News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2023 (Gelesen 114488 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #45 am:

So wie du schreibst. Ich setze meine Sämlinge welche ich im KH gezogen habe im März/April nach draußen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2023

goworo » Antwort #46 am:

@foxy: Riesiger Park? Das sagt ausgerechnet wer? ;) Schön wärs ja! Aber bei einem von Rhododendron und Magnolien dominierten Garten wird es eng. Eigentlich passen Cyclamen und Magnolien m.E. rein formal gut zusammen. Ich habe auch schon einige wunderschöne Bilder mit einer solchen Kombination gesehen. Ich weiß nur nicht, wie die das mit den Blättern bewerkstelligen. Eigentlich müsste man jedes Blatt einzeln entfernen, denn sobald mehrere Blätter und etwas Regen zusammen kommen verkleben sie sofort und führen zu der angesprochenen Problematik.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #47 am:

ein netz vor dem laubfall unterlegen würde auch gehn, wenigstens dort wo zyklamen sind
nettes purpurascens
Dateianhänge
20220821_194116.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen 2023

jutta » Antwort #48 am:

Ein besonders schöner Purpurascens!!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2825
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2023

foxy » Antwort #49 am:

Ja lord, das ist schon was ganz interessantes, Mr. Cyclamos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

Gartenlady » Antwort #50 am:

goworo hat geschrieben: 11. Jan 2023, 12:13
Mal ne Frage: Die Blätter der silbriglaubigen Cyclamen weisen hier eine viel zartere Blattstruktur als die grünlaubigen auf und vergammeln dadurch auch leichter. Z.B. verrotten sie teilweise unter einer Laubschicht, Die grünen ficht das nicht an. Ist das immer so?


Zu meiner Überraschung habe ich hier ein einzelnes Silberlaubiges gefunden, es hat genau diese Problematik. Es hat nur wenige Blätter und zwei davon musste ich entfernen, weil sie unter einem einzelnen darüberliegenden Blatt gefault hatten. Das habe ich bisher bei keinem anderen Cyclamen beobachtet. Ich weiß nicht wo Silberblatt mit diesen Eigenschaften herkommt, gepflanzt habe ich es nicht. Ein Geschwister gibt es nicht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #51 am:

schön wenn sie mal so wachsen dass die töpfe brechen
Dateianhänge
20220808_164907.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21122
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #52 am:

;D
Schön kräftige Blütenfarbe!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2023

rocambole » Antwort #53 am:

ja, wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Cyclamen 2023

Blush » Antwort #54 am:

Danke, Gartenplaner und APO! Ich habe gestern noch gesucht und dabei festgestellt, dass es so viele Quellen für die Purpurs auch gar nicht gibt. Also Frau Brinkers.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1892
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Cyclamen 2023

Ruth66 » Antwort #55 am:

Niewöhrer hat auch C. purpurascens im Angebot. Ich hatte eins in Maikammer mitgenommen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2023

rocambole » Antwort #56 am:

oder Schoebel
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12171
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2023

Buddelkönigin » Antwort #57 am:

lord hat geschrieben: 13. Jan 2023, 23:03
schön wenn sie mal so wachsen dass die töpfe brechen

.
Prächtig! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2023

goworo » Antwort #58 am:

lord hat geschrieben: 13. Jan 2023, 20:30
ein netz vor dem laubfall unterlegen würde auch gehn, wenigstens dort wo zyklamen sind
nettes purpurascens

In der Tat sehr ausdrucksvoll! :D
Ich habe Probleme mit Netzen im Garten. Ich tue mich schon schwer mit einem Netz im Teich um Laub aufzufangen. Der Laubfall geschieht ja nicht innerhalb weniger Tage, wenn kein starker Frost statt findet. Dann liegt das hässliche Netz wochenlang herum und ob beim Abnehmen dann nicht doch viele Cyclamen-Blätter mitgerissen werden?
@Gartenlady: dann scheint meine Beobachtung also doch nicht singulär zu sein. :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #59 am:

Regen scheint ihnen nichts auszumachen denn der Untergrund ist mit Recycling gut drainiert.

Bild

Soweit waren sie vor einer Woche
Dateianhänge
DSC00688.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten