News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Januar 2023 (Gelesen 14445 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Dabra » Antwort #240 am:

Es ist wieder mal stürmisch draußen. Im Hof oder an geschützer Stelle ist es fast warm. Der Wind ist allerdings unangenehm. Hinten unter den Fichten aufgeräumt. Zwiebeln von Traubenhyazinthen entfernt. die sind überall.
2 Blätter von Anemonen gesichtet.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Marianna » Antwort #241 am:

Töpfe unterm Dach gegossen, 2. Lage Winterschutz mal wieder vorläufig entfernt, soll ja tatsächlich Plusgrade geben, Dahlien bestellt ;D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #242 am:

Ich hatte Primeln von Barnhaven Primroses bestellt... jetzt standen die seit einer Woche rum und ich wartete frostfreie Zeiten zum Pflanzen ab. Heute war es soweit. Und da ein dienstlicher Termin ausfiel, habe ich die Zeit nutzen können. Die Böden sind gut feucht, die Regenwürmer sind auch schon wieder aktiv... Ein bisschen Kompost untergemischt und alles in die Erde gebracht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Marianna » Antwort #243 am:

Wie schön, ich freu mich auch schon wieder aufs pflanzen :D. Hab Dahlien und eine Felsenbirne für März bestellt. Die Dahlien kommen in Töpfe ins Haus und die Felsenbirne (hoffentlich) in den Garten.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Nox » Antwort #244 am:

Alte Helleborusblätter weggeschnitten (H. orientalis) und mich über die vielversprechenden Triebe gefreut, einige blühen schon.
Brombeeren ausgestochen. Dann fing der Regen an ich flüchtete aus dem Garten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21311
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

thuja thujon » Antwort #245 am:

Regen würde ich nehmen. ;)

Hier war es trocken, aber 7 Grad und Wind sind angekündigt. Also heute 75m Splittweg gerecht, falls das einjährige Rispengras auf die Idee kommen sollte, die Gunst der Stunde mit feuchtem Boden und Temperatur zum keimen zu nutzen. Das soll bitte vertrocknen und oben trockener wie beim Sturm wird es im Winter nicht. Das ist jetzt schon das dritte mal im Januar das ich den Weg bezüglich Unkraut malträtiere. Ich hoffe das lohnt sich. Der letzte Kontrollgang hat eine einzige Traubenhyazinthe auf gut 250m² als einziges überlebendes pflanzliches Individuum festgestellt. Die muss ich demnächst ausstechen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten