News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten - es wächst und gedeiht (Gelesen 59942 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

brennnessel » Antwort #120 am:

ist eine prima Sorte, Nina! Ich kann nur staunen, wie groß bei dir die alle schon sind! Seit einigen Tagen reissen sicha ber auch meine im Tomatenhaus zusammen, die in den Kübeln wissen noch immer nicht, ob wie wachsen sollen oder nicht ....LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Silvia » Antwort #121 am:

Aaaaalso, meine wilden 'Johannisbeer-Tomaten' sind schon 0,5 cm groß! ;D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Nina » Antwort #122 am:

Da mußte ich doch direkt mal nach meiner gelben Johannsibeertomate schauen...sie ist 0,9 cm und kriegt schon Farbe. :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Silvia » Antwort #123 am:

*Räusper* Ich meinte bei mir die Sämlinge. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Nina » Antwort #124 am:

Oh, äähhh ich habe nichts gesagt. :-X ::)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Wattemaus » Antwort #125 am:

Meine Jungpflanzen waren im Frühjahr bekannterweise von einem Pilz geschwächt, haben sich aber wieder erholt.Yello Plum wächst wie die Feuerwehr, die hat echten Nachholbedarfwährend Purple Russian eigentlich nur dürr und pillerig ist.Wie erkennt man denn bei Jungpflanzen, wer der noch gut werden möchte und wen man am besten gleich kompostiert?Ich habe schon von jeder Sorte die kräftigste Pflanze genommen, aber die sind je nach Sorte unterschiedlich stark. ???
brennnessel

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

brennnessel » Antwort #126 am:

Hallo Wattemaus!Die verschiedenen Sorten haben auch ganz verschiedene Wuchseigenschaften. Manche starten gleich von Anfang an gleich richtig durch, andere bauchen länger, manche bleiben immer etwas zartere Gestalten. Es heißt aber nicht zwangsläufig, dass die kräftigsten Pflanzen die besten oder die meisten Früchte haben müssen! Wer nur ein paar wenige Pflanzen ziehen kann, wird sicher die meisttragenden Sorten wählen wollen. Wenn man aber für mehrere Platz hat, kann man sich auf mehr Experimente einlassen. Es ist auch nicht jede Sorte jedes Jahr gleich gut, sowohl im Wuchsverhalten wie auch im Ertrag und Geschmack. Kommt auf die Witterung auch an..... Wenn ich jetzt die Pflanzen schon an ihren Platzen stehen hätte, würde ich keine nur deswegen kompostieren, weil sie grad noch nicht die Idealmaße hat , sondern nur eine kranke - die dafür ganz schnell ....Lieben Gruß Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

bea » Antwort #127 am:

Hallo Wattemaus,wie brennessel schon sagte, unterscheiden sich die einzelnen Tomatensorten auch in der Wuchsform. Eine grosse kräftige Pflanze heisst nicht automatisch, dass daran auch Fleischtomaten wachsen. Eine der grössten Tomaten, die deutsche Ochsenherz-Linie, macht so erbärmlich aussehende Pflänzchen,mit nach unten hängenden dünnen Blättchen, die zudem auch noch leicht gelbgrün sind, dass man am Anfang, wenn man sie noch nicht kennt, denkt, dass sie sich jeden Moment verabschieden. Andere, wie z.B. Baby Heart oder Angora Super Sweet sind kräftige, dickstielige, hochwachsende Pflanzen, produzieren aber im Verhältnis zur Pflanzengrösse extrem wenige Cocktailtomaten.Manche Tomaten produzieren Massen, andere baut man wegen ihres Geschmacks, Form oder Farbe an. Manche Tomaten haben auch ein höheres Wärmebedürfnis als andere und kümmern jetzt noch ein wenig. Warte mal, bis es die ersten Nächte in Serie über 20°C hat, dann legen sie erst richtig los.LG, Bea
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

biggi67 » Antwort #128 am:

Ich habe gestern meine erste Tomate geerntet. Ausgesät am 23.02. Sie steht draußen an der Hauswand und hat dort bis ca. 13 Uhr Sonne. War gestern den ganzen Tag darüber glücklich. Ein Bild von meinem Tomätchen könnt ihr euch bei den Gartenmenschen anschauen. Thema: Mein allerschönstes Geburtstagsgeschenk.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Silvia » Antwort #129 am:

Na, da wünsch ich doch nachträglich alles Gute zum Geburtstag! :D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Wattemaus » Antwort #130 am:

Danke, daß ihr meine Frage so ausführlich beantwortet habt.Schade, daß es keine exakte "Gebrauchsanweisung" gibt.Die Purple Russian, meine Lieblingstomate war im vergangenen Jahr sehr kräftig. Und jetzt ist sie halt so pillerig. Letztes Jahr war die Auriga genau so dürr und sie ist es bis zuletzt geblieben und sie hat auch nur 5-6 Früchte getragen. (Sie stand aber an einer anderen Stelle im GH).
brennnessel

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

brennnessel » Antwort #131 am:

Ja, genau deshalb ist es so schwierig, diverse Sorten in ihrer Anbauwürdigkeit zu beurteilen! Man kann das in einem Privatgarten, in dem man gerne eine Vielfalt haben will, einfach nicht wirklich objektiv machen!Man muss sich halt damit abfinden und sich jedes Jahr an dem freuen, was es eben so bringt! Je mehr Platz und Zeit man dafür aufwenden kann, umso mehr Spielraum für Experimente hat man! Wer aber nur für ganz wenige Pflanzen Platz und Zeit sie zu betreuen hat, wird sicher nicht so viele - meist auch noch unbekannte - Sorten pflanzen. Alle liefern nicht jedes Jahr an jedem Platz Höchsterträge! Meine zwei nächsten Nachbarinnen haben Jahr für Jahr ihre 5 Pflanzen "Hellfrucht" und freuen sich, weil die über und über voller Trauben lauter gleichmäßiger Früchte hängen. Eine dritte Nachbarin will jedes Jahr von mir neue Sorten ausprobieren und ist von der Vielfalt in ihrem Gemüsekörbchen begeistert und nimmt dafür gerne in Kauf, dass nicht jede Pflanze zum Abbrechen voll behängt da steht! So soll es auch sein, dass jeder das pflanzt, wonach ihm der Sinn steht! Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Nina » Antwort #132 am:

Amritsar kriegt langsam Farbe! :)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

Wattemaus » Antwort #133 am:

Nina, Du quälst uns Schlechtwettergeplagte! ;)Im GH die Tomaten haben in den letzen beiden Tagen einen ordentlichen Schuß gemacht, auch die piddeligen, aber sie sind noch immer lang und dünn.Die beiden Whippersnapper im Kupferkessel blühen wie wild, aber es ist noch kein Fruchansatz zu erkennen.Und über das Übel im Gemüsegarten möchte ich lieber nichts sagen.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

bb » Antwort #134 am:

heute früh Gewächshausinspektion:alles im grünen BereichHarzfeuer (im Beet) 4. BlütenstandVerschiedene Sorten in Eimern 2. und 3. Blütenstand
Antworten