News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF (Gelesen 62320 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

thuja thujon » Antwort #270 am:

Ich habe keinen gewerblichen Hintergrund, aber die von dir gefragten Sorten deuteten darauf hin.

Wenn du sie nur für den Garten suchst dann meine Erfahrung zu modernen Züchtungen für den Erwerbsanbau, Erfahrungen ohne die Sorten zu kennen:

selten sind Geschmacksbomben dabei, das ist nicht so wichtig, der Handel fragt nicht danach, maximale Fruchtgröße und möglichst geringer Grünanteil in der Kiste durch den Stiel ist Zuchtziel
Später als Burlat: im Hausgarten Mist, weil zumindest hier im Oberrheingraben schon Burlat von der Kirschfruchtfliege befallen wird, 2te Kirschwoche ist also zu spät
Früchte der ersten Kirschwoche werden von Vögeln gefressen.

Meine persönliche Lieblingssorte mit Wildkirscharoma ist Landele.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

cydorian » Antwort #271 am:

thuja hat geschrieben: 25. Jan 2023, 20:46
Landele.


Meine ist alles andere als eine Frühkirsche.

Bei Frühkirschen ist das Wichtigste ein Netz. Sonst werden sie radikal abgeräumt. Erfahrung mit den genannten Sorten habe ich nicht. Nach einer Reihe von elend schlechten Erfahrungen mit Neuzüchtungen kann mir der ganze Scheiss (!) gestohlen bleiben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

thuja thujon » Antwort #272 am:

Ja, 3-4 Kirschwoche.

Bei wirklichen Frühkirschen ist mein Favorit die `Frühe Erpolzheimer´ 1.KW
https://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/Themen.nsf/49C5DEC3D5C09441C1257AC300306457/$FILE/2.2%2012_weitere_Sortenportraits.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

thuja thujon » Antwort #273 am:

Foto vom 12. Mai 2022, ein recht spätes Jahr nach dem neuesten Schnitt, vom Langjährigen Mittel etwa nur eine Woche Vegetationsvorsprung.
Dateianhänge
Erpolzheimer Frühkirsche 20220512.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Obstfreund Wa-1
Beiträge: 13
Registriert: 20. Jan 2023, 22:31

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Obstfreund Wa-1 » Antwort #274 am:

Danke Euch Beiden für die klaren Worte!
Im Hinblick auf Vogelfraß, Geschmack, KFF-Gefahr schon an Burlat bzw. allgemein schlechten Erfahrungen klingen Neuzüchtungen bzw. Frühkirschen nicht gerade erstrebenswert …
Obstfreund Wa-1
Beiträge: 13
Registriert: 20. Jan 2023, 22:31

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Obstfreund Wa-1 » Antwort #275 am:

Welche Sorte ist auf dem Foto zu sehen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

thuja thujon » Antwort #276 am:

Frühe Erpolzheimer oder Erpolzheimer Frühkirsche.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

philipp » Antwort #277 am:

in diesem video werden alle 4 von dir erwähnten sorten vorgestellt

https://www.youtube.com/watch?v=UIcoUc5i6FI
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

BernerRosenapfel » Antwort #278 am:

Ja, vielen Dank für das Video! Man sieht dort, was man auch im hiesigen Kirschanbaugebiet erfährt: Die Suche nach Alternativen zur Burlat ist in vollem Gange. Das Reifefenster scheint sehr attraktiv zu sein; es gibt ja noch weitere Neuzüchtungen. Schwer für Hausgärtner, den Überblick im Erwerbsanbau zu behalten...

Viele Grüße
BR
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

cydorian » Antwort #279 am:

Spitze, das Video! Über zehn Minuten intensive Frühkirschenbetrachtung neuer Sorten ohne ein Wort über das Aroma und ohne ein Wort über Anfälligkeiten. Tja, so ist das im kommerziellen Anbau :-) Ertrag, Fruchtgrösse, Festigkeit, Blüte, das ist es. Die kerngesunde Welt ohne Monilia, Gummifluss, Blattkrankheiten, Spätfrost, Vögel...
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Aromasüß » Antwort #280 am:

Um die schlechten Erfahrungen mit dem Vogelfraß zu relativieren: In der riesigen Kleingartenanlage, in der ich gärtnere, hält es sich mit dem Vogelfraß in Grenzen, d. h. es verteilt sich. (So wie es ja auch früher war, als in viel mehr Gärten Hochstammkirschen standen, hat es sich verteilt, war genug für alle da.) Meine Nachbarn können genug Burlat ernten. Ob das allerdings auch für die allererste Kirschwoche KW1 gilt: keine Ahnung.

Hier im Nordosten geht es mit der Kirschfruchtfliege erst in KW5 los (Kennzeichen: Büttners Rote Knorpel muss frühreif notgeerntet werden). Das heißt, die "Frühkirschen" reichen hier bis in die 4. Kirschwoche. In Bayern ist es die 3. Kirschwoche, wie manchmal in diesem Forum zu hören ist, und am Rhein wohl noch etwas früher. Anders gesagt: Die Definition der Frühkirsche hängt von der Lage innerhalb Deutschlands ab: Wo sitzt Du?

Und um Dich mit den einschlägigen und weniger einschlägigen Gartensorten bekannt zu machen:

  • Allgemeine Information kurz -> "Verkehrte Kirschenwelt" mit Frühkirschenliste von Hans Joachim Bannier - Er meint, dass sich die Sortenempfehlung für Privatleute völlig abkoppeln soll von den Vorgaben des Erwerbsobstbaus, und folgert: "Eine solche Beratung würde bei der Süßkirschen-Sortenwahl für den Gartenliebhaber zu völlig anderen Ergebnissen kommen als das, was heute im Sortiment der Baumschulen vorherrscht."

  • Allgemeine Information [u]ausführlich in Sortensteckbriefen -> "Obstsortenwerk" von Annette Braun-Lüllemann & Hans Joachim Bannier

  • Speziell für den Südosten Deutschlands

  • Speziell für das Rheinland im engeren Sinne

  • Speziell für Norddeutschland im weiten Sinne (also ungefähr für die nördliche Hälfte Deutschlands: regionale Erfahrungen auf Grundlage von Bannier/Braun-Lüllemann & Eckart Brandt & anderen - sehr gut für Hobbygärtner zusammengetragen, wie ich finde), aber steht nicht online: siehe hier und hier
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Simmse » Antwort #281 am:

Im Spätherbst letzten Jahres wurde meine Burlat durch Kunzes Kirsche ersetzt. Sie war leider ein Brutnest für diverse Krankheiten, die Vogelattacken kamen dann auch noch oben drauf. Keine Lust mehr gehabt mir das weiterhin anzutun. Kirschfruchtfliegenbefall war allerdings nur selten zu beobachten(Standort Niederbayern nähe Regensburg).
Was haltet ihr von Kunzes Kirsche? Sie soll ja angeblich recht konsistent für eine Herzkische sein.
Hoffentlich, ich bin ja eigentlich ein Fan von knorpeligen Kirschen aber da ist die Auswahl an Frühkirschen äußerst überschaubar.
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Hyla » Antwort #282 am:

Du machst mich fertig. ;)
Ich liebäugele seit ein paar Monaten mit der Burlat, aber das kann ich mir wohl abschminken, wenn sie so krankheitsanfällig ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

555Nase » Antwort #283 am:

Schneiders späte Knorpel ist zwar nicht gerade früh, dafür habe ich aber weder am Geschmack, noch an Schädlingen und Krankheiten zu klagen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühkirschen: Sorten, Erfahrungen, Befruchtung, KFF

Lady Gaga » Antwort #284 am:

Die Burlat kann man hier anfangs noch essen, dann findet man schon die Würmer drin.
Die schwarze Knorpelkirsche ist praktisch umsonst gepflanzt, zumindest in den meisten Jahren ist sie von Anfang an voller Würmer.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten