News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar Fotos 2023 (Gelesen 4605 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #15 am:

Bild
Iris sib. Höhenflug
Dateianhänge
Iris_sibirica_Hoehenflug_7081_800_sRGB-2.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #16 am:

Bild
Telekia
Dateianhänge
Telekia_speciosa_7125_800_sRGB.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Aramisz78 » Antwort #17 am:

Tolle Bilder von Euch. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januar Fotos 2023

sequoiafarm » Antwort #18 am:

Ja, besonders die letzten 3, schön farblich reduziert!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein paar typische Januar-Bilder mit Reif, aber ansonsten im im Bossfeldt-Stil:


Bei Blossfeldt war aber die Blende immer zu, nix mit Bokeh... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #19 am:

Ist schon klar, bei ihm sollte ja alles von vorne bis hinten scharf sein, deshalb musste die Blende zu sein. Dagegen tendiere ich eher zur offenen Blende. :)
Ich hab übrigens von Blossfeldt das 2. Werk 'Wunder der Natur' in der 1. Auflage von 1932 vollständig in der seltenen ungebundenen Ausgabe mit 120 losen Tafeln. Hab ich mal in meiner Schulzeit in einem Antiqariat für 20 Mark gekauft. 8)

Ein paar bilder hab ich noch!

Hier die Telekia mit 1:1,4. Hier etwas abgeblendet. ;)
Bild
Dateianhänge
Telekia_speciosa_7161_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #20 am:

Die Linse kann auch Bubble-Bokeh ganz ohne Trioplan mit dem Control-Ring. Bei der Einstellung reduziert sich allerdings auch die Bildschärfe auf die eines Trioplans. Wenn man schöne Bubbles will muss aber die Blende ganz offen sein.;)
Hier mit der Aster Lady in Black.
Bild
Dateianhänge
Aster_Lady_in_Black_7256_800_sRGB.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januar Fotos 2023

sequoiafarm » Antwort #21 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hab ich mal in meiner Schulzeit in einem Antiqariat für 20 Mark gekauft.

Gratuliere! Ist bestimmt 100x soviel wert!

Motive knapp anschneiden kann als Provokation der Alten Schule gewertet werden ;) 8)
Egal - schöner Stil und klasse Objektiv!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #22 am:

Nochmal
Bild
Dateianhänge
Aster_Lady_in_Black_7171_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #23 am:

Ja, der Kauf hat sich wirklich gelohnt. Hat aber viele Jahre gedauert, bis ich gemerkt habe, welchen Wert das hat. :o

Das mit dem 'knapp anschneiden' hab ich gesehen, aber bis ich die Bilder durchgesehen hatte, waren die Eis-Kristalle weg und sind bisher auch nicht wiedergekommen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar Fotos 2023

Gartenlady » Antwort #24 am:

Sehr spannende, besondere Bilder, Klasse.

Interessant die Effekte des Control Rings, da muss man wohl etwas üben, bis man es beherrscht und die Schärfe so ist, wie man sich das vorstellt.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos 2023

Rhytidiadelphus » Antwort #25 am:

So richtig habe ich das auch noch nicht ausprobiert. Wenn man ihn in die eine Richtung dreht bekommt man ein Softfokus-Objektiv mit etwas Swirl-Bokeh, in die andere Richtung gibt's die Bubbles.
zorro

Re: Januar Fotos 2023

zorro » Antwort #26 am:

Gartenlady hat geschrieben: 25. Jan 2023, 21:42
Sehr spannende, besondere Bilder, Klasse.

Interessant die Effekte des Control Rings, da muss man wohl etwas üben, bis man es beherrscht und die Schärfe so ist, wie man sich das vorstellt.

Es gibt zwei entsprechende Objektive von Nikon, das 2.0 DC135 und das 2.0 DC 135105.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januar Fotos 2023

sequoiafarm » Antwort #27 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Es gibt zwei entsprechende Objektive von Nikon, das 2.0 DC135 und das 2.0 DC 135.


Du hast doch beide. Guck vielleicht nochmal, was da auf der Seite draufsteht... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
zorro

Re: Januar Fotos 2023

zorro » Antwort #28 am:

"Defocus Image Control"
Der Effekt beim Canon-Makro wird hier beschrieben:
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Canon_RF_100_mm_F2_8_L_Macro_IS_USM/13043.aspx?page=2
.
Tatsächlich zeigt das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM in Neutralstellung des SA-Rings ein eher unruhiges Bokeh. Dann haben beispielsweise Zweige im Unschärfebereich unschöne Doppelkonturen, auch die Unschärfescheibchen von Spitzlichtern im Bokeh zeigen einen helleren Rand. Dreht man nun den SA-Ring in den negativen Bereich, wird das Hintergrund-Bokeh deutlich weicher. Dreht man ihn dagegen in den Plusbereich, wird das Bokeh noch unruhiger und unschöner.
.
Das ist vergleichbar, oder nicht?
.
Vgl. Ken Rockwells Besprechung:
https://www.kenrockwell.com/nikon/135mm-f2-dc.htm
This is not a soft-focus lens; it is a lens that has been specifically designed and patented both for superior bokeh (the softness of out-of-focus areas), and the ability to control this bokeh for optimum results under all conditions.
When used properly, the 135 DC turns backgrounds into the softest, smoothest washes of color you've ever seen. Turn the ring in the wrong direction, and out-of-focus backgrounds get harsher.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januar Fotos 2023

sequoiafarm » Antwort #29 am:

Nee, du hattest nen Tipper drin, du nanntest 2 x das 2.0/135 statt dem 105er ;) ;)
Klar sind die funktional vergleichbar mit dem Canon.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten