News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten) (Gelesen 130816 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Nox » Antwort #225 am:

Ich hab' auch mal eine Frage: Blühen die Cersis chinensis auch so schön wie die siliquastrümmer ?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Cryptomeria » Antwort #226 am:

Ich kenne chinensis ' Avondale' und da würde ich sagen: Auf jeden Fall .
VG Wolfgang
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

kohaku » Antwort #227 am:

So sah unser noch kleiner C.c.Avondale am 1.5. aus. Er hat dann ca. einen halben Meter zugelegt.
Dateianhänge
20230122_151129.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Jule69 » Antwort #228 am:

Ich schubse die Frage noch mal hoch...
Jule69 hat geschrieben: 21. Jan 2023, 15:50
Ich hab da mal ne Frage.
Nachdem inzwischen auch Cercis chinensis 'Sirobana' hier eingezogen ist, bin ich jetzt u.a. noch auf Cercis can. 'Ruby Falls' gestoßen, die gefällt mir auch mega. Hat die jemand und mag dazu berichten?

Irgendwie kann ich kaum glauben, dass die noch keiner ausprobiert hat.
Nox:
Mit Deiner Frage hattest Du mehr Erfolg ;)
kohaku:
Was für ein tolles Bild!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Cryptomeria » Antwort #229 am:

Hallo Jule,
ich bin kein Freund von Trauerformen. Daher habe ich auch keine Erfahrung, sonst hätte ich dir sicher geantwortet. ;)
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hausgeist » Antwort #230 am:

edit: falsch gelesen. :P
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hyla » Antwort #231 am:

Die 'Ruby Falls' sehen immer so gemästet aus, wenn sie mir übern Weg laufen. Ich bin ziemlich skeptisch, ob die bei mir wirklich winterhart sind und soooo billig sind sie im Abverkauf dann doch nicht.
Und Trauerformen mag ich ebenfalls nicht besonders.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Jule69 » Antwort #232 am:

Ich danke Euch ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hero49 » Antwort #233 am:

Letztes Jahr hatte mein Cercis can. Texas White sehr kleine Blätter. Beim Nachsehen entdeckte ich grüne Läuse in Mengen.
Trotz Düngung und Gießen wurden die Blätter nicht größer.

Ich möchte keine Insektizide verwenden, doch wenn der Strauch wieder so leidet, muß ich wohl eingreifen.

Die blühende Pflanze vor 2 Jahren. Davor steht eine Choisya, die ich aus einem Steckling gezogen habe.
Bild


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Jule69 » Antwort #234 am:

Ich möchte mal was fragen.
Cercis Forest Pansy hat sich meiner Meinung nach super im hinteren Beet gemacht, letztes Jahr gab es allerdings hier und da Bruch an Seitentrieben. Ich hab jetzt noch mal von unterschiedlichen Seiten Bilder gemacht, meint ihr, ich muss da irgendwas hochbinden/fixieren oder so?

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hobelia » Antwort #235 am:

Ich dachte, Cercis blüht, bevor die Blätter kommen. Bei meinem Eternal Flame gibt es Blütenknospen und die Blätter treiben bereits aus.

Bild
Dateianhänge
P1040044.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hobelia » Antwort #236 am:

Und noch ein Ganzkörperfoto:

Bild
Dateianhänge
P1040047.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Sarracenie » Antwort #237 am:

Hobelia hat geschrieben: 2. Mai 2023, 20:10
Ich dachte, Cercis blüht, bevor die Blätter kommen.


wilde C. siliquastrum in Südfrankreich (oder der Sämling in meinem Garten ;D) treiben auch schon Laub aus wenn die Blüten erscheinen. Die Blüte ist halt durch bevor Cercis voll belaubt sind
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Jule69 » Antwort #238 am:

Hobelia
Ist bei mit meiner ähnlich. Sie hatte aber auch nicht so viele Knospen angesetzt. Geöffnet ist bisher keine.
Austrieb Cercis Eternal Flame
Bild

Bild

Cercis Shirobana
Bild

Cercis Forest Pansy
Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)

Hobelia » Antwort #239 am:

Sarracenie und Jule, vielen Dank für eure Antworten. Dann hoffen wir mal, dass wir vor lauter Blättern noch die Blüten sehen. ;)

Jule, traumhaft schöne Cercisbilder. Bei dir ist die Natur schon um einiges weiter. Wie ich sehe, bekommen Shirobana und Forest Pansy zuerst ihre Blüten ( neben ganz wenigen Blättern). Ein weiß blühender Cercis, das wäre auch noch was. ::) Aber nein, ich habe keinen Platz mehr.
Antworten