News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taxus - Eiben - yew (Gelesen 27378 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Rosarot: Da würde ich mal googlen. Es gibt so viele, kleinbleibende , gelbe Sorten z.B. ' Germers Gold', ' Jacks Gold ' , ' Goldener Zwerg ' usw. und dann da nachlesen, ob dir der spätere Habitus passt. Vorrätig sind da bestimmt viele, selten sind die nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Taxus - Eiben - yew
Cryptomeria hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 18:26
.
Jedes Detail ist hier wichtig, um weiter zu kommen.
VG Wolfgang
.
danke, Wolfgang, ' Schwarzgrün ' hilft mir weiter, das ist die dahinter steht. Mir war der Name entfallen und ich hab auch noch Fastigiata. Die war mal eine zeitlang sehr bedroht und fast abgefressen. Rehe lieben Eiben und sind vor dem Gift geschützt. Außerdem habe ich noch die beiden Sorten Hicksii und Hillii. Die müssen aber noch wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taxus - Eiben - yew
jetzt hab ich doch tatsächlich mal nach gelbnadeligen Eiben geschaut. Bei eggert gibt es einige. Washingtonii ist mir besonders aufgefallen, wächst langsam, bleibt klein. Kann ich mir für sehr dunkle Ecken vorstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
' Washingtonii ' ist gut, sehr schön finde ich auch die kleinnadlige ' Adpressa Aurea '. Schneiden lassen sich alle, ist natürlich bei malerischen Solitären ( wie z.B. ' Dovastoniana oder ' Dovastonii Aurea ') lieber zu vermeiden. Die brauchen dann schon Platz. Aber man findet für alle Bereiche Eiben ( Alpinum, Hecke, Solitär usw.) und die " Zapfen" bieten den Vögeln auch noch etwas. Es brüten auch gerne Finken, Drosseln u.a. im dichten Eibengrün.
Und selbst skurile Taxus gibt es wie ' Cristata '.
VG Wolfgang
Und selbst skurile Taxus gibt es wie ' Cristata '.
VG Wolfgang
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Ein gutes Thema, ich mag Eiben und möchte demnächst noch welche pflanzen. Daher würden mich auch Bezugsquellen interessieren. Bisher habe ich bei Eggert bestellt, die normalen Taxus baccata und auch die Fastigiata. Die gelbfruchtende finde ich zum Beispiel sehr attraktiv. Habe jetzt aber noch nicht bei Eggert geschaut, ob sie die auch haben.
Nachtrag : ist bei Eggert zu haben, der Fruchtansatz leidet unter Schnitt, ist ja auch klar. Dann passte zu dem aktuellen Pflanzplatz besser Taxus media Hicksii, die trotz evtl Schnitt anscheinend noch gut Früchte trägt.
Nachtrag : ist bei Eggert zu haben, der Fruchtansatz leidet unter Schnitt, ist ja auch klar. Dann passte zu dem aktuellen Pflanzplatz besser Taxus media Hicksii, die trotz evtl Schnitt anscheinend noch gut Früchte trägt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Taxus - Eiben - yew
Cryptomeria hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 20:35
' Washingtonii '
' Adpressa Aurea '
' Dovastoniana oder
' Dovastonii Aurea '
' Cristata '
.
schau ich mir alle mal an. Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Taxus - Eiben - yew
pearl hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 18:59
jetzt hab ich doch tatsächlich mal nach gelbnadeligen Eiben geschaut. Bei eggert gibt es einige. Washingtonii ist mir besonders aufgefallen, wächst langsam, bleibt klein. Kann ich mir für sehr dunkle Ecken vorstellen.
Sie brauchen ausreichend Sonne. Meine `Summergold`steht nicht dunkel, aber doch zu schattig. Das Sonnenlicht dort reicht leider nicht für die Gelbfärbung.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Taxus - Eiben - yew
ok.
.
Noch ne Frage zu Taxus Fructo Lutea. Bei eggert wird die als orange fruchtend bezeichnet. Sind die wirklich orange oder sind die gelb die Früchte?
.
Noch ne Frage zu Taxus Fructo Lutea. Bei eggert wird die als orange fruchtend bezeichnet. Sind die wirklich orange oder sind die gelb die Früchte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
Für mich sind die auf dem Foto im Post goldgelb.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Die Beeren sind so wie auf dem Foto, vollreif goldgelb.
Meine war aber nicht von Eggert. Ich glaube, sie war von Gärtner Scholl. Ist aber schon ein paar Jahre her.
Meine war aber nicht von Eggert. Ich glaube, sie war von Gärtner Scholl. Ist aber schon ein paar Jahre her.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
@Gartenplaner: du schreibst „üppige Düngung „ im ersten Jahr - womit soll ich düngen?
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Gartenplaner hat in diesem Forum schon öfter über seine Eiben geschrieben.
Soweit ich weiß düngte er sie in den ersten Jahren mit Blaukorn.
Soweit ich weiß düngte er sie in den ersten Jahren mit Blaukorn.
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Okay - danke!