News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias (Gelesen 15906 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Violatricolor »

So zwischendurch noch schnell einmal die Frage: kennt jemand die Ypsilandra thibetica? Wie muss sie behandelt werden, und welche Fehler darf man nicht begehen? Und vor allem: wo kann man sie erhalten??Frohe Festtage Euch allen :) :)!Violatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

knorbs » Antwort #1 am:

pflegehinweise kann ich nicht geben, aber bei chen yi kannst du sie + noch eine andere art (rotblühend) bestellen...lohnt aber nur bei größeren bestellmengen wg. der hohen transportkosten. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #2 am:

Oh! Knorbs - wenn Du wüsstest!!! Ich hatte sie vor zwei Jahren bei Madame ChenYi bestellt, und nach sehr kurzer Zeit ist sie total eingegangen ...... wie viele andere auch :'( :'( - Aber ich will sie nicht schwarz machen - was soll's....Na, ich suche sie also immer noch und möchte sie auch einmal blühen sehen;Vielen Dank trotzdem für den frdl. Hinweis :)LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

knorbs » Antwort #3 am:

hast halt mal pech gehabt ;D . ich war von der diesjährigen pflanzenqualität sehr zufrieden...meine mitbesteller ebenso.hast schon mal die einschlägigen englischen apotheken gecheckt?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #4 am:

Sehr gute Auskunft, die mir die Zweifel für eine erneute Bestellung nimmt!Nein, von diesen höre ich zum ersten Mal. Wo kann man sie checken?? ::)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

bea » Antwort #5 am:

Hierwurde sie mal von Sarastro (Post #5) erwähnt.Vielleicht hilft das weiter?LG, Bea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #6 am:

Danke schön, Bea! Ich bin also in die heiligen Hallen eingestiegen ..... glaubst Du, Sarastro wäre mit einem Tausch einverstanden?Aber die Frage nach der engl. Apotheke steht noch offen :)LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

knorbs » Antwort #7 am:

hier z.b. plants for shade für läppische 4 gbp ;D crûg farm hat sie im katalog, paul christian(?), adhocplants (beide arten für 5,5 gbp)...a bisserl rumsuchen ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Ypsilandra

fips » Antwort #8 am:

Sarastro hat sie aber nicht im Katalog. Zumindest habe ich sie nicht entdeckt ???
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #9 am:

Ach, an Katalog hatte ich gar nicht gedacht. :o Ich bin zu neu hier und meinte, Sarastro sei ein Member dieses Forums, was natürlich den Katalog nicht ausschliesst ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

ebbie » Antwort #10 am:

Sarastro ist auch der Autor, der im Standardwerk "Die Freilandschmuckstauden" den Artikel über Ypsilandra verfasst hat. Vielleicht hat der sogar noch das eine oder andere Pflänzchen in seiner Gärtnerei stehen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #11 am:

Über diese Nachricht, Ebbie, freue ich mich ganz besonders, denn das sind für mich diesmal keine Hieroglyphen! Denn aus einem gewissen J(uw)el... - Katalog beziehe ich schon lange meine Samen - ist es dieser??Wenn Sarastro hier zufällig hineinsieht, dann könnte er ja vielleicht selbst sagen, ob seine Ypsilandra noch bei ihm lebt, und diese kleine Schwestern hat, wer weiss? :) :)Frohe Festtage!Violatricolor
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ypsilandra

Gartenlady » Antwort #12 am:

Wer sarastro ist, ist nun wirklich kein Geheimnis ;) die Ypsilandras sind mir bisher noch nie begegnet, aber sehen sehr hübsch aus :P da man sie hierzulande anscheinend nicht bekommen kann, frage ich mich, ob sie bei uns winterhart sind, oder werden sie im GH gehalten?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ypsilandra

Violatricolor » Antwort #13 am:

Nun ist die Aufklärung also wirklich komplett - vielen Dank, Gartenlady!Ich denke schon, dass sie winterhart ist, man findet sie auch im Himalaya, obwohl das nicht unbedingt besagt, es gäbe dort nur kalte Zonen. Übrigens wird sie auch in England kultiviert, wovon Knorbs ja auch mit seinen guten Link-Hinweisen Zeugnis abgegeben hat. Ich kannte sie noch nicht alle und bedanke mich auch dafür sehr! ;D ;D
Poison Ivy

Re:Ypsilandra - auch für den Monsunwald

Poison Ivy » Antwort #14 am:

Von Edrom habe ich Y. thibetica und cavalerei bekommen.Gibt es seit dem letzten Post in diesem ja schon etwas älteren Thread neuere Kulturerfahrungen?
Antworten