News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17455 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Heute Lachs, Erdäpfelschmarren, Salat
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Zitat: Heute Lachs, Erdäpfelschmarren...
Ist Erdäpfelschmarrren wie Gratin oder rührst du das wirklich um, wie Kaiserschmarrn? :o sehr neugierig!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ist Erdäpfelschmarrren wie Gratin oder rührst du das wirklich um, wie Kaiserschmarrn? :o sehr neugierig!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Amor Fati
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Ich brate die Zwiebel eine Weile in Butter an, kleine Flamme, und gebe dann die gekochten, stückig geschnittenen Erdäpfel dazu, noch ein wenig mitbraten, Salz und Pfeffer.
.
Wikipedia:
.
Wikipedia:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Als Schmarrn oder Schmarren, in der schwäbischen sowie in der badischen Küche auch Kratzete, werden einige Speisen der bayerischen und österreichischen Küche bezeichnet, in denen während der Zubereitung die Ausgangsmasse des Gerichts grob in kleine Stücke zerteilt und durchgemischt wird.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Gestern waren wir zum Grünkohlessen eingemaden. Für die anderen gab's noch verschiedene Würste und Kassler dazu.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Flammkuchen "Lahmacun" und Endiviensalat mit Bockshornklee-Sprossen
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
zwerggarten hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 16:35
und du bist ganz sicher, dass das kein blumenkohl ist? :-\ 8)
Kohlrabi in leichter Sahnesauce ;)
Heute gab es Kichererbsensuppe mit Möhre, Fenchel und kleingebrochenen Spaghetti, abgeschmeckt mit Zitrone, S&P. Darüber kam noch Pecorino. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
ok, wo du das so bestätigst, erkenne ich es jetzt auch. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Ich hatte noch einmal Hühnerbein mit Harissa und Chicoreesalat, den diesmal mit Mandarine, griechischem Yoghurt, Curry, S & P.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
borragine hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 20:19zwerggarten hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 16:35
und du bist ganz sicher, dass das kein blumenkohl ist? :-\ 8)
Kohlrabi in leichter Sahnesauce ;)
Heute gab es Kichererbsensuppe mit Möhre, Fenchel und kleingebrochenen Spaghetti, abgeschmeckt mit Zitrone, S&P. Darüber kam noch Pecorino. :D
borragine, du verwendest oft Fenchel in Kombinationen, auf die ich nicht kommen würde (z.B. auch deine marinierten Hühnerbeine ;) - obwohl ich ihn sehr gern mag, kommt er bei mir hauptsächlich feingeschnitten in winterlichen insalata mista oder einen Salat mit Orangen, wird gratiniert oder zu einer pürierten Suppe (mit etwas Anisstern und Orangenschale). Jetzt wüßte ich gern, warum du ihn z.B. in diese feine Suppe gibst und nicht, wie eher üblich, Stangensellerie :)
Hier gab es aus zeittechnischen Gründen Tortellini mit Rucola und Ricotta in Tomatensugo aus dem Glas und Parmesan, dazu einen Salat aus Chicoree, Radiccio und Vogersalat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
martina hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 15:08
Tortellini mit Rucola und Ricotta in Tomatensugo aus dem Glas und Parmesan
Immer wieder gern genommen für die schnelle Küche :D!
Hier gibt es heute Tiroler Gröstl mit Spiegelei und Feldsalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Alva hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 19:03
Ich brate die Zwiebel eine Weile in Butter an, kleine Flamme, und gebe dann die gekochten, stückig geschnittenen Erdäpfel dazu, noch ein wenig mitbraten, Salz und Pfeffer.
.
So liebe ich das auch sehr. :-* Die mit Schale frisch gekochten Kartoffeln schälen, grob schneiden...und nur eine leicht gebratene Kruste...köstlich! 8)
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
@martina: Dieses Kochen mit Fenchel ist erst eine relativ neue Vorliebe von mir. ;) Früher mochte ich ihn zwar auch, aber im Moment liebe ich ihn geradezu. Ich gebe dir aber Recht, in der Suppe ist er eigentlich untergegangen. Das Rezept hatte ich aus einem Italienkochbuch, indem ich in der Buchhandlung bei den Weihnachtseinkäufen etwas geschmökert habe. Es lohnte sich nicht zu kaufen, aber das Rezept habe ich mir gemerkt. ;)
Mal schauen, wie man eine Kichererbsensuppe noch variieren könnte, Stauden sellerie passt natürlich.
Bei den marinierten Hähnchenkeulen kam der Fenchel sehr viel besser zur Geltung, dass Essen werde ich sicher wieder machen. :D
Mal schauen, wie man eine Kichererbsensuppe noch variieren könnte, Stauden sellerie passt natürlich.
Bei den marinierten Hähnchenkeulen kam der Fenchel sehr viel besser zur Geltung, dass Essen werde ich sicher wieder machen. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann