News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 420431 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 20471
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Die dicken Reiser haben auf die Wavit draufgepasst, die 2021 im Frühjahr schon Risslinge waren.
Bin gespannt ob es diesmal geklappt hat. Verbunden wurde mit je 3 Veredlungsgummis und obendrüber wollte ich nochmal Floristenband drüber damit die Schnittflächen auch wirklich abgedichtet sind. Sinnvoll bzw bequem oder schnell ist das ewige rumfummeln sicherlich nicht.
Bin gespannt ob es diesmal geklappt hat. Verbunden wurde mit je 3 Veredlungsgummis und obendrüber wollte ich nochmal Floristenband drüber damit die Schnittflächen auch wirklich abgedichtet sind. Sinnvoll bzw bequem oder schnell ist das ewige rumfummeln sicherlich nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Warum gräbst du die Unterlage vor der Veredlung aus ? Wird da nicht die Pflanze geschwächt und der Saftfluß für das Anwachsen des Edelreises unterbrochen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 20471
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Doch, aber lieber jetzt geschwächt und verschult so wie üblich bei Handveredlungen als im Herbst 23 eine 2-3 jährige Wurzel abzustechen und dann keine vernünftigen Leitäste in 24 bekommen.
Also prinzipiell schule ich jedes Jahr um, bis im Idealfall ein unverzweigter Besenstiel an den Endstandort gepflanzt wird.
Ich mache mir jetzt auch keine ernsthaften Sorgen, das die doch recht üppige Wurzelmasse nicht einen einzigen Trieb versorgen kann. Ich gehe eher davon aus, das der Trieb, wenn ich nur je einen lasse, die 2m Marke knacken könnte.
Also prinzipiell schule ich jedes Jahr um, bis im Idealfall ein unverzweigter Besenstiel an den Endstandort gepflanzt wird.
Ich mache mir jetzt auch keine ernsthaften Sorgen, das die doch recht üppige Wurzelmasse nicht einen einzigen Trieb versorgen kann. Ich gehe eher davon aus, das der Trieb, wenn ich nur je einen lasse, die 2m Marke knacken könnte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Moin,
habe mir ein paar Süßkirschenunterlagen besorgt und möchte versuchen ein paar Bäumchen hochzuziehen von meiner älteren Süßkirsche wo ich nicht genau sicher bin um welche Sorte es sich handelt. Jetzt zur eigentlichen Frage, kann man von den geschnittenen Reisern auch das Spitzenstück benutzen? Meine Überlegung wäre wenn es funktioniert, dann würde der Baum zumindest nach der Kopulation Stelle gerade weiterwachsen. Unterlagen und Reis würden vom Durchmesser genau passen.
habe mir ein paar Süßkirschenunterlagen besorgt und möchte versuchen ein paar Bäumchen hochzuziehen von meiner älteren Süßkirsche wo ich nicht genau sicher bin um welche Sorte es sich handelt. Jetzt zur eigentlichen Frage, kann man von den geschnittenen Reisern auch das Spitzenstück benutzen? Meine Überlegung wäre wenn es funktioniert, dann würde der Baum zumindest nach der Kopulation Stelle gerade weiterwachsen. Unterlagen und Reis würden vom Durchmesser genau passen.
-
- Beiträge: 2380
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Kannst du machen, hast dann aber u.U. mehrere Triebe (Besen...) und eher das Gegenteil von dem, was du wolltest.
Du kriegst auch so einen geraden Trieb hin, wenn du stäbst. Bis der Baum mal 10cm Durchmesser hat, siehst du einen eventuellen Knick eh nicht mehr.
Da du eh mehrere Unterlagen hast: probier beides und berichte hier mit Fotos!
Du kriegst auch so einen geraden Trieb hin, wenn du stäbst. Bis der Baum mal 10cm Durchmesser hat, siehst du einen eventuellen Knick eh nicht mehr.
Da du eh mehrere Unterlagen hast: probier beides und berichte hier mit Fotos!
-
- Beiträge: 3023
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Du kannst auch eventuell die Knospen neben der Terminalknospe ausbrechen, um den Austrieb mehrerer Knospen direkt nebeneinander zu verhindern. Sonst passiert eventuell, was ringelnatz beschrieben hat.
Zum Veredeln ist es grundsätzlich egeal, ob man mittlere oder terminale Teile vom Edelreis verwendet. Ein einziger Nachteil vom Terminalteil wäre eventuell, abhängig vom Zustand des Mutterbaums, dass die Spitze eines Triebs immer am wenigsten verholzt ist und auch sonst meist dünner ist und weniger Reservestoffe hat, als die Basis oder untere Teile eines Triebs. Bei guter Edelreiserqualität sollte das aber nicht so sehr relevant sein.
Zum Veredeln ist es grundsätzlich egeal, ob man mittlere oder terminale Teile vom Edelreis verwendet. Ein einziger Nachteil vom Terminalteil wäre eventuell, abhängig vom Zustand des Mutterbaums, dass die Spitze eines Triebs immer am wenigsten verholzt ist und auch sonst meist dünner ist und weniger Reservestoffe hat, als die Basis oder untere Teile eines Triebs. Bei guter Edelreiserqualität sollte das aber nicht so sehr relevant sein.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich habe heute 12 Spillingsreiser kopuliert. So früh war ich noch nie dran. Hier liegt noch ordentlich Schnee. Bin gespannt, wie sie anwachsen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
akrotelm hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 20:06
Ich habe heute 12 Spillingsreiser kopuliert. So früh war ich noch nie dran. Hier liegt noch ordentlich Schnee. Bin gespannt, wie sie anwachsen.
[/quote]
Ich habe noch nicht mal alle Edelreiser geschnitten...
[quote author=Obstonkel link=topic=43012.msg3985243#msg3985243 date=1675329958]
... kann man von den geschnittenen Reisern auch das Spitzenstück benutzen? Meine Überlegung wäre wenn es funktioniert, dann würde der Baum zumindest nach der Kopulation Stelle gerade weiterwachsen. Unterlagen und Reis würden vom Durchmesser genau passen.
Zumindest kannst du dir sicher sein, dass die terminale Knospe eine Holzknospe ist. Bei ganz vergreisten Bäumen sind nämlich auch am (kurzen) einjährigen Holz sehr viele Blütenknospen. Die sind zwar etwas weniger spitz, aber nicht immer leicht zu unterscheiden.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Mal sehen ob das mit den Süßkirschen was wird, sind meine ersten Veredelungen überhaupt. Sie stehen jetzt seit 10 Tagen geschützt vor Regen unterm Terrassendach. Von dem Gedanken die Spitze eines Reisers zu nehmen habe ich doch abgelassen. Hab etwas experimentiert, einige per Kopulation und einige mit Veredelungsschere und V-Schnitt. Da die Unterlagen teilweise nur 6-7mm dick waren hat die Veredelungsschere schöne V-Schnitte gemacht und die Reiser passten ideal rein. Bei den Kopulation Schnitten musste ich doch etwas üben und mehrmals neu anfangen, dadurch sind einige Veredelungen recht tief geworden. Paraffinband umgewickelt, mit Gummiband etwas fixiert und die Spitze mit Wachs versiegelt.
Falls jetzt einige was werden und tatsächlich mehrere Knospen treiben, ab wann und welcher Länge sucht man sich den besten Trieb raus und schneiden den Rest darüber ab?
Falls jetzt einige was werden und tatsächlich mehrere Knospen treiben, ab wann und welcher Länge sucht man sich den besten Trieb raus und schneiden den Rest darüber ab?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Da ich zwischenzeitlich noch eine Bestellung mit 2 Süßkirschen bekommen hatte, die mir überhaupt nicht gefielen und ich sowieso gerade am Veredeln war habe ich sie kurzerhand abgeschnitten und neu raufgesetzt…
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Warum gefielen sie nicht?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Naja, vielleicht ist es auf dem Foto nicht genau zu sehen, aber zumindest der eine war extrem krumm fast schon S-förmig durchs Stäben gewachsen, und weil ich gerade in Veredelungs Laune war hab ich das gemacht.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Tut mir leid....kann es trotzdem nicht verstehen das man gut Bäumchen die teuer Geld kosteten dann dafür missbraucht ???
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Rib hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 14:44
Hier zu Lagerung und Co.
https://www.youtube.com/watch?v=DB8C_vbECkk
Das Video ist nicht mehr verfügbar an dieser Stelle.
Hat vielleicht jemand einen aktuellen Link?
Danke im voraus!
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Im Kühlschrank in feuchtem Papier und Folienbeutel zB im Fleischfach (knapp über 0°C).
Oder auf der Nordseite des Hauses in die Erde.
Wenn´s ein Video sein muss:
https://www.youtube.com/watch?v=kvQ5XM1yAU4
Oder auf der Nordseite des Hauses in die Erde.
Wenn´s ein Video sein muss:
https://www.youtube.com/watch?v=kvQ5XM1yAU4
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)