Das sieht sehr schön aus @gartenplaner! Mit den Steinpilzen und den knorrigen Ästen als i-Tüpfelchen.
Ich hab auch so eine ähnlich aufgeastete Eibe, wie Immer-grün und muss da auch mal wieder dringend dran. Sie verdeckt den Blick auf die Mülltonnen. Auch die von den Nachbarn. Weiter oben tut das die Mme Plantier.
Gefällt mir ebenfalls, der Eibenhain von Gartenplaner. Ich möchte auch mal ein Bild beitragen ;) und dann muss ich tatsächlich noch zurückblättern. Ihr seid so fix, dass ich kaum hinterher komme. Ich mag es ja natürlich und diese freiwachsende Eibe im etwas waldartigen Teil meines Gartens erfreut mich mit Früchten. Das einzige Eiben-Weibchen bisher unter sicher 30 oder mehr Taxus baccata.
Dateianhänge
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Das Eiben-Thema ist schon sehr interessant :) :) :). Nicht zu vergessen: die tragende Rolle von geschnittenen Eiben in vielen britischen und irischen Parks!
Altamont Gardens, Irland, Herbst 2019
Bei Bedarf kann ich noch einige Bilder hier zeigen...
Tsuga63 hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 21:25 … Bei Bedarf kann ich noch einige Bilder hier zeigen...
Sehr gerne!! :D
Von dem Tor hab ich ne Miniaturversion ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
@tsuga wundervoll! Ich habe mal zum Geburtstag ein großes, dickes Bildband über Gärten in Irland bekommen, seitdem wünsche ich mir, mal dorthin zu reisen. vielleicht machen wir es in ein paar Jahren. Aber noch sind die Kids nicht groß genug.. ich bin irgendwie unmotiviert sowas mit ihnen zusammen zu planen. Dein Bild oben aus GB kennt man ja auch. Ist bestimmt beeindruckend das alles in echt zu sehen.
@gartenplaner sehr ordentlich und akkurat geschnitten! Ist Dir auch gut gelungen. Aber den Hain mag ich lieber..
Tolle Bilder von kunstvoll geschnittenen Eiben zeigt ihr. Danke dafür. :) Hier beschränkt sich der Schnitt von Eiben nur auf wenige Exemplare und auf wenige Meter Hecke. Ich habe auch noch einige Säuleneiben, welche frei wachsen dürfen. Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' hatte anfangs durchaus eine gelbliche Färbung. Im Laufe der Jahre ist sie aber nahezu vollständig vergrünt und zeigt nur an den Spitzen einen Hauch von gelb. Ist das normal?
Danke @tsuga für Bilder und Lob, dafür auch @belle :)
Ich hab mal “gelbe” Taxus-Sorten durchforscht und bei vielen den Hinweis gefunden, dass hauptsächlich der Neuaustrieb gelb ist und je älter er wird, umso grüner wird er. Schatten ist für eine gute Gelbfärbung auch kontraproduktiv.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Meine Taxus bacc. 'Fastigiata Aurea' ist auch nur beim Austrieb hell gestreift, später sieht sie nur noch grün aus. Ich hielt das immer für ein Problem durch den schattigen Platz, aber vielleicht ist es auch sonst so. ???
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 09:52 Ich hänge die Frage mal hier ran. Es heißt immer, Eibe verträgt radikalen Schnitt und kann auf den Stock gesetzt werden. Das habe ich bei einem drei Meter hohen, frei wachsenden Exemplar im Winter versucht (knapp kniehoch runtergesägt). Bislang regt sich kein neuer Austrieb. Totgeschnitten? [/quote]
[quote author=Bristlecone link=topic=60769.msg3497217#msg3497217 date=1590652527] Abwarten! :) Der dürfte noch austreiben.
So war es dann auch. Ich habe noch ein Foto nach dem Rückschnitt:
@Belle: dafür habe ich sehr viel Verständnis, meine Reisen im Kindesalter zu verschiedensten Pflanzenzielen haben habe meine Pflanzenlust geweckt :) :) :), an meiner Schwester ist das völlig vorübergegangen ???
@Gartenplaner: Dankeschön, einen habe ich noch… Ich sollte vielleicht mal einen neuen Thread aufmachen (oder auch einen alten wiederbeleben) mit Bildern von schönen Gärten und Parks am Reiseweg…