News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Zitruspflanzen im Garten (Gelesen 28298 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir »

Weil das Thema rund um Zitrus, Hybriden und Chimären immer ein Thema ist und irgendwie so ein allgemeiner Thread zum Thema winterharte, ausgepflanzte Zitruspflanzen fehlt, dachte ich mir, ich eröffne uns einen. Threadtitel-Änderungsvorschläge gerne willkommen.

Ich hatte das Kapitel für mich eigentlich abgeschlossen nachdem vor Jahren alle 4 Versuche mit Hybriden gescheitert sind. Von diesen Versuchen ist ein Poncirus im Garten übrig geblieben, der dieses Jahr zum ersten Mal Früchtchen mit genießbarem Saft produziert hat. Mehr als 1,5 EL Saft pro Frucht kam zwar nicht raus, aber immerhin ohne merklichen Ponciringeschmack. Ich habe nun auch letzten Frühling ein Yuzu-Bäumchen, mit daumesdicken Stamm und angeblich auf Poncirus veredelt, geschützt ausgepflanzt und versuche es nun mit Winter- und Spätfrostschutz (Vlies, Reisig, Schnee) bis zu den Eisheiligen durchzubringen, in der Hoffnung, dass es auch im kommenden Frühling wieder so freudig blüht und wieder Früchte bildet.

Ich überlege mir noch eine Citsuma Prague (Gute Winterhärte+leckeres Fruchtfleisch= klingt top) und eine Thomasville Citrangequat (Winterhärte ähnlich Yuzu, nicht vollreife Früchte als Limettenersatz) zuzulegen, sie scheinen mir am ehesten zum ausprobieren in Zone 7a/7b mit Winterschutz tauglich zu sein. Und sie sind relativ leicht zu bekommen.

Von meiner Yuzu habe ich soeben die erfrorenen, herrlich duftenden Mini-Früchtchen abgemacht, weil ich dachte, die kosten ihr unnötig Kraft. War das klug?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #1 am:

Meine ausgepflanzte Yuzu hat bis jetzt 2-3 Nächte mit -13 Grad (Anfang Dezember), mit Winterschutz (doppelt Vlies, Stamm umwickelt, Boden mit Laub und Reisig/Schnee) und viele Nächte mit leichten Minusgraden ohne Schutz verbracht. Die Blätter sind alle eingerollt, ein paar hat sie verloren. Muss ich mir erst Sorgen machen wenn sie kahl ist oder ist sie schon hinüber? Wie ist das mit Gießen oder Düngen im Winter?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4875
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Nox » Antwort #2 am:

Einige Zitruspflanzen können im Winter ohne Schaden Laub abwerfen. Ob sie es überstanden haben, sieht man erst im Frühling. Düngen ohne Laub macht wohl kaum Sinn. Ist der Boden denn noch durchgefroren (wegen dem Wässern) ?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #3 am:

Es war hier in den letzten Tagen recht warm, nachts wenige Minusgrade, tagsüber immer Plus. Ich hab immer wieder mal eine Schippe Schnee rund um die Yuzu abgeladen, der schmilzt sukzessive und langsam.

Sie ist ja noch belaubt, nur sind die Blätter eingerollt und hängen
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Aethiopicum » Antwort #4 am:

Das Thema interessiert mich gerade auch sehr. Weil hier in den letzten Wintern sogar normale Zitrone und Kumquat in Töpfen draußen völlig ohne Schutz überlebt haben, dachte ich, ich wage mal eine Auspflanzung einer etwas frosthärteren Variante. Ich habe eine kleine Keraji-Mandarine ausgepflanzt, die eine der frosthärtesten Mandarinen sein soll. Leider ist der Winter jetzt schon einer der kältesten der letzten Jahre, -9 Grad waren es bisher und eine Woche Dauerfrost Anfang Dezember. Die Keraji war komplett ungeschützt und hat jetzt auch die Blätter eingerollt - ich bin gespannt, ob sie sich erholt. Citsuma Prague und Thomasville Citrangequat würden mich auch noch reizen.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #5 am:

Die Prague Chimäre (es ist keine Citsuma) hat nur den Nachteil das sie sehr blühfaul ist und lange nicht fruchtet. Bei mir ist sie bisher schon mehrmals im Topf ganz ohne Frost eingegangen.. eine meiner empfindlichsten Sorten bisher. Das liegt aber wohl eher an meiner Pflege :)
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

rohir » Antwort #6 am:

Hast du die Prague Chimäre schon mal kosten können? Sind die Früchte größer als die vom Poncirus?
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Tomesen » Antwort #7 am:

michaelbasso hat geschrieben: 12. Jan 2023, 21:15
Die Prague Chimäre (es ist keine Citsuma) hat nur den Nachteil das sie sehr blühfaul ist und lange nicht fruchtet. Bei mir ist sie bisher schon mehrmals im Topf ganz ohne Frost eingegangen.. eine meiner empfindlichsten Sorten bisher. Das liegt aber wohl eher an meiner Pflege :)


Du bist nicht allein. Ich habe sie letztes Jahr auf Pocirus veredelt und im Sommer mir der größe Teil vom Austrieb plötzlich abgestorben. Dann hat sie Anfang November nochmal ausgetrieben, aber das hat im Winterquartier nicht lange überlebt. Ich hoffe sie treibt im Frühjahr ordentlich aus
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #8 am:

rohir hat geschrieben: 15. Jan 2023, 14:50
Hast du die Prague Chimäre schon mal kosten können? Sind die Früchte größer als die vom Poncirus?


Das sind vollwertige Mandarinen (Satsumas glaube ich) Die Pflanze ist ja eine Chimäre, also zwei geweblich ineinandergewachsene Sorten. Die Früchte sind meist von der Satsuma, manchmal (aber seltener) gibt es aber auch reine Poncirusfrüchte. Kann man nicht verwechseln.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 365
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

martweb » Antwort #9 am:

Interessant finde ich Citrangequat, Ichangquat und Ichangensis x sinensis.
Microcitrus
Beiträge: 1385
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

Microcitrus » Antwort #10 am:

Ich habe mir auch Überlegungen gemacht, wie man Winterschutz (bei Fejowa) machen könnte.

Grundüberlegung ist, Bodenwärme nach oben zu bringen und Kälte abzuschirmen. Also Wärmeverluste via Boden und Oberfläche und Wärmeauswaschung zu minimieren.

Ich denke da an Eisenstangen, die tief in den Boden reichen, eingegrabene Töpfe mit Wärmedämmung gegen seitliche "Bodenkälte", mit Isolierstoff en befüllbare Überstülpungen, die trocken halten und künstliche Bewässerung mit gewärmtem Wasser.

Besser wäre wohl ein eingegrabene Gewächshaus a la Nebraska.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1493
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

mora » Antwort #11 am:

Microcitrus hat geschrieben: 17. Jan 2023, 14:46
Besser wäre wohl ein eingegrabene Gewächshaus a la Nebraska.


Ein Walipini :D
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #12 am:

https://www.youtube.com/watch?v=ZD_3_gsgsnk

ein Video über das Finch`e System
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

michaelbasso » Antwort #13 am:

Feijoa leidet bei mir vor allem an der Wintersonne. Die Blätter verbrennen förmlich in der Sonne. Manchmal sind sie komplett kahl, treiben dann aber wieder aus. -13°C waren sonst kein Problem.
Lüneburg, Niedersachsen
maesy
Beiträge: 9
Registriert: 4. Apr 2021, 22:28

Re: Winterharte Zitruspflanzen im Garten

maesy » Antwort #14 am:

Feijoas sind eigentlich recht robust. Nur wie die meisten Exoten macht ihnen Dauerfrost und dazu noch Nachttemperaturen von -10 oder mehr Grad auch zu schaffen. In meinem Tomatenhäusschen dass in der Winterzeit geschlossen, und darum auch kein Dauerfrost, und im Sommer halb offen ist reifen sie mehr oder weniger gut aus, sonst aber sind unsere Sommer hier etwas zu kühl. Ich hab die Sorten unique und apollo.

Antworten