News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534544 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3090 am:

Bei mir auch, leider waren die ersten Blüten durch den vielen Regen matschig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

kohaku » Antwort #3091 am:

Keine Ahnung wie sie heißt, aber sie erfreut mich mit der erstenKamelienblüte 2023 :)
Dateianhänge
20230107_210101.jpg
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #3092 am:

Wie winterhart ist Camellia saluenensis?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3093 am:

hjkuus:
Hab mal geschaut. Laut Kiesel-Fiebel hat sie angeblich eine gute Winterhärte, ich bin da eher vorsichtig. Vielleicht kann noch jemand was dazu berichten.
Hier ne frische Blüte der Camelia Golden Spangles, tolle Kamelie, zumindest hier sehr winterhart, auch der heiße Sommer war ok für sie, bei mir eher aufrechter Wuchs und die Kombi von Blüte und Blatt ist schon was Besonderes
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3094 am:

hjkuus hat geschrieben: 8. Jan 2023, 19:47
Wie winterhart ist Camellia saluenensis?


Bei dir ganz sicher winterhart genug zum Auspflanzen!


@ Jule
Ausdrucksstark, dein Bild von Golden Spangles!
Und die ist ja sehr früh dran bei dir draussen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3095 am:

Hi semicolon... also...
Suchst du speziell eine Kleinwüchsige für den Vorgarten? Vielleicht wäre C. sasanqua 'Dwarf Shishi' etwas für dich?
Im Grunde ist das eine Shishigashira in mini... sehr zierliche Blätter, wächst eher in die Breite als Höhe und trägt etwa 3cm kleine karminrote, rosenförmige Blüten.
Oder C. caudata bzw. die sehr ähnliche 'Frosted Star' mit sternförmigen, weiss-rosé Blüten... die wachsen beide auch eher langsam, kugelig kompakt und liessen sich sicher gut durch Schnitt kleiner halten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3096 am:

Dwarf Shishi
Dateianhänge
9B53B5D9-6AE8-4C2F-94A2-BB49C8BC20F2.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3097 am:

Frosted Star
Dateianhänge
F21E9D48-F072-4382-8735-AB67615650E2.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3098 am:

Frosted Star Blüten… die von C. caudata sind praktisch identisch
Dateianhänge
977D2005-F823-4312-AF55-9CAA873A23F2.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3099 am:

Dann wäre da noch C. x vernalis Yume, die auch kompakt kugelig wächst und langsam, mit enorm langer Blütezeit.

Momentan sieht sie hier so aus…
Dateianhänge
744B21D3-6232-404E-8085-90F5A6817C76.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3100 am:

Einzelblüte
Dateianhänge
2A80FA64-0D8F-48B2-A1E2-0DF591DC934B.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1317
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

semicolon » Antwort #3101 am:

Hallo tarokaja,

jetzt auch im richtigen Thread :-)

Im Grunde suche ich keine spezielle Kamelie. Die 'Bokuhan' gehört einfach zu meinen ewigen Favoriten und ich hatte sie schon vor vielen Jahren als Topfpflanze (war damals auch schon hier im Forum bei den Kamelien aktiv). Die 'Bokuhan' hatte ich als schwachwüchsig in Erinnerung und das wird auch gerne angegeben, am Ende ist natürlich klar, dass jeder Baum irgendwann zum Baum wird. Ich würde sie aber auch ohne große Erziehungsmaßnahmen im Vorgarten ertragen können, denke ich.

Die Winterhärte in Töpfen ist sicherlich relativ. Ich wohne mitten in Koblenz am Rhein also ohnehin mildes Klima + Großstadtvorteil. Bei Higos klappt es seit paar Jahren problemlos. Auch die 'Yuletide' schafft es an der Hausfassade. Eine sinensis überlebt, die rosa-blühende hatte ich leider verloren, aber das Übel war schon die Sommerhitze, die ich sogar als größere Bedrohung betrachte. Diesen Winter hatte ich in meiner 20-jährigen Historie hier absoluten Rekordfrost von -13°, Zweistelligkeit war in meinem Garten ein Novum und bleibt hoffentlich eine ganz große Ausnahme (die mich nicht nur Nerven gekostet hat). Trotzdem kann ich schonmal mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen, dass alle anderen zumindest überlebt haben. Minimalen sichtbaren Kälteschaden gab es an der getopften 'Yuletide' und die ausgepflanzte 'Yume' an einem kalten Spot wird es wohl die Blüte kosten. Von den kalkulierten Experimenten abgesehen hatte ich ausgerechnet die 'Night Rider' übersehen, die sollte eigentlich mit changii und ein paar Tropenarten in den Keller. Bisher nur partieller Blattverlust, aber wir kennen unsere Zicken ja zu gut...

Der Vorgarten selbst ist leider sehr schattig, bei sasanquas habe ich das Gefühl, dass sie gerne sonniger stehen als japonicas. Eine kleine Higo 'Vergessen' kommt im Schatten gut klar und sparrig sind sie ja immer. Natürlich erwarte ich keine üppige Blüte, wenn es dann mal soweit ist.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3102 am:

Ok, wenn du ein 'alter Hase' in der Pflege von Kamelien bist, ist das natürlich super.

Das mit der Sonnenliebe von Sasanquas kann ich voll bestätigen. Ich pflanze hier am oberen, vollsonnigen Teil meines Steilhanges inzwischen nur noch Sasanquas und Reticulatas. Da muss ich nur aufpassen, dass sie genügend Wasser bekommen. Ansonsten danken sie es mit zufriedenem Gedeihen und Blütenreichtum.

Wenn dein Vorgarten sehr schattig ist, wird Bokuhan sich wohlfühlen. Meine steht auch voll im Schatten... durch die vielen Sonnentage ist es allerdings durchaus hell.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3103 am:

Diese Higo (noch im versenkte Topf über den Winter) überraschte mich im Januar ganz oben am Steilhang mit etlichen tollen Blüten.
Bald wird sie ganz ausgewildert. :)
Leider ist mir das Schild abhanden gekommen. :P

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3104 am:

Vom 11. Januar noch eine weniger ramponierte Blüte, auch wenn ich die andere schöner gezeichnet finde (und in klein auf dem Handy nicht gesehen habe, dass sie angemackelt ist :-\).

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten