News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 795962 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4936
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #4575 am:

Seitdem ich indische Farbkombis bewusster betrachte, bin ich milder. Dort lieben sie Gelb mit Rosa und Violett zu Rot (was man auch bei der Tracht der Kardinäle sieht). Für mich beides no-go.
Kapernstrauch
Beiträge: 3293
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kapernstrauch » Antwort #4576 am:

Schotter und Kies sind schlimmer!
Gelb und blassrosa ist für mich auch furchtbar, trotzdem kommt es manchmal ungeplant zustande.
Gewagte Farbkombinationen gefallen mir oft ganz gut:

Dateianhänge
BFF7E279-24A0-49BB-B73D-78B46D422569.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4936
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #4577 am:

Dieses Balkankästchen gefällt mir auch recht gut: Wahrscheinlich sind's die Nuancen: Organge mit Pink, abgemildert durch Violett ist hier spannend, aber ich würd' mich wohl nicht trauen, so zu kombinieren.
Ich hatte mal zartgelbe Narzissen zwischen rosane Rhododendron gesetzt und die blühten dann gemeinsam, was für ein Schreck !
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Secret Garden » Antwort #4578 am:

Wenn Pflanzen blühen, egal wie schrill durcheinander, ist alles gut. Bunte Farben gegen Schotter- und Plastikwüsten! :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16771
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #4579 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 1. Nov 2022, 10:12
Schotter und Kies sind schlimmer!


Das war auch mein erster Gedanke. Die Farbkombination mag etwas gewagt sein, aber hier wurde ein Eckchen mitten in der Stadt üppig bepflanzt und wird offenbar auch gut gepflegt, das ist allemal besser als irgendwelche Steinwüsten oder total verunkrautete Beete, in denen sich Müll sammelt, und die als Hundeklo missbraucht werden. Gegen letzteres hat man ja sogar einen dieser Beutelspender aufgestellt. :)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

kaunis » Antwort #4580 am:

Das Türschild weist aus, dass hier eine Praxis fürs "Geistheilen" ist.
Der Garten grenzt an ein kleines Parkgelände.
Welche Geister hier wohl vertrieben werden sollen?
oder:
Welcher Geist wird hier gerufen um zu heilen?
Dateianhänge
20230108_133701.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Secret Garden » Antwort #4581 am:

Vielleicht sollte jemand die Geistheiler aufklären, dass hässliche Anblicke negativen Einfluss auf Geist und Seele haben.
.
Wer von schönen Gärten umgeben ist, braucht allerdings keinen Geistheiler ...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kasbek » Antwort #4582 am:

Wenigstens sind aber die Palmen echt, oder?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

kaunis » Antwort #4583 am:

Die sind zwar echt, wirken aber in diesem "Arrangement" ausgesprochen gekünstelt.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rhytidiadelphus » Antwort #4584 am:

zorro

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zorro » Antwort #4585 am:

Habs auch gerad gelesen.
So scheußlich und öde die meisten dieser "Schottergärten" sind: Ob man dem tatsächlich auf diesem Weg beikommt?
Ich hab da meine Zweifel. Wie viel Grün muss da sein, damit das als "begrünte Fläche" durchgeht?
Und: Wäre makelloser Rasen wirklich besser als Schotter?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

jardin » Antwort #4586 am:

Vor Monaten habe ich von einem Gerichtsprozess gelesen, in dem eine Frau versuchte ihre Kunstrasenfläche als "begrünte Fläche" anzuerkennen.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Elke » Antwort #4587 am:

Bristlecone hat geschrieben: 19. Jan 2023, 07:56
... Und: Wäre makelloser Rasen wirklich besser als Schotter?


Unseren Rasen bezeichnen Freunde als „makellos“, da er erst vor drei Jahren angelegt wurde und mit einem Rasenroboter gemäht wird. Das hat zur Folge, dass er dicht wie ein grüner Teppich wirkt. Nun wird ja vielfach ein derartiger Rasen als ökologisch höchst wertlos betrachtet. Da die ca. 1 cm langen abgeschnittenen Grasstückchen liegen bleiben, fühlen sich massenweise Regenwürmer unter dem Rasen sehr wohl, was eine Reihe von Vögeln anzieht.

Ich beobachte jeden Tag zu verschiedenen Jahreszeiten auf einmal ca. 10 Amseln, dann Singdrosseln, mehrere Bachstelzen, Ringeltauben und jede Menge Stare. Mit dem Fernglas konnte ich sehen, dass die Regenwurm vertilgenden Vögel nur 3- bis 4mal an verschiedenen Stellen picken müssen, um einen Regenwurm zu ergattern. Während der Jungvogelaufzucht herrscht hier ein unglaublicher Flugverkehr. Der Rasenroboter scheint nicht allzu sehr zu stören; die Tiere fliegen erst weg, wenn der Roboter ca. einen Meter von ihnen entfernt ist.

Anzumerken ist noch, dass in den übrigen Gartenteilen und der nahen Umgebung jede Menge an Nistgelegenheiten für die Vögel vorhanden sind sowie für die Beeren fressenden Vögeln im Herbst und Winter mehrere Beerensträucher. Und auch an die Insekten habe ich gedacht und vielfach ungefüllte Blütenpflanzen gekauft, auch wenn mir manchmal die gefüllten Sorten besser gefallen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #4588 am:

„Makelloser“ Rasen ist, was das Aufheizen der Umgebung im Sommer angeht, auf jeden Fall besser als Schotterflächen, regelmäßiges Beregnen wäre aber ein Negativaspekt.

Unberegneter „Kräuterrasen“ wäre natürlich besser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4737
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4589 am:

Wenn man das Gleichgewicht so einigermaßen hält, daß die Tiere auch zum Zuge kommen, ist gegen Rasen sicher nichts einzuwenden.

Ich habe schon überlegt, ob ich ein Stückchen Vorgarten schottere. Für die Eidechsen und Schlangen wäre das optimal zum Sonne tanken. Bändchengewebe drunter, dunklen Kies drauf und diverse flache große Steine fürs Sonnenbad. Dazu ein Stück Baumstumpf. Für 2 m2 in der Brutzelsonne wäre das gar nicht schlecht. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten