News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kamera kaufen? (Gelesen 149187 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Rhytidiadelphus » Antwort #360 am:

Bristlecone hat geschrieben: 25. Jul 2022, 18:03
Canon hat keine spiegellose Systemkamera im Vollformat?
Oder mittlerweile auch spiegellose im Cropformat?
[/quote]

[quote author=Gartenlady link=topic=64898.msg3904897#msg3904897 date=1658765301]
Doch natürlich hat Canon die R5 und R6 im Vollformat, aber sie haben halt auch Crop Kams genau wie Nikon inzwischen auch.

Dazu gibt's auch noch die R und die R3. Bis vor nicht allzu langer Zeit war halt unklar, wie es bei Canon mit den Cropkameras weitergeht. Aber mit R7 und R10 ist das jetzt klar.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Ulrich » Antwort #361 am:

Gartenlady hat geschrieben: 25. Jul 2022, 18:08
Inzwischen habe ich endlich auch mein 24-120mm Zoom-Objektiv bekommen, ausnahmsweise habe ich es rechtzeitig geschafft es reservieren zu lassen. Ich glaube sie hatten nur eins davon.


Meins kam heute per Post :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #362 am:

Herzlichen Glückwunsch. Das Objektiv hat die Eigenschaften eines "Immerdrauf" unterwegs, während das Kit-Objektiv einfach einen zu geringen Brennweitenbereich hat.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Ulrich » Antwort #363 am:

Ja, den Eindruck habe ich auch. Vor allem die kurze Naheinstellgrenze.
If you want to keep a plant, give it away
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Borker » Antwort #364 am:

meine Lumix ist abgestützt und lässt sich nicht mehr reparieren weil es keine Ersatzteile mehr gibt. :(

Nun suche ich ein Ersatz . Ich schwanke zwischen der Canon Power Shot SX70 HS mit 21 - 1365 mm
Brennweite und der Panasonic Lumix DC-FZ82 mit einer Brennweite zwischen 20 - 1200 mm.
Die Kameras haben fast das gleiche Gewicht. Die Lumix ist aber Preiswerter.
Ich möchte Insekten,Blüten und auch weiter entfernte Vögel fotografieren.

Habt Ihr Erfahrungen mit den Kameras ?

LG Borker
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Welche Kamera kaufen?

thomas » Antwort #365 am:

Hallo Borker,

ich kenne beide nicht. Aber wenn Du hiernach googelst:

vergleich Panasonic Lumix DC-FZ82 und Canon Power Shot SX70 HS

findest Du ein paar Vergleichstests.

Ergänzung:

Anscheinend hat die Canon einen klapp- und drehbaren Monitor und die Panasonic nicht. Für mich ein starkes Argument für die Canon.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Welche Kamera kaufen?

Wühlmaus » Antwort #366 am:

Ja, ein Schwenkdisplay ist wirklich etwas Feines! Gerade bei bodennahen Aufnahmen oder bei Arbeiten mit dem Stativ ist es mehr als angenehm.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Borker » Antwort #367 am:

Vielen Dank Thomas !

Da werde ich mal googeln.

Wozu braucht man so einen drehbaren Monitor noch ausser fuer Selfies ?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Welche Kamera kaufen?

Wühlmaus » Antwort #368 am:

Dann lies vielleicht mal was ich geschrieben habe 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Borker » Antwort #369 am:

Das mit den bodennahen Aufnahmen kann ich Gut nachvollziehen Wuehlmaus.
Ein prima Vorteil wenn man von oben schauen kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #370 am:

Eigentlich ist es verwunderlich, dass es noch Kameras gibt, die das nicht haben. Die Panasonic ist deutlich preiswerter, vielleicht deshalb. Aber darauf würde ich keinesfalls verzichten wollen.

Meine sauteure Nikon Z7 hat nur ein Schwenkdisplay, keine Drehfunktion, d.h. Hochformatbilder werden damit nicht unterstützt, das ist eigentlich auch ein unglaublicher Mist.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #371 am:

Also allerhöchste Ansprüche an das Objektiv, Superweitwinkel, Makro und Supertele in einem.
Diese Kameras haben einen Mini-Sensor wie ein smartphone. OK für Weitwinkel und Makro.
Für starke Teleaufnahmen (nur bei bestem Sonnenlicht) reicht die Detailauflösung und Lichtstärke nicht (matschige Details oder verwackelt).

Für wirklich scharfe Vogelbilder würde ich eine gebrauchte DSLR mit ebenfalls gebrauchtem 150-600 Tamron oder Sigma empfehlen (beides zusammen für ca. 1000 Euro zu machen). Allerdings recht groß und schwer. Spiegellose Systeme mit 600mm Brennweite sind wohl noch zu teuer).

Willst du alles in einem Gehäuse und auch bei langem Tele noch einigermaßen kompakt haben, würde ich eine gebrauchte Sony RX10 Mark III suchen (650-700 Euro). Relativ großer Sensor und sehr gute Optik (24-600mm).

Wenn du den Vogel, aufgenommen bei 600mm mit der RX10 mit einer Aufnahme bei 1200mm mit der Canon oder der Panasonic vergleichst, wirst du mehr Details erkennen, weil Objektiv und Sensor deutlich besser sind, vor allem, wenn das Licht knapp wird.

Ich möchte dich aber nicht verunsichern, nur die Erwartung bei Tele max. zurückschrauben. Für die Vogelbestimmung kann es reichen, scharfe Bilder sind damit sehr schwierig.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Welche Kamera kaufen?

thomas » Antwort #372 am:

Ist schon richtig, was Micha schreibt. Diese Mega-Zooms bringen es nur bei sehr guten Lichtverhältnissen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zorro

Re: Welche Kamera kaufen?

zorro » Antwort #373 am:

Ich kann ebenfalls Micha nur zustimmen.
.
Die eierlegende Wollmilchsau, die hier also gleichermaßen Makro und extreme Teleaufnahmen ermöglicht, gibt es nicht.
Irgendwo muss man Abstriche nachen.
.
Vielleicht wäre das etwas für deine Interessen:
https: //fotokoch. de/Nikon-Z30-Nikkor-Z-DX-16-50mm-f-3-5-6-3-VR-Nikkor-Z-DX-50-250mm-f-4-5-6-3-VR-Doppelzoomkit_48483. html
(Bitte die Leerzeichen aus dem Link entfernen!)
Gesamtpreis etwas über 900 Euro.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Borker » Antwort #374 am:

Danke Dir auch Micha fuer Deine Tipp s !

Ich hab mir den Vergleich angesehen. Die Canon ist wohl eher mein Favorit.
Die Rx10 schaue ich mir aber noch an. :D
Ihr seit eine prima Hilfe. Danke dafür !

LG
Borker
Antworten