News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #435 am:

4 bzw. 5 Jahre. Hat letztes Jahr schon was geblüht in den Topf.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Hans-Herbert » Antwort #436 am:

Kaum Schnee,schon seit Tagen keine Sonne und -1° bis -2°C : unter einem Strauch die robusten und
genügsamen Galanthus.
Dateianhänge
ImJan.jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Galanthussaison 22/23

Kakifreund » Antwort #437 am:

Hallo an die Galanthusexperten, ich brauche mal eure Hilfe:
Diese Schneeglöckchen hatte ich als Galanthus ikariae gekauft, letztes Jahr nur Blätter, dieses Jahr die erste Blüte. Ist das jetzt wirklich diese Art oder wurde da mal wieder eine andere Art verkauft?
Dateianhänge
IMG_20230128_121917.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Galanthussaison 22/23

Kakifreund » Antwort #438 am:

???
Dateianhänge
IMG_20230128_121942.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 22/23

Immer-grün » Antwort #439 am:

Mir scheint es richtig mit dem breiten grünen Laub, ikariae oder auch woronowii.
( Meine sind alles falsche nivalis.)
Dateianhänge
61D5182F-CA78-426D-9A3D-B3C1E433F536.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #440 am:

Bereits gestern hatte ich den ersten Schimmel bei den Schneeglöckchen entdeckt. Heute bin ich mit kritischem Blick durch den Garten gegangen und habe die Schneeglöckchen mit Schimmel ausgestochen. Ich war dabei sehr großzügig. Betroffen von dem Schimmel waren zum größten Teil Galanthus nivalis und einige Galanthus elwesii. Ursachen für den Schimmel sind die derzeit herrschende Feuchtigkeit und der dichte Stand der Schneeglöckchen untereinander oder mit angrenzenden Stauden. Ich habe sowohl die verschimmelten Schneeglöckchen ausgestochen, als auch die angrenzenden Schneeglöckchen drumherum. Mein Eimer war am Ende zu einem Viertel gefüllt.
Bild
Dateianhänge
80BEF71A-17FA-4B1D-8FB9-84090FA5F165.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 22/23

Anke02 » Antwort #441 am:

Oh nein, das tut weh! :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #442 am:

Schn hat geschrieben: 28. Jan 2023, 17:29
Bereits gestern hatte ich den ersten Schimmel bei den Schneeglöckchen entdeckt.


Tut mir leid für Dich, Schnäcke.
Und so viele? Das ist wirklich gemein. :-\
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #443 am:

Ich habe heute auch nachgeschaut, war aber (noch ?) nix. Die Erde war aber heute noch gefroren, denke, der Schimmel kommt dann, wenns wärmer wird.
.
Tut mir leid, Schnäcke !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #444 am:

Der Schimmel macht es erst sichtbar, aber der Befall ist schon im Gange. Ich habe heute drei 'Hans guck in die Luft' und ein 'E. A. Bowles' rausgezogen. Die Austriebe sind mehr oder weniger steckengeblieben, die Triebe waren schon braun. Bei den beiden war letztes Jahr schon ein Befall da, deswegen hatte ich sie bewusst kontrolliert.

Zum Ausgleich noch was positives:

Bild
Dateianhänge
2023-01-28 Galanthus 'Golden Fleece'.jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Galanthussaison 22/23

Kakifreund » Antwort #445 am:

Immer hat geschrieben: 28. Jan 2023, 12:43
Mir scheint es richtig mit dem breiten grünen Laub, ikariae oder auch woronowii.
( Meine sind alles falsche nivalis.)


Danke, hoffentlich kommen nächstes Jahr mehr Blüten als eine.
@Schnäcke: :-\
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #446 am:

Tungdil hat geschrieben: 28. Jan 2023, 17:34
Schn hat geschrieben: 28. Jan 2023, 17:29
Bereits gestern hatte ich den ersten Schimmel bei den Schneeglöckchen entdeckt.


Tut mir leid für Dich, Schnäcke.
Und so viele? Das ist wirklich gemein. :-\


So ein Shit
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Galanthussaison 22/23

foxy » Antwort #447 am:

Hallo Schnäcke, bei mir stehen die nivalis überall sehr dicht, praktisch Knolle an Knolle, auch Grasschnitt und Laub ist oft bis zu zehn cm dick darüber, Schimmelpilze hab ich aber noch nie beobachtet.
Dateianhänge
IMG_20230117_132153.jpg
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 22/23

AJa » Antwort #448 am:



Schlimm was berichtet wird um die Verluste durch Schimmelbefall.
Meines Erachten taucht das Thema seit ca. 3 respektive 4 Jahren hier im Forum
verstärkt auf. Bisher bin ich verschont geblieben ( mal abklopfen an dieser Stelle )
jedoch schein mir der Grund für den Befall ggfs. an zu humusreichen Boden
zu liegen. Die Schimmelsporen breiten sich aus und vernichten ganze zusammenhängende
Beete. Meines Erachten mal mehr Sand im Boden einbringen um Staunässe zu verhindern
und den kontaminierten Boden einen Spatenstich tief austauschen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Mufflon » Antwort #449 am:

Bei mir ist im Moment ein Tuff steckengeblieben.
Ich hatte das noch nie, kann man da was machen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten