News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17394 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Quendula » Antwort #240 am:

martina hat geschrieben: 25. Jan 2023, 15:14
Ich hab heute Wirsingrisotto gemacht, ...

Danke für die Inspiration :-*. Genau das gab es heute ... ... nur irgendwie ganz anders ??? 8):
Mangoldrisotto mit Knoblauch, Salzzitrone, getrockneten Kumquat&Limquat, Weißwein, Olivenöl und Gemüsebrühe. Sehr erfrischend und lecker. Dazu Fertiglachs.
Dateianhänge
20230126_113044.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erbsengrün
Beiträge: 307
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

erbsengrün » Antwort #241 am:

Hier gab es Resteverwertung vom Montag.
Tiroler Gröstl mit dem restlichen Suppenfleisch und einen großen gemischten Salat :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #242 am:

martina hat geschrieben: 26. Jan 2023, 14:58
borragine hat geschrieben: 25. Jan 2023, 17:26
@martina: Und umgekehrt ist dein Wirsingrisotto für das Wochenende schon eingeplant :D


borragine, ev. ein kleiner Tipp: Beim ersten Versuch hab ich den Wirsing blanchiert und gegen Ende zum Risotto gegeben, diesmal zuerst zwei kleingehackte Knoblauchzehen in O-Öl sachte angschmurgelt und dann den streifig geschnittenen Kohl unter sparsamsten Wasserzugaben und ständigem Rühren so lange gedünstet, bis er auf ca. ein Drittel reduziert und bißfest war. Ganz am Ende ins Risotto gerührt, dann Pfeffer, Parmesan und Butter. War eindeutig besser!


Danke, martina :D Genau das wollte ich dich fragen !
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Mufflon » Antwort #243 am:

Asiagemüse mit Pute in Satésauce und Basmati
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #244 am:

Hier gab es Flammkuchen mit Räucherlachs und Frühlingszwiebeln - oberlecker :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Rieke » Antwort #245 am:

Auf der Rückfahrt von Rügen haben wir Hechtfilet gekauft. Das gab es heute Abend gebraten, dazu Kartoffeln (Setanta) und Romana-Salat mit Blutorange und Walnüssen. Der Hecht war lecker, trotz vieler kleiner Gräten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Tara » Antwort #246 am:

Gestern den Rest der Blätterteigtaschen.

Heute "Flammkuchen-Toast": saure Sahne und Schmand, kleingeschnittener roher Schinken, Wurzelspeck und Zwiebeln, geriebener Hartkäse, S & P, alles verrührt, und noch eine Scheibe Käse obendrauf. Lecker und sehr sättigend. Eigentlich soll noch Schnittlauch drauf, den habe ich vergessen und auch nicht vermißt.


Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

oile » Antwort #247 am:

Ich habe heute auf dem Markt Cima di Rapa gekauft und mit Zwiebeln, Knoblauch, getrockneten Tomaten und Lachs in Olivenöl gebraten. Weil ich irgendwo gelesen hatte, man solle das Gemüse vorher blanchieren, habe ich das gemacht. Ich glaube, das war keine so gute Idee, war etwas fade.
Die hatten auch Puntarella. Das muss ich auch mal probieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

mora » Antwort #248 am:

Hatte noch zwei kleine Grünkohl im Garten - die gab es heute zusammen mit Kartoffel und Würstchen.
Ich wüsste nicht das ich das schon mal gegessen habe (vermutlich mal bei Oma....) ;D
Aber war gut, darf auch wieder in den Garten.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #249 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Jan 2023, 21:10
martina hat geschrieben: 25. Jan 2023, 15:14
Ich hab heute Wirsingrisotto gemacht, ...

Danke für die Inspiration :-*. Genau das gab es heute ... ... nur irgendwie ganz anders ??? 8):
Mangoldrisotto mit Knoblauch, Salzzitrone, getrockneten Kumquat&Limquat, Weißwein, Olivenöl und Gemüsebrühe. Sehr erfrischend und lecker. Dazu Fertiglachs.


Das freut mich, Quendula :D Klar, anders schon durch die getrockneten Früchte - werden die weich? - und die Salzzitrone, aber sicher eine empfehlenswerte Erweiterung ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #250 am:

borragine hat geschrieben: 27. Jan 2023, 17:35
...
Danke, martina :D Genau das wollte ich dich fragen !
[/quote]

Gern. Wenns schon ausprobiert ist ;)

[quote]Ich habe heute auf dem Markt Cima di Rapa gekauft...


oile, da gibt es einen Thread von thuja mit Rezeptvorschlägen. Ich beneide dich!

Hier schneit es schon seit gesten Abend bei um die 0°C, der Weg zum Markt um eine Blutwurst schien mir glatteistechnisch nicht so günstig, also hab ich etwas anderes gekocht: Erdäpflsuppe und Hirseauflauf mit Äpfeln, Kardamom, Zimt, Rosinen und Preiselbeersaft. Und für abends Hering- und rote Rübensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #251 am:

Also, hier gab es Wirsingrisotto :D und dazu einen kleinen Hähnchenschenkel.
Es war allerköstlichst und der Risotto noch leckerer als ich ihn mir ohnehin schon vorgestellt hatte! :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
erbsengrün
Beiträge: 307
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

erbsengrün » Antwort #252 am:

Bei uns gab es Pizza (mit Champignons, gekochtem Schinken und selbst eingelegten Peperoni. Sieht man nicht auf dem Foto ::)
Dazu einen großen gemischten Salat.
Dateianhänge
Clipboard03.jpg
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

zwerggarten » Antwort #253 am:

lecker! :D ich muss auch mal runde pizza machen, aber zwei kleine auf einem blech lassen soviel platz übrig…

hier halbechte tom kha gai
Dateianhänge
F95F6F94-2F9C-4C73-A39C-D109F1AA49B1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erbsengrün
Beiträge: 307
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

erbsengrün » Antwort #254 am:

Ich mache immer runde Pizza, da bin ich eigen :)
Aber immer nur eine, also nacheinander. Wir sind aber nur zwei, da geht das :)

Wobei ich mir vorgenommen habe, mal eine große vom Blech zu machen, so probelhalber, aber bei dem Vorsatz ist es bisher geblieben ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Antworten