben - yew
Ein Eibenthread, sehr schön! :D
Eiben liebe ich ja schon lange, deshalb stehen hier auch verschiedene, Säulen oder nicht, sehr groß und noch klein.
Ich hätte gern noch eine schöne gelbnadelige Säule, die klein bleibt (also so ca. 2 m hoch). 'David' habe ich anderswo schon und würde den auch wieder verwenden, aber vielleicht gibt es noch etwas anderes?
Eiben liebe ich ja schon lange, deshalb stehen hier auch verschiedene, Säulen oder nicht, sehr groß und noch klein.
Ich hätte gern noch eine schöne gelbnadelige Säule, die klein bleibt (also so ca. 2 m hoch). 'David' habe ich anderswo schon und würde den auch wieder verwenden, aber vielleicht gibt es noch etwas anderes?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Sehr dunkelgrün, säulenförmig, kompakt ist Taxus x media ' Nixe '. Vielleicht auch etwas aus der T. baccata ' Fastigiata - Gruppe ( z.B. 'Fastigiata Nova' oder' F. Sibirica ''). Auch T.b. ' Schwarzgrün ' und T.b. ' Westerstede ' ist sehr dunkel. Aber ohne weitere Details , nähere Fotos und weitere Infos ( jährl. Zuwachs, Herkunft usw.) lässt sich da noch nichts sagen, da es doch auch hier sehr viele Kultivare gibt. Viele Eiben wachsen sehr schmal säulenförmig. Deine aber doch breiter. Da besteht vielleicht eine Chance. Auch gut zu wissen, dass es ein Weibchen ist. Wenn du noch weißt, wo du sie her hattest, würde ich dort auch nachfragen. Apollo konnte auch nur ein Verkaufsname sein.
Jedes Detail ist hier wichtig, um weiter zu kommen.
VG Wolfgang
Jedes Detail ist hier wichtig, um weiter zu kommen.
VG Wolfgang