News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 12821 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Olivenöl

Blush » Antwort #60 am:

Wir konnten früher griechisches Olivenöl direkt vom Erzeuger kaufen und waren froh, wenn wir aus der Pressung, in der das kräftig schmeckende Öl entstand, noch etwas abbekamen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

Mufflon » Antwort #61 am:

Ich mag ganz mildes fruchtiges gerne, aber auch recht herbes, scharfes, das aber nur für entsprechende Salate.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #62 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Jan 2023, 15:22
Ja, der kratzige Geschmack ist ein Qualitätsmerkmal, er zeigt Frische an. Und ja ich kaufe ungefiltertes, naturtrübes Olivenöl, das kratzig und bitter und deutlich olivig ist.


Da muß ich dir widersprechen,
das frisch gepreßte Öl war nicht bitter, sondern fruchtig, süßlich.
https://www.spanish-oil.com/olivenoel-ratgeber/fruchtigkeitsstufen-von-olivenoel/
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Olivenöl

Hyla » Antwort #63 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Jan 2023, 15:22
... ich würde es in Deinem Fall als typisch deutsch bezeichnen ;D


Danke! ;D ;D ;D

Der Link oben führt zu einem österreichischen Shop.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenöl

zwerggarten » Antwort #64 am:

olivenöl muss schön scharf schmecken. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Olivenöl

oile » Antwort #65 am:

Sag ich doch. ;D
Aber in Ligurien habe ich auch sehr mildes Öl kennengelernt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Olivenöl

Waldschrat » Antwort #66 am:

Meine Olivenölversuche, von günstig bis teuer, waren für meinen Geschmack unschön, hatten immer einen mehr oder weniger ranzigen Geschmack. Ich bleibe lieber spießig bei meinem Rapskernöl.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21286
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

thuja thujon » Antwort #67 am:

Rapsöl ist auch gesünder als Olivenöl, aber Kerne hat Raps nicht. Nur Samen in den Schoten.

Ich habe hier gerade eine Flasche grünes, die wurde am 12 Dezember gepresst. Mittlerweile ist sie klar. Fruchtig ist es, bitter nicht. Ich finde es wirklich gut, geht weg, Flaschen aus dem Supermarkt stehen sich bei mir dagegen kaputt. Ich meine bitter hängt mit einer Olivensorte zusammen, die muss nicht in jedem Öl sein. Die meisten sind wohl Cuvee, nicht sortenrein. Daher die Unterschiede.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

ringelnatz » Antwort #68 am:

Hyla hat geschrieben: 29. Jan 2023, 14:15
Dann kann ich ja auch mal dumm fragen:
Ich kenne eigentlich Olivenöl ganz mild mit dem Geschmack und Geruch nach Oliven, aber nicht mit diesem kratzigen Geschmack hinten im Hals. Also habe ich mich letztes Jahr durchprobiert bei dem, was so in den Discountern aufschlug, fand die aber alle grausam. Im Netz habe ich dann die Info gefunden, daß das Kratzige ein Qualitätsmerkmal ist. ???
Die Einheimischen ernten doch aber keinen Müll und machen für sich schlecht schmeckendes Öl. Die haben immer dieses milde Öl gehabt. Wie ich drüben ja schon sagte, gab es auch extra Olivenöl zum Braten und Backen, was etwas nach Olive roch, aber geschmacksneutral war (Vielleicht verschnitten mit Sonnenblumenöl? Raffiniert?).
Was ist da nun richtig?


Verschnitten mit anderen Ölen ist das nicht, aber heiß gepresst bzw. Tresteröl.
Das kalt gepresste eignet sich nicht zum starken Erhitzen, da die Polyphenole etc. sonst verbrennen. Im Endeffekt wird das teure Extra Vergine zum krebserzeugenden Stoff, wenn man es zu stark erhitzt.
Das Tresteröl hingegen ist gut zum Frittieren geeignet uns natürlich auch viel billiger.
Ich finde es hängt stark vom Verwendungszweck ab, welche Aromatik beim Olivenöl gewünscht ist, daher sind Pauschalurteile schwierig
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

Mufflon » Antwort #69 am:

Mein Ernährungsberater sagte, neue Untersuchungen brachten heraus, das Olivenöl extra vergine auch relativ gut hoch erhitzbar ist, und als Universalöl dienen kann.
Rapsöl sollte man nie erhitzen.
Zum Braten nehme ich nur Ghee (selbstgemacht), natives Kokosöl, oder Olivenöl.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Jardina Potager
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dez 2022, 13:18

Re: Olivenöl

Jardina Potager » Antwort #70 am:

Raffiniertes Rapsöl hat einen relativ hohen Rauchpunkt (wie generell raffinierte Öle); Braten bei nicht allzu knackig hohen Temperaturen geht damit durchaus.
Olivenöl ist da nicht unbedingt besser geeignet, kaltgepresstes sowieso nicht.

Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
ringelnatz
Beiträge: 2523
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

ringelnatz » Antwort #71 am:

Mufflon hat geschrieben: 29. Jan 2023, 21:12
Mein Ernährungsberater sagte, neue Untersuchungen brachten heraus, das Olivenöl extra vergine auch relativ gut hoch erhitzbar ist, und als Universalöl dienen kann.
Rapsöl sollte man nie erhitzen.
Zum Braten nehme ich nur Ghee (selbstgemacht), natives Kokosöl, oder Olivenöl.

das würde mich skeptisch machen.. bzgl. des Ernährungsberaters. Konnte er das begründen?
rein chemisch macht das nämlich keinen Sinn, zum einen gehen die ungesättigten Fettsäuren durchs Erhitzen kaputt, zum anderen eben auch die anderen temperatursensiblen Bestandteile, die in nicht raffiniertem Pflanzenöl eben sind, das ist ja gerade der Sinn davon es kalt zu pressen.
Kokosöl hat bekanntermaßen sehr viel gesättigte Fettsäuren, da macht es Sinn. Mit Ghee kenne ich mich nicht aus.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

Mufflon » Antwort #72 am:

Bachelor und Master reichen mir als Qualifikation.
Mit Hilfe seiner Tipps habe ich meine Entzündungswerte im Griff, also kann er so falsch nicht liegen, die waren teilweise das 8fache des Normwertes.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Olivenöl

raiSCH » Antwort #73 am:

Tja, das ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung. Ich habe in den Fünfziger Jahren erlebt, wie manche Frauen entsetzt waren, dass die Italiener ihre Speisen in schwimmendem Öl brieten., während man in Adenauer-Deutschland noch mit Bratenfett briet - ich erlebte das als gastronomische Befreiung. Ich brate wie die Italiener fast nur mit Olivenöl, man muss es ja nicht bis zum Rauchpunkt bringen. Die Herkunft ist eigentlich egal, es muss nur rein sein und schmecken - ob aus Kreta, Spanien oder Italien. Carli verwendet meist nicht italienisches Öl, aber von hoher Qualität. Fattoria la Vialla gibt sogar die Olivensorten an, aber da müsste man Experte sein. Ich gehe einfach nach meinem Geschmack. Olivenöl ist das feinste Öl.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Olivenöl

Rosenfee » Antwort #74 am:

In Wilstedt finden jedes Jahr Oliven-Abholtage statt, hier ein Link aus dem letzten Jahr. Hyla, wenn Du aus Norddeutschland bist, wäre der Termin 06./07. Mai 2023 eventuell eine Gelegenheit für Dich, die verschiedenen Olivenöle zu probieren.
LG Rosenfee
Antworten