News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2023 (Gelesen 21565 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2023

Wühlmaus » Antwort #420 am:

Heute grau, morgen grau, übermorgen wieder :P
Tmax gestern: -1°c
Tmin: -3°C
Takt: -2,5°C
.
Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit kein Raureif :-\
.
Wenn richtiges WinterWetter käme und ein Weilchen bliebe, hätte ich weniger Probleme als wenn wieder WeihnachtsWetter herrscht und dann im März/April/Mai die Kälte zuschlägt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2023

AndreasR » Antwort #421 am:

Es ist trüb, grau und nass bei aktuell 3°C, dazu fällt immer wieder mal feiner Schnee-Graupel-Nieselregen - da möchte man echt keinen Schritt vor die Tür setzen...
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2771
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Januar 2023

netrag » Antwort #422 am:

2 Grad, bedeckt, Nieselregen, leichter Wind aus NO. Wetter zum Weglaufen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Januar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #423 am:

0 Grad, es schneit sachte vor sich hin.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2023

Natternkopf » Antwort #424 am:

«Unten grau, oben blau» ist die Floskel dieser Tage.

Nebeldecke bei 0° Grad, mit Wind 2-3 Beaufort im Berner Mittelland.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Januar 2023

Kakifreund » Antwort #425 am:

Gestern kam dann tatsächlich noch ein kleines bisschen Schnee runter, ist jetzt aber nicht mehr zu sehen, kein Wunder bei 5°C. Immerhin kommt die Sonne immer mal raus und die Luft ist wieder etwas frischer :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2023

Jule69 » Antwort #426 am:

Sonne haben wir nicht, aber immerhin + 5 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar 2023

tarokaja » Antwort #427 am:

Kasbek hat geschrieben: 26. Jan 2023, 12:36
tarokaja hat geschrieben: 26. Jan 2023, 12:25
Nachts -1°C, morgens bedeckt bis ca. 10:30 Uhr, ab dann sonnig... aktuell 5°, in der Sonne angenehm warm, vorfrühlingshaft. :D


Die Alpensüdseite hat natürlich mal wieder das große Los gezogen ;D ...


Wahrnehmung ist schon immer wieder ein höchst spannendes subjektives Unterfangen!! ;D ;D

Mehr Sonne, gerade auch im Winter o.k. - tut auch der Seele gut und war ein Umzugsgrund vor 10 Jahren...
Die Kehrseite, wie z.B. sehr stark im vergangenen Winter 21/22: 4-5 Monate kaum bis praktisch keinerlei Niederschläge im Winter, enorme Trockenheit und auch noch Giessverbot im Jan/Feb22 (!), Waldbrände (in jedem Frühjahr!)... wenn Niederschläge, dann heftig d.h. sehr viel auf's mal... z.B. 50cm Neuschnee oder mehr innert kürzester Zeit oder über 100mm Regen pro Tag und 'Frühjahrsmonsun' über Tage...
...auch wahrgenommen?? ??? ;) ::)

Heute herrscht hier Hochnebel, grau verhangene Stimmung bei -2° bis +2°.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2023

Mufflon » Antwort #428 am:

Heute gab es es 6°C mit leichtem Nieselregen, gegen Abend etwas kräftiger.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januar 2023

Mediterraneus » Antwort #429 am:

Grau im Südspessart, hier auf etwa 360 m.
Immerhin 2 Grad plus.
Schnee is fast weg, lag eh nur dünn. Wir würden vom Schneefall umzirkelt.
Im Hintergrund etwa 40 km östlich am Horizont ist Schnee zu sehen. Im fränkischen Weinland. Eigentlich tieferliegend und wärmer.
Etwas unscharfes Handyfoto
Freu mich auf Frühling
Dateianhänge
IMG_20230127_134550.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2023

distel » Antwort #430 am:


Wie heißt die Höhe am Horizont rechts? Schwanberg? Bullenheimer Berg?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januar 2023

Mediterraneus » Antwort #431 am:

Nein, die beiden sind südlicher. Den 60 km entfernten Schwanberg sehe ich von einer anderen Stelle.
Das dürfte Richtung nördlicher Steigerwald oder Haßberge sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2023

distel » Antwort #432 am:


Könnte noch der Zabelstein sein...
Die Weinberge am Steigerwaldrand sind meine Wanderregion, wenn es hier mal wieder zu lange verregnet, sonnenlos oder winterlich ist... :D ;)

Heute waren die Hochlagen in BY-Nord erneut in der Hochnebeldecke und die Fichten tragen inzwischen Reifpanzer, Tmax -3,5°C

Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2023

planwerk » Antwort #433 am:

Chiemsee, Takt -3°C, es hat etwas geschneit alles wieder weiß, aber reine Kosmetik.
Weiter sonnenlos hier am Alpenrand aber morgen ist Sonne in Sicht.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar 2023

Staudo » Antwort #434 am:

-2°C, grau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten