News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinfass abdichten (Gelesen 32814 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
bryansteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2006, 00:35

Weinfass abdichten

bryansteiger »

Hallo...habe mir ein altes Weinfass (ein halbes) gekauft. Das musste ich leider einige Wochen im trockenen und viel zu warmen Keller lagern. Jetzt habe ich es rausgestellt aber es ist leider nicht mehr dicht. Muss dazu sagen, das es das beim Kauf auch schon nicht war. Zwischen den Planken konnte man durchsehen. Hat jetzt jemand von Euch ne Idee, wie ich das Fass dicht bekomme? Muss ich es feucht machen, damit das Eichenholz aufquillt oder muss ich es mit irgendwas abdichten? Wäre echt lieb wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin. Bryan
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Weinfass abdichten

Sorcha » Antwort #1 am:

also, rein logisch gedacht, würd ich es immer wieder mit Wasser füllen (oder eben feucht machen)... Holz arbeitet ja bekanntlich... und es wird wahrscheinlich auch wieder anfangen aufzuquellen... und dann is es wieder dicht ;)LGSorcha
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weinfass abdichten

Wolfgang » Antwort #2 am:

Wenn es vorher schon undicht war, ist die Chance etwas geringer, dass es durch Quellen dicht wird. Du kannst es versuchen. Wenn es nichts hilft, versuch es mit Teichfolie.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2191
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weinfass abdichten

kohaku » Antwort #3 am:

Hatte vor Jahren dasselbe Problem. Nach einigen Tagen in konstanterFeuchtigkeit war das Fass dicht. Letzte Jahr ist einer der beiden Eisenreifendurchgerostet - das war`s dann.LG KohakuNymphaea im Whiskyfass
Benutzeravatar
bryansteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2006, 00:35

Re:Weinfass abdichten

bryansteiger » Antwort #4 am:

Naja, dann werde ich es mal jeden Tag feucht machen. Die Ringe sind auch schon runtergerutsch. Habe sie aber wieder hoch geschoben und mit n Hammer festegeklopft. Hoffe nur das wird wieder dicht, will da im Frühjahr ne Lotusblume einsetzen. Eine kleine Wasseroase auf meinem Balkon.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weinfass abdichten

Susanne » Antwort #5 am:

In den Teich legen... aber das geht bei einem Balkongarten nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Weinfass abdichten

L_ouise » Antwort #6 am:

Badewanne oder Duschkabine zweckentfremden ;) Würde auch denken, daß das einige Tage in Anspruch nimmt - evtl. solange verrreisen ;) ;) ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinfass abdichten

macrantha » Antwort #7 am:

Hm ... also wenn ein Bierfass mal ausgetrocknet ist, dann ist es "kaputt". Wobei hier natürlich höhere Anforderungen gestellt werden, als an einen umfunktionierten Minitümpel.Zur Not könntest Du vielleicht einen großen Kübel in das Faß stellen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weinfass abdichten

Wolfgang » Antwort #8 am:

Darauf bezog sich auch mein vielleicht etwas undeutlicher Rat: Wenn das Fass nicht abzudichten ist, kann man es mit Teichfolie auskleiden. Am oberen Rand muss man sie etwas geschickt verstecken, aber es geht.
Benutzeravatar
bryansteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2006, 00:35

Re:Weinfass abdichten

bryansteiger » Antwort #9 am:

werde ich dann wohl müssen, hoffe nur die teichfolie sieht man nicht so...aber trotzdem vielen dank an alle und euch n frohes fest sowie n gesundes neues Jahr...der bryan
Wigbert

Re:Weinfass abdichten

Wigbert » Antwort #10 am:

ein wasserfester Anstrich auf Silikonbasis hält auch bei auftretender Spannung im Holz, dicht. Guter Baufachmarkt oder Dachdecker könnte dort weiterhelfen. Teichfolie hilft nur wenig, da das Holz ohne Feuchtigkeitszufuhr ständig austrocknet und der Schwund die Fugen nur vergrößert. LG Wigbert
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weinfass abdichten

Susanne » Antwort #11 am:

ein wasserfester Anstrich auf Silikonbasis hält auch bei auftretender Spannung im Holz, dicht.
Auch dann, wenn von außen Feuchtigkeit eindringt? :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Weinfass abdichten

Klio » Antwort #12 am:

Ich hatte auch einen Eichenkübel als Miniteich - stell das Faß einfach raus in den Regen (bzw. halt es über längere Zeit feucht), dann wird es wieder dicht. Mein Kübel ist sogar auseinandergefallen, hab die Eisenringe einfach weiter hinaufgeschoben und eben über längere Zeit befeuchtet. Es dauert eben...aber ein Miniteich ist was Feines! :)Lg Klio
Wigbert

Re:Weinfass abdichten

Wigbert » Antwort #13 am:

Auch dann, wenn von außen Feuchtigkeit eindringt? :o
ja, dann erst recht, weil dann das Holz wieder quillt und die Fugen sich schließen. Der flexible Anstrich kompensiert die Spannungen in beide Richtungen.LG Wigbert
Zora

Re:Weinfass abdichten

Zora » Antwort #14 am:

Hallo,ich habe auch so ein Fass mit Wasser gefüllt, etwas liegengelassen und herumgerollt, dann war es dicht. Die Eisenringe habe ich nach dem Auseinandersägen in zwei Hälften hochgeschoben und an ein paar Stellen minikleine Stifte darunter ins Holz geklopft, damit sie nicht wieder abrutschen. Im Hochsommer gibts eher das Problem, dass der Wasserspiegel schnell sinkt. Dann trocknet das Holz an den Schnittkanten wieder aus. Aber mit beharrlichem Nachgießen habe ich das auch wieder behoben.Das Ganze hält jetzt seit 2 Jahren - mal sehen wann bei meinen Fasshälften der Eisenring durchrostet.. ::)Schöne Grüße und viel Erfolg, denn so ein Miniteich ist wirklich eine Augenweide!Zora
Antworten