News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 56863 mal)
Moderator: partisanengärtner
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
Heute Abend ist bei mir überm Garten eine Formation Gänse Richtung Süden geflogen. Geht das schon wieder los? Wie sieht es bei euch aus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
Hier fliegen die Gänse den gesamten Herbst und Winter. Nur wenn die Tagebauseen zufrieren verschwinden sie ganz. das ist in den letzten 20 Jahren aber nur zweimal passiert
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2022
Zeitweise geht es hier zu wie bei Hitchcock. Schon in den letzten Tagen erschienen immer mehr Vogelarten in variablen Stückzahlen. Zu den Dutzenden/Schwärmen von Kohl- und Blaumeisen und Spatzen sind ständig 10-15 Amseln da. Seit gestern sinnigerweise ein Trupp von ca 15 Staren, aber auch ein Kernbeißer und eine Wacholderdrossel. Buchfinken, Bergfinken und Goldammern werden immer mehr. Bunt- und Mittelspechte sind es bisher nur wenige.
.
Heute Nacht hatte es knapp -10°C. Unglaublich, was derzeit an Futter gebraucht wird. Hab jetzt eine Schubkarre zum Food truck umfunktioniert und mache damit täglich meine Runden zu den Futterplätzen :P
.
Heute Nacht hatte es knapp -10°C. Unglaublich, was derzeit an Futter gebraucht wird. Hab jetzt eine Schubkarre zum Food truck umfunktioniert und mache damit täglich meine Runden zu den Futterplätzen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Als wir vor Weihnachten -8°C hatten, war es genauso. Jetzt bei knapp über Null hat sich wieder alles verteilt und es herrscht wieder normaler Besuch.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2022
Diese "Pause" hatten wir auch in den letzten Wochen. Und das zeigt ja sehr eindrücklich, wie sie die Vögel die Futterplätze merken.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
Hier ist tote Hose.
2 Kohlmeisen, eine Blaumeise, Rotkehlchen.
2 Kohlmeisen, eine Blaumeise, Rotkehlchen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
hier geht seit gestern wieder die doppelte Menge weg, ist aber immer noch sehr wenig ...
Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12035
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
Hier treffen sich im Winter außer den üblichen Singvögeln regelmäßig 3 Buntspechte und 2 Grünspechte an den Futterplätzen. Wobei die Grünspechte hauptsächlich den Rasen nach Getier abstochern, während es sich die Bunten an der Futterraufe schmecken lassen. Foto jetzt gerade... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2754
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenvögel 2022
Neben den von mir versorgten Futterplätzen gibt es auch noch die natürlichen Nahrungsquellen... zum Beispiel ein Malus Red sentinel. Der hing in diesem Herbst/Winter über und über voll mit Äpfelchen. Und jetzt ist der Baum komplett leergefuttert. Zeitweilig hingen dort sieben bis zehn Amseln gleichzeitig in den Zweigen. So habe ich das noch nie erlebt. Nun müssen sie sich wieder andere Futterstellen suchen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Gartenvögel 2022
@Buddelkönigin,
eine schöne Aufnahme von Herrn Buntspecht. Die Bunt- und die Mittelspechte kommen auch häufig in den Garten und futtern Erdnüsse.
@Veilchen-im-Moose,
bei uns haben die Amseln diesen Zierapfelbaum auch geplündert.
@alle,
jetzt zeige ich ein Foto eines Zaunkönigs, der auf unserer Terrasse landete und neugierig ins Wohnzimmer schaute.
eine schöne Aufnahme von Herrn Buntspecht. Die Bunt- und die Mittelspechte kommen auch häufig in den Garten und futtern Erdnüsse.
@Veilchen-im-Moose,
bei uns haben die Amseln diesen Zierapfelbaum auch geplündert.
@alle,
jetzt zeige ich ein Foto eines Zaunkönigs, der auf unserer Terrasse landete und neugierig ins Wohnzimmer schaute.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2754
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenvögel 2022
So ein niedlicher kleiner Kerl... Zaunkönige sehe ich hier auch häufiger, wenn sie in den Hecken oder Beeten unterwegs sind. Besonders scheu verhalten sie sich bei ihrer Nahrungssuche nicht und kommen recht dicht an die Terrasse heran. Allerdings doch deutlich zurückhaltender als die Amseln oder auch Rotkehlchen, die meine Gartenarbeiten oft aus weniger als einem Meter Abstand beobachten. Es könnte beim Buddeln ja mal ein Wurm zu Tage befördert werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Auch ein tolles Foto des kleinen Königs :D!
Was bei unseren Amseln auch sehr beliebt war: die Früchte von Callicarpa bodinieri.
Was bei unseren Amseln auch sehr beliebt war: die Früchte von Callicarpa bodinieri.
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Und die Rotkehlchen lieben sie auch. Bei mir sind die längst geplündert.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Hier hängen noch welche, waren viele dran, und wenn es Rosinen und Haferflocken gibt, dann hat man ja Alternativen ;D
Sonnige Grüße, Irene
- Wiesenschaumkraut
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Mai 2020, 11:18
Re: Gartenvögel 2022
Bei uns im Garten sind auch Rotkehlechen ...sie sind so hübsch.
LG
LG
Liebe Grüße
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft
Wiesenschaumkraut
In der Ruhe liegt die Kraft