News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 12866 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #45 am:

philippus hat geschrieben: 2. Jul 2018, 11:27
K hat geschrieben: 2. Jul 2018, 08:57
"Carli"-Olivenöl aus Italien

Ist ein italienischer Abfüller, Öl ist aber nicht aus Italien ;)

Italien füllt wesentlich mehr Öl ab, als es selbst produziert.
Spanisches Öl schmeckt sicher ganz anders, da dort ganz andere Sorten wachsen. Dann gibt es eben eine Cüvee, solange sie es darauf schreiben, dann kann ich als Verbraucher entscheiden.
Bei Bertoli, ein großer Händler, ist es nicht anders.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #46 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Jul 2018, 15:25
Italien füllt wesentlich mehr Öl ab, als es selbst produziert.
Spanisches Öl schmeckt sicher ganz anders, da dort ganz andere Sorten wachsen. Dann gibt es eben eine Cüvee, solange sie es darauf schreiben, dann kann ich als Verbraucher entscheiden.
Bei Bertoli, ein großer Händler, ist es nicht anders.

Ja, das ist hinlänglich bekannt. Wie das Carli macht weiß ich nicht, aber bei Bertolli und Carapelli (die übrigens zum selben spanischen Konzern gehören) wurde schon oft genug über mangelnde Transparenz geklagt. Die Öle sind Blends verschiedenster Herkünfte aus dem Mittelmeerraum (früher soll auch mal mit Haselnussöl gestreckt worden sein, das ist aber jetzt nicht mehr so billig). Das wissen die meisten Konsumenten nicht und die Information muss man suchen, während auf dem Etikett und in der Werbung der Eindruck italienischer Tradition und Herkunft geweckt wird. Wenn man sieht was im Verkauf inkl. Margen, MwSt etc. für eine solche Flasche verlangt wird, kann man sich vorstellen was das Öl den Abfüller im EK gekostet hat und dass Qualität hier sicher nicht das Hauptkriterium ist. Bei Carli habe ich nur darauf hingewiesen, dass das Öl nicht aus Italien kommt.

Die Geschmacksprofile sind eher regional denn national. Öle aus Sizilien unterscheiden sich von ligurischen mindestens so stark wie von katalanischen.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #47 am:

K hat geschrieben: 2. Jul 2018, 14:21
schmeckt aber trotzdem

Ja, das eh ist die Hauptsache :)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

Mufflon » Antwort #48 am:

Ich liebe das Öl von Spyridoulas
Ein sehr weiches, fruchtiges und leichtes Öl.
Ich kaufe es halbjährlich im 5l Kanister.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Olivenöl

Antida » Antwort #49 am:

Dieses Öl habe ich in letzter Zeit zweimal auf unserem kleinen Wochenmarkt gekauft. Mir schmeckt`s sehr gut. Die Standbetreiberin sagt, es sei ein Erzeugnis von ihren Olivenbäumen. Sie lebt wohl einen Teil des Jahres in der Nähe von Regensburg.

LG, Antida
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Olivenöl

Antida » Antwort #50 am:

Ich meine das Spyridoula`s.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #51 am:

Hier ist der alte Olivenölthread. Wir wollen den Käsekuchen nicht in Olivenöl ertränken.

Mufflons Link zu Spyridoula's ist nicht mehr aktuell, jetzt gibt es das Öl hier

Gerade habe ich endlich die aktuelle ZEIT in Angriff genommen und was sehe ich: Ein großer Artikel über Olivenöl. Besonders empfohlen wird das Öl von der Agraria Riva del Garda. Was die können und machen, kann mein Favorit Fattoria La Vialla auch. Auch dieser Demeter-Betrieb arbeitet nach den Regeln der Kreislaufwirtschaft, alles von der Olive wird verarbeitet, z.B. aus dem Vegetationswasser wird die Nahrungsergänzung Oliphenolia hergestellt (nicht von der Fattoria selber) und in winzigen Gläschen verkauft. Leider kann ich ein paar Tage lang je ein Gläschen trinken, aber dann sperrt mein Magen ab, schon beim Anblick ;D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

Mufflon » Antwort #52 am:

Danke, Gartenlady! :D

Es ging im anderen Thread ja auch um süßes Gebäck mit Olivenöl.
Das oben genannte eignet sich sehr gut dafür.
Meine Rezepte hole ich dafür von "Herr Grün kocht".

https://www.herrgruenkocht.de/?s=Oliven%C3%B6l+Kuchen
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Ich kaufe immer noch das kretische Olivenöl, das mild im Geschmack ist.
Es ist ein sortenreines Öl von den Koroneiki Oliven.
Dieses Öl füllen sie selbst ab.
https://www.kreta-oel.de/news.html
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4686
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Olivenöl

Hyla » Antwort #54 am:

Dann kann ich ja auch mal dumm fragen:
Ich kenne eigentlich Olivenöl ganz mild mit dem Geschmack und Geruch nach Oliven, aber nicht mit diesem kratzigen Geschmack hinten im Hals. Also habe ich mich letztes Jahr durchprobiert bei dem, was so in den Discountern aufschlug, fand die aber alle grausam. Im Netz habe ich dann die Info gefunden, daß das Kratzige ein Qualitätsmerkmal ist. ???
Die Einheimischen ernten doch aber keinen Müll und machen für sich schlecht schmeckendes Öl. Die haben immer dieses milde Öl gehabt. Wie ich drüben ja schon sagte, gab es auch extra Olivenöl zum Braten und Backen, was etwas nach Olive roch, aber geschmacksneutral war (Vielleicht verschnitten mit Sonnenblumenöl? Raffiniert?).
Was ist da nun richtig?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Alva » Antwort #55 am:

Ich mag das Olivenöl von Mani. Kein kratziger Geschmack.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #56 am:

Auf Mallorca habe ich mal bei der Olivenpressung zugeschaut.
Das Ergebnis war ein sehr leckeres Jungfernöl, das etwas trüb, weil nicht gefiltert, und nicht bitter war.
Ich denke, entscheidend für den Geschmack ist der Erntezeitpunkt, bzw die Sorte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #57 am:

Es gibt unterschiedliche Olivensorten, unterschiedliche Anbaugebiete und sicher auch unterschiedliche Mahlmethoden. Immer schmeckt es anders.

Frisches Öl ist herber und bitterer, es wird im Laufe des Jahres milder.

Man muss es ausprobieren, aber dass Olivenöl neutral im Geschmack ist, habe ich noch nie erlebt. Man gewöhnt sich an Geschmäcker. Als meine Eltern in den 50-er Jahren zum ersten mal in Italien waren, kamen sie entsetzt über das fürchterliche dort verwendete Öl wieder. Sie behaupteten, dass dort Steaks in Rizinusöl gebraten würden ;D Später dann wurde ihnen klar, dass es das vollkommen ungewohnte Olivenöl gewesen sein musste.

Olivenöl aus Ligurien kenne ich als besonders mild

Man muss ja kein Fan davon sein, Menschen haben verschiedene Geschmäcker. Es gibt Menschen, die Koriandergrün wunderbar finden, ich verabscheue es, angeblich liegt das an den Genen, wer weiß ;D
Hyla
Beiträge: 4686
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Olivenöl

Hyla » Antwort #58 am:

Olivenöl aus Österreich ist aber durchaus exklusiv für uns Norddeutsche. :)
Ich brauche erstmal meine diversen Ölflaschen auf und dann mache ich mich auf die Suche nach dem verlorenen Geschmack.
Was für eine nervige Angelegenheit. Hätte nie gedacht, daß ich mal nach leckerem Olivenöl suchen muß. ::)
Mich ärgert aber so richtig, daß im Netz steht, daß der kratzige Geschmack normal ist und vor allem 'ein Qualitätsmerkmal', dabei gibt's auch vernünftiges Olivenöl.
Daß das Öl trüben Bodensatz hat, kenne ich auch noch.

Wie gesagt, kann sein, daß das Öl im Inland mit anderen Ölen verschnitten oder extra erhitzt wird. Das ist dort ja ein Allerweltsöl so wie hier Rapsöl und eher billig, weil man's selber produzieren kann. Dann kann das Ölgemisch sicher auch anders verwendet werden als nur für Salate. Hier ist es ja ziemlich teuer, dort kauft man diese Blechdosen mit 10 Litern und mehr.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #59 am:

Ja, der kratzige Geschmack ist ein Qualitätsmerkmal, er zeigt Frische an. Und ja ich kaufe ungefiltertes, naturtrübes Olivenöl, das kratzig und bitter und deutlich olivig ist.

Was ein "vernünftiger" Geschmack ist, ist u.A. national verschieden, ich würde es in Deinem Fall als typisch deutsch bezeichnen ;D Du msst nicht nach "vernünftigem" Olivenöl suchen, esse einfach keins, denn "vernünftiges" Olivenöl nach Deinem Geschmack ist kein wirklich vernünftiges Olivenöl.

Österreichisches Olivenöl? Was ist das?
Antworten