News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht (Gelesen 1188 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
DozeyDragoN
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mai 2021, 21:47

Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

DozeyDragoN »

Moin!

Habe schon viel quergelesen und werd immer verwirrter ;)

Folgendes Szenario:
Habe einen Raum im Haus ohne nennenswertes Außenlicht von 2m x 4m Fläche und 2m Deckenhöhe. Hier baue ich gerade hüfthoch in U-Form Ablagetische (ca. 60cm tiefe Stellfläche) rein. Temperaturregelung und Abluft ist kein Problem.

Ziel ist es über das ganze Jahr Küchenkräuter anzubauen, da die Auswahl und vor allem die Qualität der Kräuter, die so in der Nähe kaufbar sind, überteuert oder gar nicht vorhanden ist.
Zum anderen möchte ich den Raum nutzen, um Ansaat am Jahresanfang durchzuführen von Pflanzen, die ich später im Garten aussetzen möchte.

Die Versuche in Anzuchtkästen im letzten Jahr waren sehr kläglich, Temperatur war ok, jedoch die mir mögliche Lichtausbeute zu gering - in 9 von 10 Fällen Geilwuchs und schwache Pflänzchen, die auch bei liebevoller (und zeitaufwändiger) Gewöhnung an das Leben im Garten kaum etwas entgegenzusetzen hatten.

Nun bin ich bei der Beleuchtung für ein solches Vorhaben ein frischer Novize. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helft, eine erschwingliche Beleuchtung in den Raum zu zaubern.
Ich denke, dass eine „stabförmige“ Beleuchtung mehr Sinn macht, als mit quadratischen Leuchtfeldern? Vermutlich macht LED kostentechnisch Sinn? Omas lila Leuchtstoffröhren sind vermutlich etwas in die Jahre gekommen?


Wenn für mein Setting noch weitere Informationen nötig sind, lasst es mich wissen!


Ganz lieben Dank schon im Voraus,

Jan :)
Always think like a plant. No matter, how wierd it gets!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

Staudo » Antwort #1 am:

Also. Ich habe mich auch mal damit befasst, rein theoretisch. In Erinnerung ist mir geblieben, dass man ungefähr 30-LED-Watt pro Quadratmeter rechnen muss, um Tageslicht zu imitieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

Gartenplaner » Antwort #2 am:

In diesem Thread LED-Beleuchtung wurde erst vor Kurzem intensiver diskutiert und auf 2 ältere Threads verlinkt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
DozeyDragoN
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mai 2021, 21:47

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

DozeyDragoN » Antwort #3 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Jan 2023, 17:23
In diesem Thread Link entfernt!1 wurde erst vor Kurzem intensiver diskutiert und auf 2 ältere Threads verlinkt.


Dank für den Hinweis, hab ich schon „durchgeackert“. Konnte meinen Wissensdurst schon etwas stillen. Wollt aber auch die Threads nicht quereinsteigend stören, daher der neue Ansatz für mein Vorhaben 😉

Mit freundlichen Grüßen, Jan
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Always think like a plant. No matter, how wierd it gets!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

thuja thujon » Antwort #4 am:

Mit den 100Watt LEDs leuchte ich einen Bereich von 60 x 80cm aus. Das ist ausreichend, bzw die Ergebnisse gut und die Pflanzen gedrungen.

Aromatikprofile von Kräutern bei künstlicher Beleuchtung ist aber ein komplexes Thema, weil es da sehr viele Effekte gibt.
Ich weiß nicht ob es dazu viel offizielle und frei verfügbare Forschung dazu gibt, in meiner Firma beschäftigt sich aber eine Gruppe mit den Inhaltsstoffen und Sekundärmetaboliten die je nach Beleuchtung extrem variieren können. Zu dem Einfluss vom Rotanteil auf die Inhaltsstoffe sollte man was finden können.
Ich denke im Zweifelsfall müsstest du etwas ausprobieren und da sind Lampen mit verstellbarem Spektrum sicherlich notwendig. Nachteil: die kosten ein Schweinegeld, 4stellig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

thuja thujon » Antwort #5 am:

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
parish
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mär 2023, 17:01

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

parish » Antwort #6 am:

Wir haben auch ein kleines Indoorprojekt im Juni 2022 gestartet.
LED Lampen habe ich in CN machen lassen mit Vollspektrum und 18/26/36W Leistung.
Da der Raum recht klein ist, ca. 9m², heize ich im Winter zu und weil ein Trockner und Kühlschrank mit drin steht, geht es recht gut.
Luftfeuchte regle ich über Entfeuchter, habe immer zwischen 40 und 60%.

Im Juli sind die ersten selbst gezogenen Pflanzen eingezogen, Tomate, Paprika, Chili und Gurke.
Sie sind erstaunlich schnell gewachsen und wir haben den ganzen Winter über toll ernten können.
Teilweise tragen die Pflanzen inzwischen noch Früchte und blühen schon erneut.
Tomate, Paprika und Chili sind ja Selbstbestäuber, daher unproblematisch. Bei den Gurken muss man nachhelfen mit Pinsel oder Pollenstempel rausbauen und in die Blüte drücken.

Wer will darf gerne bei FB mal "freakylight" suchen und schauen.

Gibt es hier noch mehr Indoor-Projekte zum Austausch? Bin erst kurz dabei und lese mich gerade etwas rein.

Achja, tolles Forum, bin begeistert!

Beste Grüße
Stefan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

thuja thujon » Antwort #7 am:

Moin,
scheinbar habt ihr Probleme mit der Nährstoffversorgung oder euer Substrat ist schon zusammengefallen und der Lufthaushalt stimmt nicht mehr.
Jedenfalls sieht es auf den Bildern Ende Januar danach aus und mittlerweile sind die Pflanzen ja schon fast entlaubt.
https://www.facebook.com/freakylight/

Jetzt fängt die neue Saison an!

PS: bei Parthenokarpen Gurkensorten entfällt die Bestäubungsarbeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
parish
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mär 2023, 17:01

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

parish » Antwort #8 am:

Die gelben Blätter war ein schlechtes Foto :-)

Außer die Tomate, die ich selbst entlaubt habe, da sie jetzt auszieht wegen Allergie, haben alle volle Blätter.
Bei Paprika und Chili schneide ich aber, wenn es zu dicht wird, schon mal was raus.
Sonst bin ich aber zufrieden.
Ich mach heute abend mal aktuelle Fotos und stell sie morgen rein.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

thuja thujon » Antwort #9 am:

Auch die Tomaten wachsen sparrig und sehr hellgrün, spricht für Stickstoffmangel.

Hast du auch eine Fläche, wo du auch über Sommer draußen anbauen könntest?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

Gartenplaner » Antwort #10 am:

parish hat geschrieben: 24. Mär 2023, 15:23
Wir haben auch ein kleines Indoorprojekt im Juni 2022 gestartet.
LED Lampen habe ich in CN machen lassen mit Vollspektrum und 18/26/36W Leistung.

Wer will darf gerne bei FB mal "freakylight" suchen und schauen.


WOW, beeindruckend! 👍
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
parish
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mär 2023, 17:01

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

parish » Antwort #11 am:

thuja hat geschrieben: 24. Mär 2023, 20:11
Auch die Tomaten wachsen sparrig und sehr hellgrün, spricht für Stickstoffmangel.

Hast du auch eine Fläche, wo du auch über Sommer draußen anbauen könntest?


Das ist quasi mein kleiner Indoor-Test, den ich angefangen hatte, um zu sehen, ob die Lampen ausreichend Leistung haben und alles gut wächst usw...
Da es aber besser funktioniert hat als gedacht, wurde aus dem Test ein Dauerzustand.
Deswegen machen wir im Garten auch nichts, aber auch aus Zeitgründen.

Bzgl. Tomate, es ist nur noch eine Pflanze drin, die ich immer weiter zurück geschnitten habe wie ich sie abgeerntet habe. Am Ende steht jetzt nur noch der Stengel und sah natürlich nicht mehr so gesund aus :-)
Heute zieht sie dann ganz aus und macht Platz für die neuen Paprika und Chili.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Microcitrus
Beiträge: 1412
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Pflanzenraum - Beleuchtung für Kräuter und Anzucht

Microcitrus » Antwort #12 am:

Üblicherweise gilt, dass Stressfaktoren (Bewegung durch Wind oder Ventilatorwind, Herumknabbern von Frassfeinden, u. a. m.) zu mehr Aromastoffen führen. Die Bildung von Aromastoffen gilt als Teil einer Verteidigungsstrategie und Schutz davor, von jedem gefressen zu werden. Dahingehend erfolgreiche Pflanzen haben sich evolutionär durchgesetzt. Dass gerade deshalb Grüne Paprika so giftig/aromareich für Menschen schmecken und du stundenlang Aufstoßen hast, ist so ein Ergebnis.

Darum schmecken hydroponisch ohne Fressfeinde gezogene Pflanzen langweiliger.

UV-Licht bei den LEDs kann Pflanzen stressen und aromatischer machen. Siehe auch dort.

Schau mal diesen Thread an:
Pflanzenleuchten (im Unterforum Pflanzenvermehrung)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten