News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135882 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Feigenfreund
Dein Steckling hat noch einen langen Weg. Good Luck und nicht zu feucht halten. ;)
Dein Steckling hat noch einen langen Weg. Good Luck und nicht zu feucht halten. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
thuja hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 20:59
Wenn ich sowas kaufen würde, würde es mir nicht um die Pflanze gehen, sondern eher nur um die Genetik. Ich bin da vielleicht aber auch etwas eigen, verschenke auch mal eine Pflanze die woanders für über 200€ gehandelt wird.
So sehe ich das auch. Man bezahlt für die Genetik oder für die Wachstumsjahre.
Allerdings sind bei dem Palmi Angebot sehr viel Versandkosten (hälfte?) dabei, die hätten mich vermutlich abgeschreckt.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
thuja hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 20:59
Feigen haben einen stark ausgeprägten Überlebenswillen. Auch deshalb finde ich persönlich 48€ für eine Jungpflanze eher befremdlich. Wenn ich sowas kaufen würde, würde es mir nicht um die Pflanze gehen, sondern eher nur um die Genetik. Ich bin da vielleicht aber auch etwas eigen, verschenke auch mal eine Pflanze die woanders für über 200€ gehandelt wird.
Ging es da um richtige Jungpflanzen, Arni? Wie groß wurden sie denn angeboten?
48 Euro klingt viel, aber es kommt auf die jeweilige Sorte an und dass sie auch stimmt. Wenn ich in einem "renommierten" Gartenbaubetrieb schon falsches bekam, bezahle ich lieber beim einem Anbieter mehr und bin sicher. Ist mir z.B. bei der versuchten Madeleine de deux saisons passiert, deshalb habe ich sie jetzt mit Stecklingen vom Feigenhof probiert.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Werden im 5L Topf geliefert.
Also 1-2 Jahre alt.
Also 1-2 Jahre alt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das war mal eine Palmilieferung kurz nach dem auspacken ,alle etwas zerknittert aber die sind dann alle gut angegangen ,das sind alles Feigen unter 10 Euro ,die Versandkosten sind immer so um die 20-25 euro.
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche neuen Sorten sind bei Euch für 2023 am Radar bzw. welche Sorten werden aussortiert und durch andere ersetzt?
Bei mir:
M10 (Palmi), HC(Palmi), Smith (Stecklinge).
Bei mir:
M10 (Palmi), HC(Palmi), Smith (Stecklinge).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir ist nichts neues geplant, ich möchte endlich die Feigen der Jungpflanzen probieren. Bisher trug nur eine falsche MddS 2 Feigen, die wurden mangels erkennen der Reifung von den Ameisen verspeist.
Die Jungpflanzen sind die Unbekannte aber köstliche einer Freundin, Pastiliére, Dauphine violette, Perretta, Panaché und Ronde de Bordeaux. - Das sollte doch eine kleine Bandbreite im Geschmack abdecken?
Die Jungpflanzen sind die Unbekannte aber köstliche einer Freundin, Pastiliére, Dauphine violette, Perretta, Panaché und Ronde de Bordeaux. - Das sollte doch eine kleine Bandbreite im Geschmack abdecken?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hoffe auf ein paar erste Früchte von Grise Olivette, Grise de Bregoux und Grise de St Jean.
Neue Sorten habe ich momentan keine auf dem Radar, muss erst schauen wie/wo ich meine "alten" unterbringe :)
Neue Sorten habe ich momentan keine auf dem Radar, muss erst schauen wie/wo ich meine "alten" unterbringe :)
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Immer wenn ich hier reinlese bin ich sprachlos, wie viele verschiedene Sorten ihr habt ( oder noch haben wollt)!
Ich habe derzeit gar keine Feige, meine musste entfernt werden .
Jetzt im Frühling wird sie ersetzt - ich werde sie wieder auspflanzen und dort darf sie gerne zu einem großen Baum/Strauch heranwachsen.
Ich werde mich noch im Feigenhof beraten lassen, aber vermutlich wird es eine RdB, eine Hardy Chicago oder eine M10.
Eigentlich möchte ich keine Feige für die ständige Topfkultur…..
Ich habe derzeit gar keine Feige, meine musste entfernt werden .
Jetzt im Frühling wird sie ersetzt - ich werde sie wieder auspflanzen und dort darf sie gerne zu einem großen Baum/Strauch heranwachsen.
Ich werde mich noch im Feigenhof beraten lassen, aber vermutlich wird es eine RdB, eine Hardy Chicago oder eine M10.
Eigentlich möchte ich keine Feige für die ständige Topfkultur…..
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die großen Sammler haben sich leider noch nicht gemeldet. :-\
Dabei wäre es doch so spannend. ;D
Dabei wäre es doch so spannend. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@DrPille
Wenn von den 3 Smith Stecklingen mindestens 2 anwurzeln, kannst du einen zum Selbstkostenpreis haben.
Du warst glaub ich an der Sorte interessiert, soweit ich mich erinnern kann.
Werde alle 3 in hohe Rosentöpfe in ein Kokosfaser/Perlit-Substrat (50/50) stecken.
Wenn von den 3 Smith Stecklingen mindestens 2 anwurzeln, kannst du einen zum Selbstkostenpreis haben.
Du warst glaub ich an der Sorte interessiert, soweit ich mich erinnern kann.
Werde alle 3 in hohe Rosentöpfe in ein Kokosfaser/Perlit-Substrat (50/50) stecken.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr gerne. Danke Arni!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also eventuell Smith für heuer ;D
Sonst muss ich mich auf jeden Fall zurückhalten. Will heuer auch noch einige Sorten aussortieren, die in meinem etwas kühleren Klima als Wien, zu spät sind und zusätzlich nicht überdrüber schmecken. Irgendwann sollten dann ohne den ausgepflanzten (RdB, Takoma Violet, Campanière, Blue Celeste und LdA) nur noch 12 Töpfe überbleiben. Das ist aber vermutlich ein frommer Wunsch ;D
Sonst muss ich mich auf jeden Fall zurückhalten. Will heuer auch noch einige Sorten aussortieren, die in meinem etwas kühleren Klima als Wien, zu spät sind und zusätzlich nicht überdrüber schmecken. Irgendwann sollten dann ohne den ausgepflanzten (RdB, Takoma Violet, Campanière, Blue Celeste und LdA) nur noch 12 Töpfe überbleiben. Das ist aber vermutlich ein frommer Wunsch ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bestellen werde ich 2023 eher nix. Ich hatte vor meinen Bestand zu verringern.... jetzt kam aber vor ca. 10 Tagen unerwartet ein Päckchen von meinem "Tauschpartner" aus San Sebastian mit teilweise mir gänzlich unbekannten Sorten ! :o ... und ein anderes soll unterwegs sein;)
Ich trenne mich dafür von Bakio, 'Nimis', Dalmatie, Dottato. Auch kleine bewurzelte Pflanzen von Negronne, Pastiliere und RdB müssen natürlich weg..
Ich trenne mich dafür von Bakio, 'Nimis', Dalmatie, Dottato. Auch kleine bewurzelte Pflanzen von Negronne, Pastiliere und RdB müssen natürlich weg..
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für 2023...puh ich muß auch aussortieren, trotzdem gibt es schon wieder viel neues.
Eigentlich noch aus 2022 aber haben so spät gewurzelt das ich die jetzt drinen über den Winter bringe:
LSU Jack Lilly
CLBC
dann noch:
Cessac
Crozes
Cipolla
Diuri
Grosso Sberna
Hirschstetten
Figue de Marseille PT
Miljska
Pastiliere (diesmal bestimmt die echte :) )
Black Manzanita
Chetoui Algerian
Chetoui Marokko
Blanche d'Argenteuil
Galluzzo Bianco
Dels Ermitans
Martinenca Rimada
Ponte Tresa
Col de Dame Blanca Negra
vermutlich kommen noch ein paar wenige dazu.
Eigentlich noch aus 2022 aber haben so spät gewurzelt das ich die jetzt drinen über den Winter bringe:
LSU Jack Lilly
CLBC
dann noch:
Cessac
Crozes
Cipolla
Diuri
Grosso Sberna
Hirschstetten
Figue de Marseille PT
Miljska
Pastiliere (diesmal bestimmt die echte :) )
Black Manzanita
Chetoui Algerian
Chetoui Marokko
Blanche d'Argenteuil
Galluzzo Bianco
Dels Ermitans
Martinenca Rimada
Ponte Tresa
Col de Dame Blanca Negra
vermutlich kommen noch ein paar wenige dazu.