News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gesucht: Der beste Käsekuchen (Gelesen 47924 mal)
Moderator: Nina
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
@Mufflon: Aha, danke für die Aufklärung. Also Nummer 21 bei Wikipedia. ;)
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Blush hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 20:14
Dieser hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/135261058263313/Leckerer-Kaesekuchen-von-Oma.html
Test 1: Blushs "Käsekuchen von Oma"
☕

•

•
Der Mürbeteig ist klassisch, darum relativ fettig, was aber die Verarbeitung erleichtert, lässt sich sehr gut in Form bringen.
Gebacken ist der Boden schön knusprig, aber gut mürbe, nicht hart.
Im Rezept wird mit Öl gearbeitet für die Quarkmasse, ich habe Kokosöl nativ genommen, was einen guten Nebengeschmack ergab.
Die Masse ist insgesamt sehr lecker, wer wenig Ei in der Masse mag, ist hier gut bedient.
Insgesamt ein sehr leckerer Käsekuchen, definitiv ein Gewinn in meinem Rezeptbuch! :D
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Rosenfee hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 12:47Rieke hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 22:07
Wenn ich mal Käsekuchen backe, nehme ich das Rezept meiner Großmutter für Käsekuchen ohne Boden. Das ist mit Schichtkäse und etwas Grieß und ausgesprochen lecker.
Rieke, magst Du das Rezept hier einstellen? Unsere alte Gartennachbarin hat früher auch einen sehr, sehr leckeren Käsekuchen gebacken, der m.M.n. mit Schichtkäse zubereitet wurde. Leider habe ich sie nie nach ihrem Rezept gefragt.
Werde ich machen, dauert aber noch ein paar Tage.
Es ist jedenfalls ein Rezept mit Schichtkäse, Vanillepuddingpulver und Grieß.
Chlorophyllsüchtig
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
So backe ich den Käsekuchen nach einem Rezept von meiner Oma seit 45 Jahren:
.
Käsekuchen Oma Lala
.
Für den Boden:
150 g Mehl, 1 Teel. Backpulver (ich nehme immer ein halbes Päckchen), 70 g Zucker, 1 Ei, 75 g Butter.
.
Die Butter flüssig schmelzen und alle Zutaten miteinander verkneten. (Da Eier unterschiedlich groß sind, bleibt der Teig oft klebrig, dann gebe ich immer noch so lange esslöffelweise hinterher Mehl dazu und knete mit den Händen, bis der der Teig überhaupt nicht mehr an den Händen klebt. Dann ist er genau richtig.
Den Teig in eine gefettete 28er Springform auf den Boden geben und mit den Händen überall gleichmäßig verdrücken, evtl. 1 cm noch am Rand hochziehen.
.
Für den Belag:
1000 g Schichtkäse 10%ig oder 20%ig, (wie es mit Quark wird, weiß ich nicht, geht aber bestimmt auch), 5 Eier, 1 Vanillezucker, Saft einer ausgepressten Zitrone, 150 g Zucker, 60 g Speisestärke (oder man kann auch Käsekuchenhilfe nehmen), 1 Becher (200g) Schmand.
.
Alles ca. 5 Minuten lang miteinander gut verquirlen. Anschließend auf den Teig geben und glatt streichen.
.
(Im Ursprungsrezept hat meine Oma und viele Jahre auch ich noch Eiweiß getrennt geschlagen , und erst alles nur mit dem Eigelb verrührt und anschließend den extra gequirlten Eischnee untergehoben. Das mache ich schon Jahre nicht mehr. Wenn man mit dem Quirl alles ca mindestens 5 Minuten verrührt, wird es nämlich genauso locker. Macht keinen Unterschied.)
.
Den Kuchen auf der zweituntersten Schiene backen.
.
Normal bei 180 °, ca 60 bis 70 Minuten, bei Umluft nur 160 °. Ich selbst nehme keine Umluft mehr ( dann ist er nicht so trocken an der Oberfläche) und heize dann auch nicht vor. Bei mir ist er auch schon nach 60 Minuten fertig. Hängt aber einfach vom Ofen ab und der Größe der Form.
.
Wenn er sich leicht aufbläht auch bis zur Mitte (also aufpustet) dann merkst du, dass er fertig ist. Die Zeitdauer wird man ausprobieren müssen, das hängt natürlich auch vom Durchmesser der Springform ab. Geht er noch nicht hoch, färbt sich aber dunkel, dann die Temperatur etwas runterregeln und abdecken.
.
Ich mag diesen Käsekuchen gerne, weil er erfrischend säuerlich und nicht so süß ist.
.
edit: Fettangabe beim Schichtkäse ergänzt.
.
Käsekuchen Oma Lala
.
Für den Boden:
150 g Mehl, 1 Teel. Backpulver (ich nehme immer ein halbes Päckchen), 70 g Zucker, 1 Ei, 75 g Butter.
.
Die Butter flüssig schmelzen und alle Zutaten miteinander verkneten. (Da Eier unterschiedlich groß sind, bleibt der Teig oft klebrig, dann gebe ich immer noch so lange esslöffelweise hinterher Mehl dazu und knete mit den Händen, bis der der Teig überhaupt nicht mehr an den Händen klebt. Dann ist er genau richtig.
Den Teig in eine gefettete 28er Springform auf den Boden geben und mit den Händen überall gleichmäßig verdrücken, evtl. 1 cm noch am Rand hochziehen.
.
Für den Belag:
1000 g Schichtkäse 10%ig oder 20%ig, (wie es mit Quark wird, weiß ich nicht, geht aber bestimmt auch), 5 Eier, 1 Vanillezucker, Saft einer ausgepressten Zitrone, 150 g Zucker, 60 g Speisestärke (oder man kann auch Käsekuchenhilfe nehmen), 1 Becher (200g) Schmand.
.
Alles ca. 5 Minuten lang miteinander gut verquirlen. Anschließend auf den Teig geben und glatt streichen.
.
(Im Ursprungsrezept hat meine Oma und viele Jahre auch ich noch Eiweiß getrennt geschlagen , und erst alles nur mit dem Eigelb verrührt und anschließend den extra gequirlten Eischnee untergehoben. Das mache ich schon Jahre nicht mehr. Wenn man mit dem Quirl alles ca mindestens 5 Minuten verrührt, wird es nämlich genauso locker. Macht keinen Unterschied.)
.
Den Kuchen auf der zweituntersten Schiene backen.
.
Normal bei 180 °, ca 60 bis 70 Minuten, bei Umluft nur 160 °. Ich selbst nehme keine Umluft mehr ( dann ist er nicht so trocken an der Oberfläche) und heize dann auch nicht vor. Bei mir ist er auch schon nach 60 Minuten fertig. Hängt aber einfach vom Ofen ab und der Größe der Form.
.
Wenn er sich leicht aufbläht auch bis zur Mitte (also aufpustet) dann merkst du, dass er fertig ist. Die Zeitdauer wird man ausprobieren müssen, das hängt natürlich auch vom Durchmesser der Springform ab. Geht er noch nicht hoch, färbt sich aber dunkel, dann die Temperatur etwas runterregeln und abdecken.
.
Ich mag diesen Käsekuchen gerne, weil er erfrischend säuerlich und nicht so süß ist.
.
edit: Fettangabe beim Schichtkäse ergänzt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Kasbek hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 19:41
Wenn unter den Begriff „Käsekuchen“ auch Sachen fallen, die eher in Richtung Brot gehen, gewinnst Du mit adscharischen Chatschapuri vermutlich jeden Wettbewerb ;) Als Küchen-Alien kann ich nicht mit konkreten Rezepten dienen, aber G..gle spuckt bei Suche nach Atscharuli Chatschapuri einiges aus. Extrem lecker, aber auch extrem nahrhaft :-X :D ;D
Nun auch dieses Ergebnis:
🍴

•
Also sehr lecker, zum Nachbau empfohlen! :D
Und auch noch recht einfach zu machen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
goworo, Du hier in der Gartenküche !?
Gut, bei sovielen Bedeutungen für "Läufer" muss schon eine echte menschliche Intelligenz herausfinden, was gemeint sein könnte (was anderes darf hier eh nicht mitmachen).
.
Mufflon, Dein Kuchen sieht Spitze aus !
.
Bei dieser Fülle von Rezepten gibt's eine ganz einfache Regel für meinen persönlich leckersten Käsekuchen. Ich kenne 3 Rezepte: von meiner Mutter, meiner Schwiegermama und meiner Freundin. Eine Käsefüllung finde ich immer dann lecker, wenn sie - Quark nicht mitgerechnet - mindestens 10 % Fett enthält. Das können z.B. sein:
500 g Quark (20%ig), 125g Sahne, 125g Crème fraîche, jeweils 30%ig (und das Übliche: Puddingpulver oder Mehl, bis zu 6 Eier, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale.
Oder:
1 kg abgetropfter Magerquark mit 125 g Butter, 5 Eigelb etc.
Gut, bei sovielen Bedeutungen für "Läufer" muss schon eine echte menschliche Intelligenz herausfinden, was gemeint sein könnte (was anderes darf hier eh nicht mitmachen).
.
Mufflon, Dein Kuchen sieht Spitze aus !
.
Bei dieser Fülle von Rezepten gibt's eine ganz einfache Regel für meinen persönlich leckersten Käsekuchen. Ich kenne 3 Rezepte: von meiner Mutter, meiner Schwiegermama und meiner Freundin. Eine Käsefüllung finde ich immer dann lecker, wenn sie - Quark nicht mitgerechnet - mindestens 10 % Fett enthält. Das können z.B. sein:
500 g Quark (20%ig), 125g Sahne, 125g Crème fraîche, jeweils 30%ig (und das Übliche: Puddingpulver oder Mehl, bis zu 6 Eier, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale.
Oder:
1 kg abgetropfter Magerquark mit 125 g Butter, 5 Eigelb etc.
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Danke Nox! :D
Deine Beobachtung finde ich interessant, ich werde das mal nachrechnen.
Deine Beobachtung finde ich interessant, ich werde das mal nachrechnen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Ein hoch interessanter Faden, auch wenn ich mangels Abnehmern nicht allzu viel backe. Käsekuchen ist sicher einer meiner Lieblinge... Danke dafür. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Nox hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 22:34
goworo, Du hier in der Gartenküche !?
Gut, bei sovielen Bedeutungen für "Läufer" muss schon eine echte menschliche Intelligenz herausfinden, was gemeint sein könnte (was anderes darf hier eh nicht mitmachen).
Ich bin hier eher zufällig rein geraten, obwohl ich durchaus auch gerne den guten Käsekuchen meiner Gattin esse. :D
Die Kochrezepte, welche ich während meines Berufslebens publiziert habe, wären teilweise mehr für Terroristen geeignet gewesen. ;D
Mit der menschlichen Intelligenz ist das halt so ein Problem. Ich hatte "GG" ebenfalls bei Wikipedia nachgeschlagen. Die ersten Treffer sind z.B. Grundgesetz, Großes Gewächs, Gefangenengewerkschaft. Der Zusammenhang mit "Läufer" hat sich mir nicht auf Anhieb erschlossen. ;D
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Klasse Thread. gg
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
@Goworo
Wikipedia weiß eben nicht alles. ;D
Wikipedia weiß eben nicht alles. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Garten Pur bildet. Ich habe hier gelernt, "GG" für den Lebenspartner zu nutzen.
Damals...
Damals...
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 1375
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Lebenspartner = GG = Garten Gehilfe
gg= ;D ;D
gg= ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Das müsste dringend gegendert (GG*in?) und bei Wikipedia an erster Stelle aufgenommen werden. ;D ;D
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Mufflon hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 13:19
Garten Pur bildet. Ich habe hier gelernt, "GG" für den Lebenspartner zu nutzen.
Damals...
"Damals", also in den pur-Anfängen, gab es sogar einen Faden dazu mit interessanten Interpretationen 8) Ich bring's noch immer nicht über die Tasten ;D
Aber eine klassische Wiener Topfentorte hab ich, feines Dessert oder zum Kaffee (22cm Durchmesser):
Mürbteig aus 60 g Feinkristalzucker, 120 g Butter, 80g glattes Mehl, 80g griffiges Mehl, 1 Ei (kalte Butter in Stücke schneiden, mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig kneten, in Folie packen und in den Kühlschrank).
Teig dünn ausrollen und Tortenform auskleiden, bei 180°C blind backen (ca. 10 Min., mit oder ohne einstechen bzw. Bohnen oder Reis).
Für die Fülle:
Rosinen, 130g Butter, 3 eier, 500g Topfen 20%, 250g Feinkristallzucker, 1/2 Packerl Vanillepuddingpulver, 1 Zitrone, 1 TL Grieß
Butter schmelzen und abkühlen lassen, Eier trennen, Topfen, die Hälfte des Zuckers, Puddingpulver, Dotter, Schale und saft der Zitrone und Grieß glatt verrühren, Butter und 2 El Rosinen einrühren. Eiklar mit restlichem Zucker sämig-steif schlagen, Schnee unter Topfenmasse ziehen.
Fülle auf vorgebackenen Tortenboden streichen. Torte bei 180°C ca. 50 Min. backen, während der ersten 10 Min. die Ofentür einen Spalt offen lassen. Ankühlen lassen, ev. mit Minzblättchen dekorieren.
Schmeckt am besten ca. eine Stunde nach dem Backen, am besten lauwarm.
Schöne Grüße aus Wien!