Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 18:03 Canon hat keine spiegellose Systemkamera im Vollformat? Oder mittlerweile auch spiegellose im Cropformat? [/quote]
[quote author=Gartenlady link=topic=64898.msg3904897#msg3904897 date=1658765301] Doch natürlich hat Canon die R5 und R6 im Vollformat, aber sie haben halt auch Crop Kams genau wie Nikon inzwischen auch.
Dazu gibt's auch noch die R und die R3. Bis vor nicht allzu langer Zeit war halt unklar, wie es bei Canon mit den Cropkameras weitergeht. Aber mit R7 und R10 ist das jetzt klar.
Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 18:08 Inzwischen habe ich endlich auch mein 24-120mm Zoom-Objektiv bekommen, ausnahmsweise habe ich es rechtzeitig geschafft es reservieren zu lassen. Ich glaube sie hatten nur eins davon.
Herzlichen Glückwunsch. Das Objektiv hat die Eigenschaften eines "Immerdrauf" unterwegs, während das Kit-Objektiv einfach einen zu geringen Brennweitenbereich hat.
meine Lumix ist abgestützt und lässt sich nicht mehr reparieren weil es keine Ersatzteile mehr gibt. :(
Nun suche ich ein Ersatz . Ich schwanke zwischen der Canon Power Shot SX70 HS mit 21 - 1365 mm Brennweite und der Panasonic Lumix DC-FZ82 mit einer Brennweite zwischen 20 - 1200 mm. Die Kameras haben fast das gleiche Gewicht. Die Lumix ist aber Preiswerter. Ich möchte Insekten,Blüten und auch weiter entfernte Vögel fotografieren.
Eigentlich ist es verwunderlich, dass es noch Kameras gibt, die das nicht haben. Die Panasonic ist deutlich preiswerter, vielleicht deshalb. Aber darauf würde ich keinesfalls verzichten wollen.
Meine sauteure Nikon Z7 hat nur ein Schwenkdisplay, keine Drehfunktion, d.h. Hochformatbilder werden damit nicht unterstützt, das ist eigentlich auch ein unglaublicher Mist.
Also allerhöchste Ansprüche an das Objektiv, Superweitwinkel, Makro und Supertele in einem. Diese Kameras haben einen Mini-Sensor wie ein smartphone. OK für Weitwinkel und Makro. Für starke Teleaufnahmen (nur bei bestem Sonnenlicht) reicht die Detailauflösung und Lichtstärke nicht (matschige Details oder verwackelt).
Für wirklich scharfe Vogelbilder würde ich eine gebrauchte DSLR mit ebenfalls gebrauchtem 150-600 Tamron oder Sigma empfehlen (beides zusammen für ca. 1000 Euro zu machen). Allerdings recht groß und schwer. Spiegellose Systeme mit 600mm Brennweite sind wohl noch zu teuer).
Willst du alles in einem Gehäuse und auch bei langem Tele noch einigermaßen kompakt haben, würde ich eine gebrauchte Sony RX10 Mark III suchen (650-700 Euro). Relativ großer Sensor und sehr gute Optik (24-600mm).
Wenn du den Vogel, aufgenommen bei 600mm mit der RX10 mit einer Aufnahme bei 1200mm mit der Canon oder der Panasonic vergleichst, wirst du mehr Details erkennen, weil Objektiv und Sensor deutlich besser sind, vor allem, wenn das Licht knapp wird.
Ich möchte dich aber nicht verunsichern, nur die Erwartung bei Tele max. zurückschrauben. Für die Vogelbestimmung kann es reichen, scharfe Bilder sind damit sehr schwierig.
Ich kann ebenfalls Micha nur zustimmen. . Die eierlegende Wollmilchsau, die hier also gleichermaßen Makro und extreme Teleaufnahmen ermöglicht, gibt es nicht. Irgendwo muss man Abstriche nachen. . Vielleicht wäre das etwas für deine Interessen: https: //fotokoch. de/Nikon-Z30-Nikkor-Z-DX-16-50mm-f-3-5-6-3-VR-Nikkor-Z-DX-50-250mm-f-4-5-6-3-VR-Doppelzoomkit_48483. html (Bitte die Leerzeichen aus dem Link entfernen!) Gesamtpreis etwas über 900 Euro.
Ich hab mir den Vergleich angesehen. Die Canon ist wohl eher mein Favorit. Die Rx10 schaue ich mir aber noch an. :D Ihr seit eine prima Hilfe. Danke dafür !