News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen? (Gelesen 18697 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1519
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Tsuga63 » Antwort #45 am:

Fatal ??? ??? ??? du musst ihn ja nicht leer kaufen!

Du bekommst ja noch einige Jungpflanzen von mir...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

pearl » Antwort #46 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2023, 20:23
.
pearl hat geschrieben: 12. Jan 2023, 15:50
RosaRot hat geschrieben: 12. Jan 2023, 11:43
.
Ruscus acuelatus 'John Redmond' gibt es hier.
.

.
nicht verfügbar.

.
Lässt sich doch in den Warenkorb legen? ???

.
ja, kann sein, dass die vermehren und irgendwann verfügbar sind. Ein zweites Angebot habe ich aus der Normandie, kann sein, dass da was klappt. Irgendwann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hausgeist » Antwort #47 am:

Ich kann dir nicht folgen. Beide Größen werden als verfügbar angezeigt. An welcher Stelle kommt die Info, dass die nicht verfügbar sind?

@Tsuga: Hachmann hat sooo viele schöne Sachen. ;)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1519
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Tsuga63 » Antwort #48 am:

@ Hausgeist: Du hast recht: zu viele!!! :'( :'( :'(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

pearl » Antwort #49 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2023, 21:51
Ich kann dir nicht folgen. Beide Größen werden als verfügbar angezeigt. An welcher Stelle kommt die Info, dass die nicht verfügbar sind?
.

.
email. Ich hatte bestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hausgeist » Antwort #50 am:

Ah! Sag das doch! ;D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1349
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

semicolon » Antwort #51 am:

Lobelia fistulosa ist bei mir zur Zeit ganz weit oben auf der Liste.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Krokosmian » Antwort #52 am:

J hat geschrieben: 12. Jan 2023, 18:53
Krokosmian es war der Herr Niewöhner. Er hatte ein erstaunlich umfangreiches Angebot von Zwiebelraritäten. Da ich aber keine Erfahrung und kein Alpinenhaus habe, habeich mich zusammengerissen und doch nichts gekauft
[/quote]

Ging mir letztes Mal in Mannheim 2020 bei ihm so ähnlich. Stattdessen habe ich dann eine weißblühende Iris variegata mitgenommen. Mit der kann ich umgehen, stand schon lange auf der Wunschliste und gab es sonst nirgendwo. Um doch etwas Wagemut zu beweisen war außerdem eine Arilbred-Iris dabei, da wusste ich noch nicht wie gut es hier mit denen in größeren Töpfen funktioniert. Die sind, btw., auch sowas das nicht immer und überall sofort verfügbar ist, bei dem man zugreifen muss wenn es angeboten wird.

[quote author=RosaRot link=topic=71716.msg3975810#msg3975810 date=1673543966]
...Dann müsstest du eigentlich einmal zum Tag der offenen Tür nach Gatersleben kommen...


Danke für den Tipp! Je nach Route +/-500km einfach sind kein Pappenstiel, aber es ließe sich sicher mit was anderem verbinden. So eine Tour durchs halbe Land böte bestimmt genug Möglichkeiten für Abstecher!
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Sarracenie » Antwort #53 am:

Hi,

ich versuche schon seit mehr als 10 Jahren meine in dem Extremwinter 2009 im Moorbeet verlorenen gegangen Carnivoren

Sarracenia alata
Sarracenia leucophylla
Sarracenia minor
Sarracenia oreophila
Sarracenis alabamensis
Sarracenia flava (v. cuprea, v. rugelii, v. ornata, v. atropurpurea, v. rubricorpora)

Aldrovanda vesiculosa (winterharte mitteleuropäische Form)

Darlingtonia californica (letztes Jahr hatte ich mal Versuchsweise Samen bei Jelitto mitbestellt, aber die waren wohl wegen Lagerung > 1Jahr net mehr keimfähig)

erfolglos wieder zu ersetzen (hatte schon mehrfach versucht sie über unseren OBI bei Carow mit zu bestellen, aber die bekommen das nie hin und immer wieder kommen nur die 0815 Standart-Hybriden der "Gartencentersortimente" :-X

auch folgende andere heimische Moorpflanzen suche ich schon sehr sehr lange

Swertia perennis (Saatgut im Handel ist scheinbar immer !!!!! "totgelagert" ::)
Narthecium ossifragum


daneben suche ich verschiedenste Liliaceae-Wildarten (aber im Gartencentern findet man außer Lilium. regale/L. candidum heute ja nur noch Hybriden - zum Glück hab ich ich letzten Herbst am Col de Petit St. Bernard im Alpengarten von L. martagon, L. pyrenaicum v. carniolicum, L. bulbiferum v. croceum Samen mopsen können und letztens bei Jelitto Samen von L. kesselringianum, L. philipinensis, L. szovitsianum mitbestellt

da es mir akut wiederstrebt "lebende" Pflanzen/Tiere ohne "vorherige Sichtkontrolle" zu kaufen kommt Mann an so was leider net mehr dran

MfG Frank

Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

M.K » Antwort #54 am:

Ich hätte gern noch Scoliopus hallii für meine Sammlung.
Pflanzen machen froh!
Hyla
Beiträge: 4940
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Hyla » Antwort #55 am:

Sarracenie hat geschrieben: 13. Jan 2023, 12:50
Hi,

ich versuche schon seit mehr als 10 Jahren meine in dem Extremwinter 2009 im Moorbeet verlorenen gegangen Carnivoren...


Hast du's mal auf den Pflanzentagen in Hannover probiert? Da steht immer einer mit Carnivoren, wobei letztes Jahr war er vielleicht nicht da. Die Ausstellerliste sollte noch herunterladbar sein. (Edit: Habe mal schnell nachgeschaut. Der Aussteller hieß Pascal Kulms. https://www.carnigarden.de/ Letztes Jahr Stand 7.)
Auf der Pflanzenbörse in Braunschweig waren auch öfter einer und bei der Kakteenbörse in Göttingen.
Wobei ich die Darlingtonia ab und zu sehe. Ist nicht häufig, aber einmal im Jahr sehe ich sie immer.
Bei Sarracenien kenne ich mich nicht aus und könnte reine Arten kaum von Hybriden unterscheiden. :-[
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Paw paw » Antwort #56 am:

Sarracenie, hast Du schon mal die Seed List von BotanyCa durchstöbert? Kann ich nur empfehlen. Da finden sich viele Liliumarten, Sarracenia purpurea, Swertia perennis (gerade out of Stock) und vieles mehr. Die Liste wird laufend aktualisiert. Samen, die nicht austrocknen dürfen, werden nach der Ernte in feuchtem Vermiculite gelagert und so auch verschickt. Sind also nur in einem begrenztem Zeitraum erhältlich. Da muss man schnell sein. Z.B. Hepatica sind nach wenigen Tagen schon ausverkauft.
Babz
Beiträge: 6
Registriert: 5. Feb 2019, 09:34

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Babz » Antwort #57 am:

Hi,
ich habe mir gestern online einen Vortrag angesehen und da wurden Bilder aus dem belgischen Arboretum in Wespelaar gezeigt. Unter anderem kam da ein Corylus fargesii vor. Eine Baumhasel mit sich abrollender Rinde ähnlich dem Acer griseum. Das hat sofort ein starkes Verlangen in mir ausgelöst. Ein ganz wunderbarer kleiner Baum. Nur leider ist es mir nicht gelungen, einen Anbieter zu finden.
Finde ich total unfair, so etwas in einem Vortrag zu bringen... ;) das wird mich jetzt vermutlich noch Wochen umtreiben.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1349
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

semicolon » Antwort #58 am:

Allium ovalifolium var. leuconeurum suche ich ebenfalls schon seit einer Weile. Letztes Jahr war ich dem Lauch ganz nah, hatte aber nur die normale grüne Art bekommen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21176
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Pflanzenart hättet ihr gerne, könnt sie aber nicht erlangen?

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Babz hat geschrieben: 13. Jan 2023, 21:03
...Corylus fargesii ...

Hier gabs 3 Adressen, allerdings 2x Frankreich und 1x England.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten