Blush hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 12:53Elke, da beweist Du ja wirklich Geduld
Neun Jahre auf die Blüte zu warten. Puh! Hoffentlich geht es mir und denjenigen, die auch Pflanzen bekamen, mit meinen Sämlingen aus Madeirasaat nicht so.
@Blush,
ich vermute, dass Du nicht so lange mit der Blüte Deiner Madeira-Sämlinge warten musst. Die europäischen Klivien blühen meistens viel früher. Mein selbstausgesäter gelber Sämling (siehe unten) hat schon nach 5 Jahren geblüht.
Zu Deinem Link zu ebay:
Ich habe den Eindruck, dass es noch zu früh ist mit dem Angebot blühender Klivien. Meistens so Ende Februar/März gab es dort einen Verkäufer (blatt-kakteen.de), der einzelne nummerierte blühende Pflanzen angeboten hatte. Man konnte sich also genau anschauen, wie sie blühten und wie der Habitus war und bekam diese Pflanze und nicht eine ähnliche.
In den großen Gartengeschäften, wie Kölle oder Dehnert, habe ich bisher noch keine Klivien gesehen.
@Blush und @Roeschen1,
ich mag gelbe oder pastellfarbene Klivien auch sehr gern, liebe aber auch die orange- oder rotorangefarbigen Blütenstände. Gerade in den trüben Winter- oder Frühlingstagen empfinde ich diese immer als besondere Freude für die Augen.
@Ruth66,
da hast Du eine gute Rettungsaktion vollbracht! Ich bitte darum, uns das blühende Exemplar zu zeigen. Zu Deinem Sämling: siehe Antwort oben an @Blush
@Roeschen1,
Deine Pflanze ist wunderschön! Die Produktion von Kindeln ist bei den Klivien sehr unterschiedlich. Einige sind da sehr fruchtbar, andere zieren sich arg, so wie Deine.