News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
J hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 15:33 Leipzig war ein Anbieter von Blumenzwiebeln, der auch verschiedene Oncocyclus im Angebot
Kann das Herr Niewöhner gewesen sein? Dann lohnte sich evtl. auch eine Nachfrage bei Eugen Schleipfer. Welcher zwar nicht versendet, aber Wege werden sich finden. Die beiden arbeiten zusammen.
Starking007 hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 14:28 Schon direkt nach Hacquetia epipactis 'Thor' gefragt? Per Telefon, nicht Internet, nicht email. Wenn jemand zwei drei hat, stellt der die nicht ins Netz.
Stade, Junge, Stibritz, Bäuerlein..... [/quote] Ja, auch schon direkt angefragt bei allen mir bekannten Gärtnereien. Viele sind ja auch auf den Märkten und Raritätenbörsen vertreten, haben sich auch teilweise meine Kontaktdaten geben lassen, falls mal was bei ihnen reinkommt. Aber die meisten sagten auch, dass vieles, was früher immer mal aus England kam, inzwischen teilweise schwierig zu bekommen ist, bzw. noch deutlich schwieriger als in der Vergangenheit eh schon. Für dieses Jahr habe ich es noch nicht versucht, aber 2022 lief alles ins Leere.
[quote author=tomma link=topic=71716.msg3975709#msg3975709 date=1673530902] Peters hatte sie mal. Einfach mal nachfragen.
Danke, zumindest im letzten Jahr konnte man mir da auch nicht weiterhelfen. Vielleicht frage ich jetzt im Frühjahr nochmal erneut nach. Irgendwer sagte auch Sarastro hätte sie, aber da ist auch immer nur die einfache Art verfügbar.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Ulrich hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 14:41 Schau mal https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,58259.msg3452239.html#msg3452239
hab ich immer noch ;)
Hui!!! Jetzt wo ich den Link sehe, glaube ich sogar, dass war damals der Auslöser, dass ich mir die Pflanze überhaupt in meiner "Liste der Begehrlichkeiten" notiert hatte! Da dachte ich noch nicht, dass es so schwer sein würde, sie zu bekommen... und später erinnerte ich mich dann nicht mehr, wo ich sie überhaupt gesehen hatte. Leider funktioniert bei mir ja auch die Forumssuche nur absolut unbefriedigend. Aaaaaaber: Falls Du zwischenzeitlich einmal ein kleines Teilstück abzugeben hättest, wäre ich natürlich ein mehr als dankbarer und glücklicher Abnehmer!!! ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Zur Zeit sind alte Iris aus den 50ern bis ca. 80ern eine meiner Vorlieben. Manche bekommt man ohne, andere mit ein klein wenig Mühe. Wieder andere mit einiger Anstrengung, Wagemut und Geduld. Viele sind aber einfach weg vom Fenster, der einzige Anbieter existiert nicht mehr oder hat umstrukturiert... Dann muss man bei größeren Sammlungen anfragen, privat tauschen oder lauern und zugreifen wenn es gerade passt... . Hält man dann mal so ein Schätzchen in Händen, gilt es noch Enttäuschungen zu umschiffen. Oft hat halt doch nur der Name überlebt, die Pflanze ist was völlig anderes. Oder wenn sie es ist, kann sich auch mal zeigen, dass sie nicht unbedingt aus Ignoranz aus den Sortimenten verschwunden ist. Sondern weil sie möglicherweise einfach überholt ist und andere schlicht besser sind. . Alle haben geht eh nicht, will ich auch nicht, aber so ein paar unerfüllte Wünsche gäbs schon! Irgendwie ist es auch ok nicht alles sofort zu bekommen. Wäre langweilig, wenn man nichts mehr hat dem man hinterherträumen und sich ggf. drauf freuen kann.
@Nox: Quellen für die von dir gesuchten Rhododendron kenne ich keine. 'Naomi' ist ja eine grex-Sorte wobei 'Exbury' wohl die beste Form ist. Hachmanns R. fortunei 'Best Form' hatte bei mir übrigens auch Anlaufschwierigkeiten. Was du sicher machen könntest ist Reiser der von dir gewünschten Sorten schneiden und auf eine Unterlage veredeln (lassen). Böhlje bietet diesen Service z.B. an.
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 17:44 Zur Zeit sind alte Iris aus den 50ern bis ca. 80ern eine meiner Vorlieben. Manche bekommt man ohne, andere mit ein klein wenig Mühe. Wieder andere mit einiger Anstrengung, Wagemut und Geduld. Viele sind aber einfach weg vom Fenster, der einzige Anbieter existiert nicht mehr oder hat umstrukturiert... Dann muss man bei größeren Sammlungen anfragen, privat tauschen oder lauern und zugreifen wenn es gerade passt... . Hält man dann mal so ein Schätzchen in Händen, gilt es noch Enttäuschungen zu umschiffen. Oft hat halt doch nur der Name überlebt, die Pflanze ist was völlig anderes. Oder wenn sie es ist, kann sich auch mal zeigen, dass sie nicht unbedingt aus Ignoranz aus den Sortimenten verschwunden ist. Sondern weil sie möglicherweise einfach überholt ist und andere schlicht besser sind. . Alle haben geht eh nicht, will ich auch nicht, aber so ein paar unerfüllte Wünsche gäbs schon! Irgendwie ist es auch ok nicht alles sofort zu bekommen. Wäre langweilig, wenn man nichts mehr hat dem man hinterherträumen und sich ggf. drauf freuen kann.
Dann müsstest du eigentlich einmal zum Tag der offenen Tür nach Gatersleben kommen. Dann kann man den dortigen Staudengarten besichtigen, in dem sich eine vergleichsweise umfangreiche Sammlung alter Irissorten noch immer befindet.
Danke goworo für den Tipp ! Ich frage mich, warum ich mich noch nie an das Veredeln gewagt habe, schliesslich sind mir so viele andere Dinge auch schon geglückt - Zeit, es auszuprobieren. Welche Unterlage sollte man denn nehmen ?
Krokosmian es war der Herr Niewöhner. Er hatte ein erstaunlich umfangreiches Angebot von Zwiebelraritäten. Da ich aber keine Erfahrung und kein Alpinenhaus habe, habeich mich zusammengerissen und doch nichts gekauft
@Nox: Die übliche Veredlungsunterlage für elepidote Rhododendron ist nach wie vor 'Cunnigham's White', auch wenn bisweilen die gehypte 'Inkarho' gepriesen wird, um die es aber inzwischen wieder stiller geworden ist. Stecklinge von 'Cunnigham's White' bewurzeln auch ohne Indolylbuttersäure gut.
Nox hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 11:04 Die Suchmaschine stösst darauf und womöglich ist man so blöde und klickt auf "mich benachrichtigen, wenn der Artikel wieder da ist". Das hat noch nie funktionniert. [/quote]
Bei einer der von dir genannten Gärtnereien hatte ich die Funktion für R. sinogrande genutzt. Irgendwann dieses Jahr kam dann tatsächlich eine Mail. Nicht lange danach saß ich am Rechner - ausverkauft. Man bestätigte mir auf Nachfrage, dass es nur ein einziges Exemplar gab. So ähnlich war es übrigens mit R. rex. Die werden vermutlich nicht in großen Stückzahlen vermehrt.
Daher nun auch danke an goworo für den Tipp! :D Ja, sinogrande ist bestellbar. ;) Über Versandkosten reden wir lieber nicht...
pearl hat geschrieben: ↑12. Jan 2023, 15:50 [quote author=RosaRot link=topic=71716.msg3975597#msg3975597 date=1673520207] . Ruscus acuelatus 'John Redmond' gibt es hier. .
Daher nun auch danke an goworo für den Tipp! :D Ja, sinogrande ist bestellbar. ;) Über Versandkosten reden wir lieber nicht...
Und ich dachte, dass mit den 300X dänischen Kronen wäre nur ein Scherz gewesen, der Versand ist fast 3 mal teurer als aus Frankreich, obwohl der Weg gerade zu mir erheblich kürzer ist. Wahnsinn.
@Hausgeist: Dänemark ist eine Reise wert, Hachmann liegt auf dem Weg… :) :)
Den Pflanzen-Preis finde ich angemessen. Ich war 2011 mit der Deutschen Rhododendrongesellschaft dort, die Pflanzenqualität war damals sehr gut. Es freut mich, dass es doch noch einige Rhododendronliebhaber hier im Forum gibt. Verrückte Idee (?): wir sollten bei wirklichen Bedarf eventuell über eine Sammelbestellung der Purler nachdenken… Ich wäre dabei! :)