News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 12841 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenöl

zwerggarten » Antwort #90 am:

man kann alles bis zum ekzess problematisieren: wenn mir danach ist, insbesondere bei mediterran angelegten speisen, brate auch ich mit extraverginem olivenöl, sogar in einer beschichteten pfanne, die davon mittelfristig kaputtgehen soll: nur eben nicht brutal ultrahoch erhitzt und ggf. zusammen mit butter, die ja auch sanfte hitze braucht. und beschichtete pfannen gehen wie auch wir menschen eh irgendwann kaputt, da koche ich so, wie es mir spaß macht und schmeckt und nicht nach verbrauchischutzlehrmeinung. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zorro

Re: Olivenöl

zorro » Antwort #91 am:

All das tue ich auch, aber nie so, dass das Fett anfängt zu rauchen oder qualmen.
Egal, ob Butter, Margarine, Olivenöl, Schmalz oder was auch immer.
Aus dem banalen Grund, dass es mir dann nicht mehr schmeckt - was an eben den Zersetzungsprodukten liegt, die dann Fehlaromen bilden.
.
OT: Gilt übrigens auch fürs Grillen. Ich mag es nicht, wenn abtropfendes Fett oder Saft mit großem Gequalme das Grillgut einhüllt.
Da hat Mensch in Jahrtausenden gelernt, Speisen zuzubereiten, und dann so etwas?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #92 am:

Ja, rauchen sollte Fett nicht, es passiert trotzdem manchmal. Ich habe in solchem Fall meistens das verbrannte Fett entsorgt, ehe das Bratgut in die Pfanne kam.

Olivenöl macht beschichtete Pfannen kaputt? Das habe ich noch nie gehört, aber vielleicht ist das der Grund, weshalb solche Pfannen bei mir eine sehr beschränkte Lebensdauer haben. Ich brate meistens mit Olivenöl und zwar immer mit nativem. Ich habe auch schon mal Pommes mit Olivenöl frittiert, im Topf, habe keine Fritteuse, aber ich habe ein Thermometer für hohe Temperaturen, das war eigentlich ein Fehlkauf, eignet sich aber um Frittieröl auf nicht zu hohe Temperaturen zu kontrollieren, bei mir max 160°.


Edit, das Olivenöl, das ich zum Frittieren verwendet habe, war kein natives, es war Olivenbratöl.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #93 am:

Ich habe gerade auf der ursprünglich von Dornröschen verlinkten Seite zum Kreta Öl nachgeschaut. Für mich ist es aber nicht akzeptabel, dass kein Erntejahr für die Öle angegeben ist. Ich habe nachgefragt und bekam die Antwort, dass sie es selber nicht immer wissen und man sich am MHD orientieren möge.

Schade, das hätte ich gerne mal probiert, das derzeitige Angebot betrifft vermutlich nur Öle aus der verflossenen Saison, das schließe ich daraus, dass viele Öle ausverkauft sind.

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13876
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #94 am:

Gartenlady,
ich kaufe immer das Öl, das sie selbst abfüllen der aktuellen Saison, habe den Vorteil in S zu wohnen.
Denke MHD 6 /2024 ist die Pressung vom vergangenen Herbst
Kenne den Händler persönlich, seine Eltern sind selbst Olivenbauern auf Kreta.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #95 am:

Ich habe dort angerufen und bekam die Info, dass sie nicht immer wissen, aus welcher Saison das Öl sei. Da für mich nur Bioöl in Frage kommt, ist die Auswahl dort aber ziemlich beschränkt.

Bei einem Bioöl hat man mir gesagt, es sei neu, allerdings nur der 5l Eimer. So viel wollte ich doch nicht bestellen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

thuja thujon » Antwort #96 am:

Die Teflonbeschichteten Pfannen gehen nicht vom Olivenöl kaputt, sondern vom warm machen und abkühlen lassen. Je wärmer und öfter, desto schneller kaputt.

Ansonsten halte ich es wie Zwerggarten.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Olivenöl

Apfelbaeuerin » Antwort #97 am:

Aktuelles Problem ist vielerorts das Abfüllen in Flaschen, es gibt extreme Lieferengpässe bei solchen Flaschen. Weiß ich von meiner Schwester, die ein Wein- und Feinkostgeschäft betreibt. Sie hatte vor Weihnachten größere Mengen Öle von einer ihr bekannten Ölmühle in Italien bestellt und nicht fristgerecht geliefert bekommen, weil der Produzent keine Flaschen herbekam.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13876
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #98 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Feb 2023, 11:06
Ich habe dort angerufen und bekam die Info, dass sie nicht immer wissen, aus welcher Saison das Öl sei. Da für mich nur Bioöl in Frage kommt, ist die Auswahl dort aber ziemlich beschränkt.

Bei einem Bioöl hat man mir gesagt, es sei neu, allerdings nur der 5l Eimer. So viel wollte ich doch nicht bestellen.

Er verkauft fast nur die Kanister, da das Preis/Leistungsverhältnis besser ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Gartenlady » Antwort #99 am:

Ja, das ist klar. Ich habe auch Bekannte, die sich solche Kanister aus dem Urlaub mitbringen.

Gutes Olivenöl ist für mich aber auch ein mögliches Mitbringsel, Öl statt Wein ;) und überhaupt sind 5l zu viel für mich, ich will ja nicht nur ein Olivenöl verwenden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenöl

zwerggarten » Antwort #100 am:

thuja hat geschrieben: 1. Feb 2023, 11:10
Die Teflonbeschichteten Pfannen gehen nicht vom Olivenöl kaputt, sondern …


mir hängt im kopf so eine munkelei von durch natives olivenöl verharzter beschichtung, die dadurch ihre antihafteigenschaften verliert?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Olivenöl

thuja thujon » Antwort #101 am:

Teflon kannst du mit Chlorradikalen, Nitriersäure, Chromschwefelsäure und sonstwas an aggressiven Chemikalien malträtieren, die Kohlenstoff-Fluor-Bindung ist so stabil, das interessiert das Teflon nicht, schon gar nicht das bisschen Säure im Öl.
Es ist nur mechanisch nicht stabil und spaltet sich in der Hitze.

Wenn du sie mit irgendwas harzigem beschichtest das auch drauf hält ist sie natürlich keine Oberflächenbeschichtung mehr, sondern das Antihaftteflon nur noch in der 2ten Reihe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Olivenöl

Apfelbaeuerin » Antwort #102 am:

Meine Pfannen haben Biotan-Beschichtung, sind ölabweisend. Die soll man erst erhitzen, bevor man Fett reingibt. Geht aber auch fast ohne Fett.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten