News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Arum + Verwandte

Selene10 » Antwort #1395 am:

Das Arum italicum wächst bei mir an einer sehr trockenen Stelle, es hat sich spontan dort angesiedelt und breitet sich langsam aus.
Dateianhänge
B36B03B2-D293-42DD-B2BF-F39D7E15220C.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Arum + Verwandte

Selene10 » Antwort #1396 am:

Detail:
Dateianhänge
79F063DE-43B3-4699-813F-DFFA24AE030C.jpeg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Kasbek » Antwort #1397 am:

Ruth66 hat geschrieben: 10. Dez 2022, 23:50
Lass ihm noch etwas Zeit. Meine haben erst nach 4 oder 5 Jahren geblüht.


Bei meinem 1999 gepflanzten Baumarkt-italicum hat das auch ewig gedauert, ich habe allerdings das genaue erste Blütejahr nicht notiert. Den ersten Sämling habe ich jedenfalls erst 2019 entdeckt (Blüten gab es aber schon einige Jahre früher).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1398 am:

Eulenraupen finde ich regelmäßig beim Jäten, meistens unter oder in Grasbüscheln. Daher setze ich unerwünschte Raupen in die Wiese.
.
Ein Konglomerat.
Dateianhänge
IMG_20230102_134223.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1399 am:

Das habe ich schon einmal gezeigt. Es leuchtet richtig.
Dateianhänge
IMG_20230102_134114.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1400 am:

Durch den warmen und gleichzeitig feuchten Herbst waren bei mir schon Mitte November 'Monksilver' und 'Pictum' in voller Pracht präsent:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1401 am:

Bisher waren jedes Jahr die Blätter von 'Chamaeleon' lädiert, dieses Jahr (noch) nicht.
Dateianhänge
IMG_20230106_144838.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1402 am:

Das habe ich mal bekommen als 'Goliath'. Es scheint sehr wüchsig zu sein. Aber warum 'Goliath'? Und stimmt das überhaupt?
Dateianhänge
IMG_20230106_144929.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1403 am:

Vielleicht ne Namensverwechslung?
‚Godzilla‘ gibt’s.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1404 am:

oile hat geschrieben: 3. Jan 2023, 20:00
Das habe ich schon einmal gezeigt. Es leuchtet richtig.


Klasse
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1405 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jan 2023, 11:19
Vielleicht ne Namensverwechslung?
‚Godzilla‘ gibt’s.

Stimmt! Es ist 'Godzilla'. :-X ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Arum + Verwandte

Veilchen-im-Moose » Antwort #1406 am:

Aber warum Godzilla. So monströs wirkt die Pflanze doch gar nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1407 am:

Da müsste man wohl Herrn Jentsch, Staudengärtner aus Dresden, fragen, da steht in seiner Preisliste “DD” bei der Pflanze, was, wenn ich mich recht erinnere, bedeutet, dass er benamst hat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1408 am:

Die neu eingezogenen Arum mögen die Feuchtigkeit und den fehlenden Frost. Allmählich schieben sie neue Blätter. Ich hoffe, dass es ‚Bella Italia‘ hier weiterhin so gut gefällt.
Bild
Dateianhänge
D4BFDE8E-30D6-47AD-ACE4-A01A9B8F81EA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1409 am:

Dieser Sämling ist in Natura gelblicher im Muster.
Bild
Dateianhänge
363BB7D0-6225-495B-AC89-F59339D1DC62.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten